Seite 1 von 1

Code für vier Grafiken in einer figure Umgebung

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 10:56
von Maja
Hi,

ich will in Latex jeweils 2 Nebeneinanderliegende und untereinanderliegende Grafiken (also insgesamt 4) in eine figure Umgebung einbinden. 2 nebeneinanderliegende Grafiken sind hierbei kein Problem. Nun will ich darüber aber nochmals 2 Grafiken einfügen. das habe ich schon bei diversen Skripten an der Universität gesehen.

Wie ist dies möglich? Funktioniert es auch ohne die Verwendung einer Minipage?

Lg Maja

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 11:09
von Xenara
Meinst du so? (\rule{}{} durch \includegraphics{} ersetzen)
\documentclass{scrreprt} 
\begin{document}

\begin{figure}[htbp]%
\rule{3cm}{2cm}%
\hfill%
\rule{3cm}{2cm}\\[2cm]
\rule{3cm}{2cm}%
\hfill%
\rule{3cm}{2cm}\\
\caption{Abbildung}%
\end{figure}

\end{document}
Aber was hast du eigentlich gegen eine Minipage?

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 11:14
von Maja
Hi,

ja genau so meinte ich es :)

Ich weiss nicht, aber ich habe bisher immer gedacht, das eine Minipage nur als letzter Ausweg und daher als Pfusch angesehen werden kann. Oder gibts durch die Lösung mittels Minipage schönere Ergebnisse?

Lg Maja

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 11:15
von cliffhanger
Hi Maja,

du kannst in eine figure-umgebung praktisch alles reinpacken, was du woanders im Dokument auch kannst... zum Beispiel auch Zeilenumbrüche.

Ich weiß zwar nicht, ob das folgende die optimale Lösung ist, aber funktionieren sollte sie (Achtung, untested):
\begin{figure}
  \centering
  \includegraphics{Bild1}
  \includegraphics{Bild2}
  \\
  \includegraphics{Bild1}
  \includegraphics{Bild2}
  \caption{Vier Bilder, jeweils zwei nebeneinander}
\end{figure}
Gruß
Benedikt

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 11:46
von Xenara
Maja hat geschrieben:Ich weiss nicht, aber ich habe bisher immer gedacht, das eine Minipage nur als letzter Ausweg und daher als Pfusch angesehen werden kann. Oder gibts durch die Lösung mittels Minipage schönere Ergebnisse?
In dem Fall würde ich jetzt keine Minipage verwenden, einfach, weil ja schon eine Figure verwendet wird.
Allerdings, wenn du jetzt sagen würdest, du willst die Bilder exakt an der Stelle im Code (also nicht als Gleitumgebung), dann wäre eine Minipage mit captionof das Mittel der Wahl.

Minipages sind kein Pfusch, sondern ganz normale Umgebungen, die dort eingesetzt werden, wo man sie braucht.
Z.B. habe ich es häufig verwendet, wenn eine Reaktionsgleichung geschrieben wurde und darunter in einer Tabelle die verwendeten Abkürzungen waren. Um beides eine Minipage drumrum und es bleibt auf jeden Fall wie gewünscht zusammen.

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 12:04
von Maja
Okay!

Vielen Dank euch beiden!

Maja