Seite 1 von 1

Probleme mit Bildunterschrift

Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 13:13
von Tony Tough
Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem:

Ich möchte in meinem Dokument 4 Bilder einfügen. Jedes dieser Bilder soll beschriftet werden mit (a), (b), (c) und (d).
Also Bild1 = (a)
Bild2 = (b) usw...
Außerdem sollen alle 4 Bilder im Gesamten eine Bildbeschreibung erhalten. Die Bildbeschreibung habe ich schon und sie funktioniert. Nur wie bekomme ich unter jedes einzelne Bild noch das (a), (b) usw... ?


Das habe ich bis jetzt:
\begin{center}
\includegraphics[width=4.5cm]{bild1.jpg}
\includegraphics[width=4.5cm]{bild2.jpg}\\
\includegraphics[width=4.5cm]{bild3.jpg}
\includegraphics[width=4.5cm]{bild4.jpg}
\end{center}
\caption{Bildbeschreibung}

Ich habs zur Veranschaulichung im Word mal kurz gebastelt und angehängt wie ich mir das ungefähr vorstelle.


Ich hoffe Ihr könnt mir helfen! :)

Gruppieren und Beschriften von Bildern

Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 13:37
von Stefan Kottwitz
Hallo Tony,

willkommen im Forum!
Für Dein Vorhaben könntest Du das subcaption-Paket verwenden (siehe Dokumentation).

Alternativ eignet sich das subfig-Paket, siehe subfig-Dokumentation.

Viele Grüße,

Stefan

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 22:59
von Tony Tough
Danke! Das mit dem subcaption hat soweit geklappt. Aber jetzt fügt er mir die Bilder nicht mehr an der Stelle im Text ein, wo ich sie eingebe (wo sie auch hingehören) sondern er macht die bilder auf eine neue Seite HINTER dem Text!

Also es sollte so sein:


TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT
BILD 1 BILD 2
BILD 3 BILD 4
TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT ....




aber stattdessen kommen die Bilder erst danach auf einer neuen Seite! Was muss ich tun?

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 23:21
von Tony Tough
Sorry! Das Problem war, dass durch das ganze subcaption-Gedöhns die ganze Abblidung viel größer geworden ist, und nicht mehr auf die Seite gepasst hat.
Hab die Bilder verkleinert, jetzt passt es!

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 10:25
von KOMA
Die center-Umgebung fügt übrigens zusätzlichen vertikalen Abstand ein. Deshalb sollte man in Gleitumgebungen, in denen dieser zusätzliche vertikale Abstand eher stört, besser die Anweisung \centering verwenden. Siehe dazu auch l2tabu (Link darauf über den zweiten Link im meiner Signatur).

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 18:16
von Tony Tough
KOMA hat geschrieben:Die center-Umgebung fügt übrigens zusätzlichen vertikalen Abstand ein. Deshalb sollte man in Gleitumgebungen, in denen dieser zusätzliche vertikale Abstand eher stört, besser die Anweisung \centering verwenden. Siehe dazu auch l2tabu (Link darauf über den zweiten Link im meiner Signatur).
Danke! Der Tipp hat mir geholfen!

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 18:31
von KOMA
Falls Deine Frage damit beantwortet ist, bitte den Status anpassen.

Gruß
Markus
(Moderator)