Seite 1 von 1

3D Scatterplot mit 4 dimernsionalen Messwerten

Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 20:54
von huebi
Moin,

Mal was anderes als Kochbücher :)

ich habe Messwerte die ich in einem 3D Scatterplot darstellen möchte.
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx,pgfplots,tikz,tikz-3dplot}

\begin{document}

\section{IScatterPlot}

\begin{tikzpicture}
  \begin{axis}[
     xmin=0,xmax=3,
     ymin=0,ymax=3,
     zmin=0, zmax=3,
    ]

    \addplot3[scatter, only marks] table[
       x=x,y=y,z=z,
    ]
   {
      x   y   z    r
      1   2   1    1.5
      2   1   1    0.1
      1   1   1    0.1
      2   2   1    0.1
      1   2   2    0.1
      2   1   2    0.1
      1   1   2    0.1
      2   2   2    0.1
  };

  \end{axis}
\end{tikzpicture}
\end{document}

Soweit kein Problem, nur sind meine Werte 4 dimensional, sprich an (x,y,z) messe ich einen Wert r. Diesen möchte ich nun durch die Größe des marks visualisieren. Ich finde zwar beim googeln, wie ich die marks beeinflusen kann, aber leuider immer nur golbal im ganzen scatterplot, aber leider nicht wie ich das einzeln für jeden mark machen kann.

//Huebi

Re: 3D Scatterplot mit 4 dimernsionalen Messwerten

Verfasst: Sa 21. Dez 2024, 08:08
von Rolli
Hi, spontan fällt mir dazu ein: Mach es in mehreren Plots:
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx,pgfplots,tikz,tikz-3dplot}

\begin{document}

\section{IScatterPlot}

\begin{tikzpicture}
  \begin{axis}[
     xmin=0,xmax=3,
     ymin=0,ymax=3,
     zmin=0, zmax=3,
    ]

    \addplot3[scatter, only marks,mark size=1pt] table[
       x=x,y=y,z=z,
    ]
   {
      x   y   z    r
      2   1   1    0.1
      1   1   1    0.1
      2   2   1    0.1
      1   2   2    0.1
      2   1   2    0.1
      1   1   2    0.1
      2   2   2    0.1
  };
    \addplot3[scatter, only marks,mark size=15pt] table[
       x=x,y=y,z=z,
    ]
   {
      x   y   z    r
      1   2   1    1.5
  };

  \end{axis}
\end{tikzpicture}
\end{document}
Gruß vom Rolli

Re: 3D Scatterplot mit 4 dimernsionalen Messwerten

Verfasst: Sa 21. Dez 2024, 10:31
von huebi
Danke für den Tipp, sieht im Quelltext dann nur seltsam aus weil ich viele Punkte mit vielen Messwerte habe. Kann man aber sicherlich gruppieren eweil die Feinheiten der Messwerte eh nicht im Plot sichtbar sind.

Re: 3D Scatterplot mit 4 dimernsionalen Messwerten

Verfasst: Sa 21. Dez 2024, 10:57
von Stefan Kottwitz
Hallo Huebi,

Du kannst auch externe Dateien mit den Messwerten verwenden, dann ist der Code besser handhabbar, siehe Reading Coordinates From Tables.

Stefan