Seite 1 von 1

Seitenumbruch zwischen subfloats

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 15:22
von eisamstyl
Ist es möglich eine Tabelle zwischen subfloats zu trennen? Ich habe eine Tabelle, die aus 4 subfloats besteht, was auch so sein muss. Latex setzt sie aufgrund ihrer Länge auf eine eigene Seite. Dadurch entsteht auf der vorherigen Seite aber leider ein riesiger weißer Fleck, wo eigentlich wunderbar die ersten 2 subfloats der Tabelle hinpassen würden. Habe mir schon die Pakete longtable und supertabular angeguckt, aber eine Idee wie ich die für meinen Wunsch benutzen könnte ist mir leider nicht gekommen. Vor allem weil ich ja nicht eine Tabelle selbst zertrennen möchte, sondern nur Tabellen (bzw. subfloats) voneinander, die nicht in verschiedene table-Umgebungen sollen. Hat jemand eine :idea: ?

Vielleicht hilft das Minimalbeispiel der Tabelle damit man weiß wie sie aussieht:
\documentclass{scrartcl}

\usepackage{subfig}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{upgreek}

\begin{document}

\begin{table}[htbp]

\centering

\subfloat[Unstimuliert]{
\begin{tabular}{lcc}
	\toprule
	\textbf{Kontraktionsparameter} & \textbf{1 Hz} & \textbf{2 Hz} \\
	\midrule
	Verkürzungsgeschwindigkeit [$\upmu$m/s] & 0,85 $\pm$ 0,29 & 0,85 $\pm$ 0,29 \\
	Relaxationsgeschwindigkeit [$\upmu$m/s] & 0,45 $\pm$ 0,20 & 0,49 $\pm$ 0,25 \\
	Sarkomerverkürzung [$\upmu$m]           & 0,08 $\pm$ 0,03 & 0,07 $\pm$ 0,03 \\
	\bottomrule
\end{tabular}
}

\subfloat[$\upbeta$-unspezifisch (ISO)]{
\begin{tabular}{lcc}
	\toprule
	\textbf{Kontraktionsparameter} & \textbf{1 Hz} & \textbf{2 Hz} \\
	\midrule
	Verkürzungsgeschwindigkeit [$\upmu$m/s] & 3,41 $\pm$ 1,16 & 2,88 $\pm$ 1,06 \\
	Relaxationsgeschwindigkeit [$\upmu$m/s] & 2,29 $\pm$ 0,68 & 2,15 $\pm$ 0,68 \\
	Sarkomerverkürzung [$\upmu$m]           & 0,23 $\pm$ 0,05 & 0,20 $\pm$ 0,05 \\
	\bottomrule	
\end{tabular}
}

\subfloat[$\upbeta_{1}$-spezifisch (ISO+ICI)]{
\begin{tabular}{lcc}
	\toprule
	\textbf{Kontraktionsparameter} & \textbf{1 Hz} & \textbf{2 Hz} \\
	\midrule
	Verkürzungsgeschwindigkeit [$\upmu$m/s] & 4,51 $\pm$ 0,93 & 4,87 $\pm$ 0,93 \\
	Relaxationsgeschwindigkeit [$\upmu$m/s] & 3,05 $\pm$ 0,55 & 3,18 $\pm$ 0,72 \\
	Sarkomerverkürzung [$\upmu$m]           & 0,25 $\pm$ 0,04 & 0,25 $\pm$ 0,04 \\
	\bottomrule
\end{tabular}
}

\subfloat[$\upbeta_{2}$-spezifisch (ISO+CGP)]{
\begin{tabular}{lcc}
	\toprule
	\textbf{Kontraktionsparameter} & \textbf{1 Hz} & \textbf{2 Hz} \\
	\midrule
	Verkürzungsgeschwindigkeit [$\upmu$m/s] & 3,42 $\pm$ 0,65 & 3,75 $\pm$ 0,94 \\
	Relaxationsgeschwindigkeit [$\upmu$m/s] & 2,65 $\pm$ 0,61 & 2,62 $\pm$ 0,76 \\
	Sarkomerverkürzung [$\upmu$m]           & 0,22 $\pm$ 0,03 & 0,22 $\pm$ 0,05 \\
	\bottomrule
\end{tabular}
}

\caption[...]{\textbf{...} ...}

\end{table}

\end{document}

Re: Seitenumbruch zwischen subfloats

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 18:25
von sommerfee
eisamstyl hat geschrieben:Vor allem weil ich ja nicht eine Tabelle selbst zertrennen möchte, sondern nur Tabellen (bzw. subfloats) voneinander, die nicht in verschiedene table-Umgebungen sollen.
Das ist nicht möglich, da ein Seitenumbruch innerhalb einer table-Umgebung nicht möglich ist.
Hat jemand eine :idea: ?
Man könnte die Teile in unterschiedliche table-Umgebungen stecken und \ContinuedFloat verwenden.

Liebe Grüße,
Axel

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 12:01
von eisamstyl
Vielen Dank! Mit \ContinuedFloat konnte ich einiges anfangen :D