Float in thmbox

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


pilzbug
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 14:07
Wohnort: Mannheim

Float in thmbox

Beitrag von pilzbug »

Hallo,

ich setzt gerade ein LaTeX Dokument auf und verwende u.a. die thmbox Umgebung.
Nun habe ich folgendes Problem:

Ich habe eine Definition, die über einen Seitenumbruch hinweg geht und auf der nächsten Seite eine Figure. Latex setzt nun diese Grafik an den Anfang der Seite und "zerteilt" damit meine thmbox. Kann man Latex irgendwie mitgeben, dass Boxen nie von floats zertrennt werden können? Dass die Grafik also z.B. direkt nach dem Ende der Definition gesetzt wird.

Ein Minimalbeispiel findet sich hier:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage{graphicx, thmbox, float, blindtext}

\newtheorem[M]{thmM}{Definition}

\begin{document}
\blindtext[3]
\begin{thmM}
\blindtext[2]
\end{thmM}

\begin{figure}
\centering
    \includegraphics[width=0.7\textwidth]{250px-Mickey_Mouse}

\end{figure}
\end{document}
Natürlich kann ich LaTeX immer sagen, wo es das Bild genau platzieren soll, aber ich habe gehofft, es gibt eine schönere Lösung, die für das gesamte Dokument funktioniert.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe+
Dateianhänge
Die benötigte Grafik
Die benötigte Grafik
250px-Mickey_Mouse.png (24.39 KiB) 1622 mal betrachtet

Benutzeravatar
cgnieder
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 730
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 18:37
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von cgnieder »

\begin{figure}[b]
könnte funktionieren.
\documentclass{scrreprt} 
\usepackage{graphicx, thmbox, float, blindtext} 

\newtheorem[M]{thmM}{Definition} 

\begin{document} 
\blindtext[3] 
\begin{thmM} 
 \blindtext[2] 
\end{thmM} 

\begin{figure}[b]
 \centering
 \includegraphics[width=0.7\textwidth]{250px-Mickey_Mouse} 
\end{figure} 
\end{document}
Gruß
Clemens
Paketauthor

pilzbug
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 14:07
Wohnort: Mannheim

Beitrag von pilzbug »

Hallo,

das setzt mir die Grafik ja nur ans Ende der Seite. Das Hilft zwar temporär, wenn nun aber auf der Seite unten wieder eine Definition ist, habe ich das gleiche Problem.

Ich hätte ja lieber eine Lösung, die Latex für das gesamte Dokument sagt, Grafiken NIE in Boxen zu setzen.
Sonst muss ich bei jeder figure mit den Platzierungsparametern rumfrickeln und das ist ja nicht das Wahre.

Besten Dank

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

In deinem Code konnte ich das Problem mit \FloatBarrier zwischen dem Theorem und der Figure lösen.
Du müsstest aber mal testen, ob das wirklich immer klappt oder ob es hier Zufall war, ich habe FloatBarrier nämlich bisher nur verwendet, um Grafiken, die bis zu dem Punkt aufgelaufen waren, auszugeben.
Ob es quasi zurück auch blockiert, damit hab ich keine Erfahrung.
\documentclass{scrreprt}
\usepackage{graphicx, thmbox, float, blindtext}
\usepackage{placeins}
\newtheorem[M]{thmM}{Definition}

\begin{document}
\blindtext[3]
\begin{thmM}
\blindtext[2]
\end{thmM}
\FloatBarrier

\blindtext
\begin{figure}[htbp]
\centering
    \includegraphics[width=0.7\textwidth]{Testbild}
\end{figure}
\end{document}

pilzbug
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 14:07
Wohnort: Mannheim

Beitrag von pilzbug »

Hi,

danke. Das setzt mir das Bild nun komplett auf eine neue Seite. Ich werde nun mal weiter arbeiten und wenn das Dokument dann einigermaßen voll ist sehe ich ja, ob es was gebracht hat. Sonst muss ich doch wieder mit [H] arbeiten...

Beste Grüße,

Antworten