Seite 1 von 1

falscher Zeilenumbruch

Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 01:21
von Markus
Hallo,

bei dem folgenden Beispiel wird bereits nach der dritten Spalte umgebrochen, nicht wie vorgesehen nach der vierten:
\documentclass[a4paper,parskip]{scrreprt}
\usepackage{ngerman}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{array}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{bibgerm}
\usepackage{amsmath, amsthm, amssymb}
\usepackage{mathtools}
\usepackage[colorlinks=true,linkcolor=black]{hyperref}

\begin{document}
\begin{table}
	\centering
		\begin{tabular}{|l|l|l|}
			\textbf{Parameter} & \textbf{Bereich 1} & \textbf{Bereich 2} & \textbf{Bereich 3} \\
			\hline
			$Variable A$     & 5        & 89        & 63        \\
			\hline
			$Variable B$     & 5        & 63        & 364       \\
		\end{tabular}
	\caption{Der Titel der Tabelle}
	\label{Tabelle1}
\end{table}
\end{document}
Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Markus

Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 09:48
von phi
Du hast auch nur drei Spalten deklariert. Füge einfach eine vierte Deklaraion hinzu:
\begin{tabular}{|l|l|l|l|}

Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 11:09
von KOMA
Ergänzend zum Lösungsvorschlag von phi möchte ich noch darauf hinweisen, dass vertikale Linien in Tabellen aus typografischer Sicht sehr ungünstig sind. Man sollte darauf möglichst verzichten. Schöne Tabellen gibt es mit Hilfe des Pakets booktabs, dessen Anleitung ebenfalls Hinweise gibt. Näheres zum Satz von Tabellen, kann man beispielsweise in »LaTeX - Satz von Tabellen« finden. Einen Link darauf gibt es über die zweite Zeile meiner Signatur.

Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 13:48
von Markus
Ich brauch wohl mehr Schlaf, wenn mir so etwas nicht einfällt. Danke für die schnelle Hilfe.
Danke auch für die Tipps, Koma. Vertikale Linien habe ich direkt entfernt, mal schauen ob ich booktab verwenden werde.

Grüße
Markus