Seite 1 von 2
\centering wird nicht ausgeführt
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 19:29
von kirei
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich möchte ein pdf einfügen.
\documentclass[a4paper,12pt]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{float}
\begin{document}
\begin{figure}[H]
\centering
\includegraphics[scale=0.5]{../Fotos/2g-lohnepamaszeit.pdf}
\caption{beschreibung des bildes}
\end{figure}
\end{document}
Funktioniert soweit alles, solange ich die skalierung auf 0.5 lasse. Wenn ich sie ändere, z.B. 0.55 schreibe, dann is das eingefügte Bild nicht mehr mittig, so wie es durch \centering sein sollte. Es passt aber durchaus noch auf die Seite, ist also nicht zu groß. Mit jpg dateien ist da snoch ncith passiert. Liegt das am pdf?
Danke schon mal!
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 07:04
von Shooter182
Ich binde meine pdf mit dem package pdfpages ein. Dort ist \centering nicht nötig.
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 07:48
von ratte
Zeigt der Viewer die Skalierung denn korrekt an? Hat das PDF vielleicht einen weißen Rand (feststellbar mit \frame{\includegraphics...})? Ist mit scale=0.55 vielleicht bereits die Breite des Textbereichs überschritten (erkennbar an einer "overfull \hbox"-Meldung)?
All das kann dazu führen dass die Abbildung nicht mittig erscheint. Leider können wir das alles nicht überprüfen.
Du könntest statt scale=0.55 auch einmal width=\linewidth oder width=.8\linewidth oder etwas ähnliches ausprobieren.
Falls Du eine Abbildung horizontal zentrieren willst, die breiter als der Textbereich ist, also in die Ränder ragen soll, so sei auf die addmargin-Umgebung von KOMA-Script (wird auch vom Paket scrextend bereit gestellt), hingewiesen.
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 07:56
von Rainer Unsinn
Das float-Paket ist übrigens überflüssig:
\documentclass[12pt]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}% weit besser als EC
\recalctypearea% Schrift gewechselt --> Satzspiegel neu berechnen
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\begin{document}
\begin{centering}% kann auch flushleft oder flushright sein und sorgt
% nur für ein wenig Abstand nach oben und unten
\begin{minipage}{\linewidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.5]{../Fotos/2g-lohnepamaszeit.pdf}
\captionof{figure}{beschreibung des bildes}
\end{minipage}
\end{centering}
\end{document}
Wenn man eine alte KOMA-Script-Version einsetzt, braucht man zusätzlich noch eines der Pakete capt-of oder caption.
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 10:30
von kirei
Vielen Dank für die Antworten!
Werd ich gleich ausprobieren
Danke!
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 13:29
von phi
Statt \centering (eigentlich keine Umgebung) solltest du die center-Umgebung verwenden, nur diese sorgt für den gewünschten vertikalen Abstand.
EDIT: War leider ziemlich missverständlich formuliert. Ich meine natürlich die äußere centering-Umgebung (außerhalb von minipage), nicht den \centering-Befehl innerhalb der minipage-Umgebung, letzterer ist korrekt.
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 18:55
von aronadaal
wobei laut l2tabu \centering vollkommend richtig ist!
Um den Inhalt einer Gleitumgebung zu zentrieren, sollte man \centering an Stelle der center-Umgebung verwenden, da diese zusätzlichen vertikalen Abstand einfügt, der meistens nicht erwünscht ist.
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 19:07
von phi
aronadaal hat geschrieben:wobei laut l2tabu \centering vollkommend richtig ist!
Um den Inhalt einer Gleitumgebung zu zentrieren, sollte man \centering an Stelle der center-Umgebung verwenden, da diese zusätzlichen vertikalen Abstand einfügt, der meistens nicht erwünscht ist.
Das gilt nur innerhalb von Gleitumgebungen, da diese selbst für den vertikalen Abstand sorgen. Hier gibt es jedoch keine Gleitumgebung und deshalb keinen vorgegebenen vertikalen Abstand. Dieser sollte deshalb von der center-Umgebung eingefügt werden.
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 20:12
von Besserwisser
Um das nochmal ganz deutlich zu machen:
\documentclass[12pt]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}% weit besser als EC
\recalctypearea% Schrift gewechselt --> Satzspiegel neu berechnen
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[demo]{graphicx}
\begin{document}
Dies ist ein kleiner Testtext, der die Wirkung der Umgebung
deutlicher macht.
\begin{center}% kann auch flushleft oder flushright sein und sorgt
% nur für ein wenig Abstand nach oben und unten
\begin{minipage}{\linewidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.5]{../Fotos/2g-lohnepamaszeit.pdf}
\captionof{figure}{Beschreibung des Bildes}
\end{minipage}
\end{center}
Und auch nach der Umgebung setzen wird noch einen Absatz, damit man
den Abstand erkennen kann, der von \texttt{center} erzeugt wird, von
\texttt{centering} aber nicht, da \verb|\centering| eigentlich eine
Umschalter wie \verb|\raggedright| und keine Umgebung wie
\texttt{flushleft} ist.
\end{document}
So sollte es richtig sein. Die center-Umgebung wird dabei nur für den Abstand und die Verhinderung des Absatzeinzugs vor der minipage-Umgebung benötigt. Die minipage-Umgebung verhindert, dass zwischen der Abbildung und der Bildunterschrift ein Seitenumbruch stattfinden kann und die \centering-Anweisung dient der horizontalen Zentrierung des Bildes.
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 22:35
von kirei
hm, hab das gerade ausprobiert.
ist alles schön mittig, solange scale nur 0.5 ist. Wenn ich scale auf 0.6 erhöhe ist es auch mit der center und minipage umgebung nicht mehr mittig....
vielleicht liegts ja doch an dem pdf....
aber danke
