Quellenverzeichnis wird nicht mehr angezeigt

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


zockerholick
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 27. Apr 2018, 22:59

Quellenverzeichnis wird nicht mehr angezeigt

Beitrag von zockerholick »

Hallo Leute, bin mit meinen Nerven am Ende.

Ich habe angefangen meine Bachelorarbeit mit einer Vorlage von der FH Hagenberg direkt auf der Website sharelatex.com zu schreiben. Ich habe diese in dieser Vorlage die hbgthesis.cls datei und die Quelldatei schon ordentlich an meine Bedürfnisse angepasst. Dann habe ich mich mal daran versucht mit JabRef eine eigene .bib Datei zu erstellen. Das hat auch ganz gut geklappt. Diese neue Datei habe ich dann mit dem Befehl \bibliography{literatur,literatur2} zusammen mit der alten angewählt. Leider habe ich beim ersten mal Kompilieren anstatt "literatur2", "literatub2" geschrieben. Jetzt steht da wo vorher mein Quellenverzeichnis war nichts mehr. Nur noch die Überschrift "Quellenverzeichnis" steht noch. Auch nachdem ich alles rückgängig gemacht habe kommt mein altes Quellenverzeichnis nicht wieder.

Ich habe mich schon durch ein paar Foren geclickt und öfter gelesen, dass ich die .bib datei einmal durch Latex jagen, dann durch Biber und nochmal durch Latex jagen soll. Leider habe ich keine Ahnung wie ich einen "rerun" von der .bib Datei machen soll...

Ich denke ihr merkt ich bin ein blutiger Anfänger auf dem Latex-Gebiet und auch schon ziemlich Müde. Ich habe das Gefühl mit den Infos die ich hier reinschreibe kann auch keiner so richtig was mit anfangen, aber ich hoff einfach, dass mir trotzdem jemand eine kleine Hilfestellung geben kann.

Danke schon einmal im voraus!

Gruß zockerholick

Gast

Beitrag von Gast »

Rechts neben dem großen blauen "Kompilieren"-Knopf gibt es ein kleines Seiten/Blattsymbol für "Logs und Ausgabedateien", da klickst Du drauf. In dem dann erscheinenden Fenster kannst Du unten auf den kleinen Mülleimer klicken. Ein neues Fenster poppt hoch und Du bestätigst, dass Du den Cache leeren möchtest. Danach neu kompilieren und fertig (hoffentlich).
dass ich die .bib datei einmal durch Latex jagen, dann durch Biber und nochmal durch Latex jagen soll. Leider habe ich keine Ahnung wie ich einen "rerun" von der .bib Datei machen soll...
Das stimmt so nicht, wenn irgendetwas kompiliert wird, dann eigentlich nur die .tex-Hauptdatei (und technisch gesehen bei BibTeX oder Biber eine Hilfsdatei): Niemals aber wird die .bib-Datei kompiliert.

Vielen hier im Forum flimmert bei dem Wort "Vorlage" schon die Herzkammer. Man lese bitte unbedingt https://komascript.de/latexvorlage Spätestens bei "ich habe [...] die Quelldatei schon ordentlich an meine Bedürfnisse angepasst" bricht Begeisterung aus. Idealerweise sollten .sty- und .cls-Dateien nicht geändert werden. Wenn Du uns jetzt nämlich Deinen Code zeigt, kann niemand Deine Probleme nachvollziehen, wenn sie durch die Änderung der öffentlich verfügbaren (auf CTAN: https://ctan.org/pkg/hagenberg-thesis) .sty- und .cls-Dateien entstanden sind. Du kannst den ganzen Kram auch nicht auf anderen Rechnern kompilieren, wenn alle von Dir geänderten Dateien mitschleppst.

Eine Vorlage wie die hagenberg-thesis solltest Du nur verwenden, wenn Du an der Institution studierst, die diese Vorlage herausgibt. In dem Fall solltest Du keine Anpassungen vornehmen müssen.

zockerholick
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 27. Apr 2018, 22:59

Beitrag von zockerholick »

Wow das hat tatsächlich funktioniert, danke !

Du hast auf jeden Fall recht. Ich werde mir erstmal nochmal die Grundlagen ansehen, und lieber eine einfache Vorlage nutzen.
Danke nochmal für die schnelle Hilfe !

Antworten