Seite 1 von 1

tabularx mit XX in der Tabelle, hilfe!

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 16:16
von fiorella
Hallo liebe Latex Freunde,


meine Tabelle hat 8 Spalten, benutze deswegen tabularx Umgebung. Geht. Aber wird in der tabelle mittendrin XXX erstellt, obwohl ich kein Fehler bekomme. Außerdem: Ich will die erste Spalten fett habe; teils geht. Wo ich mathe modus mit $$ vewenden, wird nicht fettgedruckt. Außerdem will ich Zeilenumbruch haben.
Hier ist mein Lauffähiges Beispiel ohne Fehler und Warnung:

\documentclass[ngerman,openright]{scrreprt}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{varioref}
\usepackage{graphicx, float}
\usepackage{color, multirow}
\usepackage{booktabs, tabularx,colortbl}
\usepackage{mathptmx}


\begin{document}

\begin{table} [H]
\renewcommand{\arraystretch}{1,1}
\caption[Messwerte der Kühlwasseränderung nach dem ersten Versuchsplan im Nicht Umlaufverdampfer - Betrieb]{Messwerte der Kühlwasseränderung nach dem ersten Versuchsplan im Nicht Umlaufverdampfer - Betrieb}
\begin{tabularx}{\textwidth}{XXXXXXXX}
\hline
\textbf{Anzahl Tauchsieder}	&	\textbf{$t_{11}$}	&	\textbf{$Q{_0}$}	&\textbf{Verbesserung $Q{_0}$}	&	\textbf{$Q{_2}$}		&	\textbf{Verbesserung $Q{_2}$}	&	\textbf{COP}	&	\textbf{Verbesserung COP}\\
\hline
[-]&[°C]&[kW]&[\%]&[kW]&[\%]&[-]&[\%]\\
\hline
\rowcolor[gray]{0.8}
0	&	39,95	&	23,22	&		&	33,48	&		&	0,69	&	\\
1	&	40,03	&	25,53	&	9,91	&	34,65	&	3,50	&	0,74	&	6,19\\
2	&	39,85	&	25,16	&	8,33	&	34,79	&	3,92	&	0,72	&	4,24\\
\hline
\rowcolor[gray]{0.8}
0	&	45,03	&	11,97	&		&	23,22	&		&	0,52	&	\\
1	&	44,97	&	15,18	&	26,78	&	22,74	&	-2,07	&	0,67	&	29,46\\
2	&	44,99	&	14,52	&	21,27	&	22,37	&	-3,64	&	0,65	&	25,85\\
\hline
\end{tabularx}{XXXXXXXX}
\label{Messreihe1}
\end{table}

\end{document}
[code]

Ich hoffe jn kann mir helfen.
Gruß und Danke

Alternativer Vorschlag

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 18:50
von localghost
Du solltest deine Tabelle vielleicht etwas anders organisieren.
\documentclass[captions=tableabove,ngerman]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
  adieresis={ä},
  germandbls={ß},
  Euro={€}
}
\usepackage{babel}
\usepackage{booktabs,multirow}
\usepackage{siunitx}

\sisetup{
  locale=DE,
  load-configurations=abbreviations
}

\begin{document}
  \begin{table}[!ht]
    \caption{Messwerte der Kühlwasseränderung nach dem ersten Versuchsplan im Nicht"=Umlaufverdampfer"=Betrieb}
    \label{tab:messreihe-1}
    \centering
    \begin{tabular}{c*{7}{S}}\toprule
      Anzahl & {\multirow{2}{*}{$t_{11}$}} & {\multirow{2}{*}{$Q_0$}} & \multicolumn{5}{c}{Verbesserung} \\ \addlinespace[-2pt] \cmidrule(lr){4-8}
      Tauchsieder & & & {$Q_0$} & {$Q_2$} & {$Q_2$} & {COP} & {COP} \\ \midrule
      (-) & {(\si{\celsius})} & {(\si{\kW})} & {(\%)} & {(\si{\kW})} & {(\%)} & {(-)} & {(\%)} \\ \midrule
      0 & 39,95 & 23,22 & {---} & 33,48 & {---} & 0,69 & {---} \\
      1 & 40,03 & 25,53 & 9,91  & 34,65 & 3,50  & 0,74 & 6,19  \\
      2 & 39,85 & 25,16 & 8,33  & 34,79 & 3,92  & 0,72 & 4,24  \\ \midrule
      0 & 45,03 & 11,97 & {---} & 23,22 & {---} & 0,52 & {---} \\
      1 & 44,97 & 15,18 & 26,78 & 22,74 & -2,07 & 0,67 & 29,46 \\
      2 & 44,99 & 14,52 & 21,27 & 22,37 & -3,64 & 0,65 & 25,85 \\ \bottomrule
    \end{tabular}
  \end{table}
\end{document}
Und mit siunitx lassen sich die Zahlenwerte auch leichter ausrichten.


Thorsten

siunitx mit sisetup Option perfekt !!

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 20:58
von fiorella
Juh, danke. Ich habe auch andere Sisetup Optionen angeschaut, die mir noch helfen können!
SI kennt nicht : (\si{\kW}) dann habe ich einfach [kW] geschrieben.
Ich kann nicht mehr meine Zeile färben mit rowcolor, aber war sowieso nicht hübsch. Da ich von dieser Tabelle noch ca. 10 in meiner Diplomarbeit erstellen soll, ich bedanke mich!
LG

Re: siunitx mit sisetup Option perfekt !!

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 09:27
von localghost
fiorella hat geschrieben:[…] SI kennt nicht : (\si{\kW}) dann habe ich einfach [kW] geschrieben. […]
Sollte es mit der Option »load-configurations=abbreviations« aber eigentlich tun. Die neueste Version macht das übrigens automatisch. Und mit der Option »locale=DE« hast Du die meisten für den deutschen Sprachraum üblichen Einstellungen schon erledigt.
fiorella hat geschrieben:[…] Da ich von dieser Tabelle noch ca. 10 in meiner Diplomarbeit erstellen soll, ich bedanke mich! […]
Wenn dir die Lösung zusagt, dann solltest Du auch den Status des Themas aktuell halten und diesen auf »beantwortet« setzen.