pgfplots: Fehler bei compat

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Rolf

pgfplots: Fehler bei compat

Beitrag von Rolf »

Guten Tag,

ich verwende das Paket pgfplots.
Hierbei habe ich die Einstellung bei pgfplotset compat=1.3

Nun erhalte ich beim kompilieren eine Fehlermeldung durch den compat Befehl:

I dont know the key /pfgplots/compat and im going to ignore it. Perhabs you misspelled it.

Auf einem anderen Rechner funktioniert dies aber alles Einwandfrei und ohne Fehlermeldung.

Gibts da irgendeinen Bug oder sowas?

Gruß Rolf

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Hallo das compat Feature wurde imo erst in Version 1.3 eingebaut. Vll schaust du mal welche Version du verwendest und datest die dann up.

Baue
\listfiles
vor documentclass in deinen Header ein.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Rolf

Beitrag von Rolf »

Gut!

Wie date ich denn ein Paket up? :?

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Über den Paketmanager Deiner LaTeX-Distribution. So etwas gibt es sowohl bei MiKTeX, als auch bei TeX Live und MacTeX (das auch ein TeX Live ist). Lediglich bei den TeX-Paketen einiger Linux-Distributionen fehlt der Paketmanager. In dem Fall ist das Mittel der Wahl, ein Original-TeX-Live am Paketmanager der Linux-Distribution vorbei zu installieren.

Rolf

Beitrag von Rolf »

Muss ich dann über Maintenance auf Update oder den Package Manager gehen?

*Nix kaputtmachen will* :(

Rolf

Beitrag von Rolf »

Hi,

es ist tatsächlich Version 1.2 von pgfpages installiert.

Nun wenn ich über den Package Manager installieren will kommt eine Fehlermeldung:

The update helper cound not be found.

Das gibts doch nicht!

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Sollte es eigentlich wirklich nicht geben. AFAIK tritt der Fehler auf, wenn das Programm "copystart.exe" (vor MiKTeX 2.6) bzw. "copystart_admin.exe" (ab MiKTeX 2.6) von MiKTeX nicht via PATH gefunden wird. Das deutet darauf hin, dass entweder die MiKTeX-Installation defekt ist, oder Du nicht die Rechte hast, um darauf zuzugreifen.

Weiteres über das Update bei MiKTeX ist in der Hilfe zu erfahren: »Installing Updates«.

BTW: Für MiKTeX vor 2.6 gibt es keine Updates mehr. Derzeit wird MiKTeX 2.8 empfohlen.

Rolf

Beitrag von Rolf »

Hi,

ich habe die MiKTeX Version 2.8.

Das müsste doch die neueste Version sein. Nun gut wen ich updaten will taucht die funktion internet gar nicht auf.

Das heisst hier remote package repository. Dann kann man ein Land und schliesslich einen Server wählen. Will man nun updaten sind alle Packages die es nur gibt (einige 100) angewählt. Der Button abwählen funktioniert nicht. Will man updaten so dauert das scheinbar eine Stunde für 2% Gesamtfortschritt. Dann habe ich abgebrochen.
Man kann die Pakete noch einzeln alle abwählen, aber macht das Sinn?
Woher bekomme ich eine neue MiKTeX Version, mit allen neuen geupdateten Paketen?

Und: Muss ich dann das TechnixCenter auch neu installieren?

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Ein komplettes Update dauerte bei mir bei der Installation von TeX Live 2009 unter Windows in einer virtuellen Maschine auf einem i686 mit 2.2 GHz und DSL2000 ca. 2 Stunden. Das sollte bei einem veralteten MikTeX auf einem nicht virtuellen Windows mit ähnlich langsamer Leitung eher schneller gehen. Wenn nach 1 Stunde erst 2% Fortschritt zu verzeichnen waren, hat da vermutlich irgend etwas extrem gebremst. Das würde ich ggf. auch mit Auswahl eines anderen Servers noch einmal probieren.

Alles weitere zu Download und Installation findet man auf der MiKTeX-Homepage.

TeXnicCenter muss man nach der Neuinstallation eines neuen MiKTeX - falls Du Dich doch dafür entscheiden solltest - nicht neu installieren. Man muss ihm aber ggf. die neuen Pfade mitteilen. Mehr dazu steht in der Anleitung zu TeXnicCenter.

Rolf

Beitrag von Rolf »

Oky Thanks

Wobei ich grade bemerkt habe das meine Tex Distribution wohl seitdem ich das abgebrochen habe nicht mehr läuft^^

Wahnsinnig viele Fehlermeldungen. Ich glaub es beginnt nochmal von neuem :)

Antworten