Seite 1 von 2

Graphen in Latex zeichnen

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 16:47
von Khuff
Hi,

gibt es eine Möglichkeit Graphen mittels Latex zu Zeichnen? Also z.b. eine Sinuskurve wie in Excel oder ähnliches.

Also und das ganze sollte nicht zu aufwendig (programmierung) werden.

Lg Khuff

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 16:50
von bloodworks
Hallo schau dir doch mal das Paket pgfplots an. Wenn du hauptsächlich nicht mit pdflatex arbeitest dann pstricks.

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 22:08
von Khuff
Hey danke!

Das sieht vielversprechend, aber leider auch komplex aus.

Was passiert wenn man an irgendeinem Graphen verzweifelt? Wo bekommt man Hilfestellung?

Grüße Khuff

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 22:13
von Stefan Kottwitz
In LaTeX-Foren vielleicht. :wink:
Was pgf-plots angeht, da hilft vielleicht auch die pgf-users Mailingliste.

Viele Grüße,

Stefan

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 22:22
von Khuff
Okay cool :)

Ich will es gerade mal testen. Jedoch benötigt man wenn ich recht sehe .csv-Dateien. Mit .txt hab ichs probiert, das Funktioniert nicht.
In Excel unter .csv abspeichern Funktioniert auch nicht, da es irgendwie ein Excel-csv ist.

Wie erstellt man denn am Einfachsten eine .csv Datei? Oder unterstützt pgfplots auch andere Dateiformate?

Lg Khuff

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 22:27
von bloodworks
Hallo du wirst am besten die Daten aus Excel rauskopierem und dann die , durch einen . ersetzten (suchen und erstetzen funktion des beliebigen Editors). Das ganze mit der file Funktion einbinden und gut ist. Ich habe heut im Übrigen gelernt, dass Windows offensichtlich ein suffix an der Datei braucht. Nenne sie einfach "irgendwie.dat" Die Anleitung dazu ist im übrigen sehr gut. "texdoc pgfplots"

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 22:37
von Khuff
Hi,
\begin{tikzpicture}
		\begin{axis}[ymin=0]
			\addplot table {test.txt};
		\end{axis}
\end{tikzpicture}
wäre z.B. der Befehl um beliebige Werte in mein Diagramm zu zeichnen.

Also du meinst die Daten in nen beliebigen Texteditor kopieren und dann?
Was ist die file-Funktion? Bei Vista sind die Dateiendungen abgeschalten, ein einfacher Suffix ändert hier nicht das Dateiformat. Wird der suffix sofern ich das richtige Dateiformat habe dennoch benötigt?

Khuff

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 22:57
von bloodworks
Hallo erstmal ja.
ich lege dir wirklich die pgfplots Anleitung an Herz.
"file" ist wie "table" nur dass es schneller geht und weniger konfigurierbar ist. file verwendet spalte 0 (die erste ) als x und 1 als y. bei table kannst du das einstellen. Ich versuches mal mit nem Beispiel
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
% Soweit das Minimalbeispiel

\usepackage{pgfplots} %

\begin{document}
\begin{tikzpicture}
\begin{semilogyaxis}% HalbLog Achsen;)
[xlabel=x Achse ylabel={Y Achse},width=\textwidth]

  \addplot plot[mark=x] table[y index=0 , x index=4, header=false ] {daten.dat}; 
  \addlegendentry{Legenden Eintrag} ;
% lese aus Zeile 0 y und aus zeile 4   x 

\end{semilogyaxis} 
\end{tikzpicture}
\end{document}
daten.dat sieht innen so aus
1 2 3 4 6
1.2 3 4 5.5 7
er zeichnet jetzt die Punkte (6/1) und (7/1.2).

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 23:05
von Khuff
Hmm,

schonmal danke dafür.

Aber bei mir hörts leider schon mit dem Erstellen einer dat Datei auf :(

Ich glaube ich sollte so langsam ins Bett und Morgen mit frischen Mut an die Sache rangehen :D

Gute Nacht wünscht Khuff

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 08:33
von Khuff
Hi,

okay ich habe mal ein bisschen damit rumgespielt. Es scheint auch mit .txt Dateien zu funktionieren, .dat klappt auch.

Wie stellt man eigentlich das Design der Graphen um? z.B. Umrandung, Farbe der eingezeichneten Linien etc.? Steht das auch in der 200 Seiten Anleitung (leider Englisch)?

Grüße vom Khuff