Seite 1 von 2
[PSTricks] 3D Plot: z-Achse skalieren
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 17:02
von Klaus
Hi Leute,
ich arbeite gerade mit 3D Plots, hier mein Quellcode:
\documentclass[a4paper]{standalone}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{times}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{amsmath,amssymb}
\usepackage{pstricks}
\usepackage{pst-plot}
\usepackage{pstricks-add}
\usepackage{pst-3dplot}
%
\pagestyle{empty}
%
\begin{document}
%
\begin{pspicture}(-6,-3)(5,11)
% \psframe(0,0)(17cm,9cm)
% \psgrid[griddots=5,subgriddiv=0]
%
\psset{xunit=.5cm, yunit=.5cm, Alpha=-30, Beta=20}
%
\pstThreeDCoor[%
xMin=-6,xMax=6,%
yMin=-6,yMax=6,%
zMin=0,zMax=300]
%%%%%%%%%% reading data %%%%%%%%%
\readdata{\axisVelocity}{AxisVelocity_Run_1_Time_10.txt}
%%%%%%%%% plotting data %%%%%%%%%
\dataplotThreeD[plotstyle=line,drawStyle=yLines]{\axisVelocity}
\end{pspicture}
%
\end{document}
Im Anhang befindet sich die Ausgabe.
Frage: Wie kann ich denn die z-Achse skalieren? Die Option 'zunit' existiert leider nicht.
Gruß,
Klaus.
Re: [PSTricks] 3D Plot: z-Achse skalieren
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 18:01
von CrazyHorse
Klaus hat geschrieben:
ich arbeite gerade mit 3D Plots, hier mein Quellcode:
\readdata{\axisVelocity}{AxisVelocity_Run_1_Time_10.txt}
und wo gibt es die Daten?
Herbert
Re: [PSTricks] 3D Plot: z-Achse skalieren
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 21:45
von Klaus
Hi,
CrazyHorse hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:
und wo gibt es die Daten?
Entschuldigung. Ich reiche sie nach, wenn ich am Freitag wieder im Büro bin.
Gruß und einen schönen Feiertag,
Klaus.
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 10:17
von Klaus
Hi,
der Feiertag ist vorbei und hier ist der Datensatz.
Gruß,
Klaus.
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 18:14
von Klaus
Also ich habe jetzt ein weiteres Problem, nämlich dass die Daten meiner x-Achse von 480 bis 520 reichen. Wie kann ich das denn einstellen?
In dem PSTricks Buch (dante, 6. Auflage) heißt es zwar auf Seite 427 zu fileplotThreeD, dass alles analog zu dem 2D Fall sei, doch die Einstellungen werden nicht akzeptiert, indem es heißt, dass die Befehle nicht bekannt wären.
\documentclass[a4paper]{standalone}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{times}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{amsmath,amssymb}
\usepackage{pstricks}
\usepackage{pst-plot}
\usepackage{pstricks-add}
\usepackage{pst-3dplot}
%
\pagestyle{empty}
%
\begin{document}
%
\begin{pspicture}(-6,-3)(5,11)
%
\psset{xunit=.05cm, yunit=.05cm, Alpha=-30, Beta=20}
%
\pstThreeDCoor[%
xMin=480,xMax=520,%
yMin=-100,yMax=100,%
zMin=0,zMax=100]
%
%%%%%%%%%% reading data %%%%%%%%%
%
\readdata{\spatialResolutionFifty}{SpatialAverage_Time_2.txt}
%
%%%%%%%%% plotting data %%%%%%%%%
%
\dataplotThreeD[plotstyle=line,drawStyle=yLines]{\spatialResolutionFifty}
%
\end{pspicture}
%
\end{document}
Im Anhang die Datei mit den Daten (txt-file) und meine Ausgabe in Form einer pdf-Datei.
Gruß,
Klaus.
Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 09:44
von Klaus
Einfach mal ganz naiv nachgefragt:
Ist PSTricks nicht unbedingt zur Verwaltung und Darstellung von Datensätzen gedacht? Wenn ich mir im Buch PSTricks z.B. den Befehl \psSurface anschaue, dann kommen da wunderbare Graphiken heraus, doch scheinbar ist dieser Befehl auch nur für mathematische Funktionen gedacht? Und nicht um Daten in einer txt-Datei darzustellen?
Gruß,
Klaus.
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 12:08
von CrazyHorse
Klaus hat geschrieben:Einfach mal ganz naiv nachgefragt:
Ist PSTricks nicht unbedingt zur Verwaltung und Darstellung von Datensätzen gedacht? Wenn ich mir im Buch PSTricks z.B. den Befehl \psSurface anschaue, dann kommen da wunderbare Graphiken heraus, doch scheinbar ist dieser Befehl auch nur für mathematische Funktionen gedacht? Und nicht um Daten in einer txt-Datei darzustellen?
du sprichtst von zwei völlig verschiedenen Dingen. \pstSurface ist aus dem Paket pst-solides3d und stellt 3D-Funktionen in Zentralprojektion dar, wobei verdeckte Linien/Flächen berücksichtigt werden. \dataplotThreeD stellt 3D-Datensätze in Parallelprojektion dar. Was genau ist jetzt dein Problem?
Herbert
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 13:04
von Klaus
CrazyHorse hat geschrieben:
Was genau ist jetzt dein Problem?
Herbert
Wie in
Beitrag 1 geschrieben: Wie kann ich die z-Achse skalieren.
Und
Beitrag 5:
Meine x-Achse startet nicht bei 0, also bekomme ich scheinbar nichts angezeigt.
Gruß,
Klaus.
Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 14:04
von CrazyHorse
Klaus hat geschrieben:CrazyHorse hat geschrieben:
Was genau ist jetzt dein Problem?
Herbert
Wie in
Beitrag 1 geschrieben: Wie kann ich die z-Achse skalieren.
Und
Beitrag 5:
Meine x-Achse startet nicht bei 0, also bekomme ich scheinbar nichts angezeigt.
sehe es mir am Wochenende an ...
Herbert
Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 14:27
von Klaus
CrazyHorse hat geschrieben:
sehe es mir am Wochenende an ...
Vielen Dank!
Gruß,
Klaus.