Tabelle (ltabelx) schmaler als angegeben (\textwidth ?!)
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 09:38
Hallöchen!
Habe mich für meine Diplomarbeit endgültig von Word verabschiedet
Nun habe ich ein kleines Problem bei Tabellen:
Ich erstelle fast ausschließlich sehr lange Tabellen (für mein Bsp. habe ich sie gekürzt), daher arbeite ich mich ltablex, womit ich sehr zufrieden bin. Aber: Wenn ich die Tabellenbreite mit \textwidth definiere, ist die Tabelle in der Ausgabe schmaler als die Textbreite. Wer kann mir helfen?
Info zur Definition des Seitenlayouts: Das ist Vorgabe... Muss so sein...
DANKESCHÖN!!!
Habe mich für meine Diplomarbeit endgültig von Word verabschiedet
Nun habe ich ein kleines Problem bei Tabellen:
Ich erstelle fast ausschließlich sehr lange Tabellen (für mein Bsp. habe ich sie gekürzt), daher arbeite ich mich ltablex, womit ich sehr zufrieden bin. Aber: Wenn ich die Tabellenbreite mit \textwidth definiere, ist die Tabelle in der Ausgabe schmaler als die Textbreite. Wer kann mir helfen?
\documentclass[a4paper, 11pt]{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{ngerman,fancyhdr}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{ltablex,ragged2e}
%Seitenlayout
\setlength{\headheight}{14.1pt}
\setlength{\topmargin}{0cm}
\setlength{\headsep}{1.4cm}
\setlength{\oddsidemargin}{1cm}
\setlength{\textheight}{22.9cm}
\setlength{\textwidth}{15cm}
\setlength{\footskip}{0cm}
\setlength{\headwidth}{\textwidth}
\pagestyle{fancy}
\begin{document}
U-Boote sind Boote, die für die Unterwasserfahrt gebaut wurden. Moderne große U-Boote, die eine Masse von bis zu 26.000 Tonnen haben können, werden auch U-Schiffe genannt. Zivile U-Boote bezeichnet man meist als Tauchboot.
\renewcommand{\arraystretch}{1.5}
\begin{tabularx}{\textwidth}{l>{\RaggedRight}Xl}
\caption{Verwendete Stämme von \ecoli}\label{Staemme}\\
\toprule
Stamm & Genotyp & Referenz\\
\midrule
\endfirsthead
\toprule
Stamm & Genotyp & Referenz\\
\midrule
\endhead
\bottomrule
\endfoot
XL1-blue & F$^-$, \textit{recA1$^-$}, (\textit{mk$^+$}, \textit{rk$^-$}) \textit{supE44}, \textit{endA1},
\textit{thi-1}, \textit{$\lambda^-$}, \textit{gyrA96}, \textit{relA1}, (\textit{lac$^{-}$})
[F$^-$, \textit{proAB}, \textit{lacI$_q$}, \textit{Z$\Delta$M15} Tn\textit{10} (\textit{Tet$^r$})] & Stratgene\\
\end{tabularx}
\end{document}
DANKESCHÖN!!!