Seite 1 von 2
Zeilenumbruch haut nicht hin.
Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 15:00
von martinB
Hallo,
ich habe das Problem das der Zeilenumbruch nicht funktionieren will. Ich will eine Tabelle erzeugen die lediglich aus zwei Spalten und mehreren Zeilen x besteht. In der zweiten Spalte soll relativ viel Text stehen, doch dieser wird über das Blatt hinaus geschrieben und es findet kein automatischer Zeilenumbruch statt.
Hier ein kurzes Minimalbeispiel:
\documentclass[11pt]{scrbook}
\usepackage{a4}
\usepackage{multirow}
\usepackage{framed}
\usepackage{setspace}
\usepackage{fancybox}
\usepackage{multicol}
\usepackage[latin1]{inputenc}
% ---------------------------------------
\begin{document}
\begin{table}
\begin{tabular}{p{0.2\pagewidth},p{0.8\pagewidth}}
1000: & vieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltext\\
1100: & vieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltext\\
1200: & vieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltext\\
1300: & vieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltext\\
1400: & vieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltext\\
\end{tabular}
\end{table}
\end{document}
Ich habe auch schon eine ganze Zeit rechachiert doch irgendwie komm ich auf keinen gruenen Nenner. Ich wäre dankbar fuer den einen oder anderen Tip!
Vg Martin
Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 15:24
von KOMA
Ich gebe Dir
den gleichen Rat, den ich heute bereits gegeben habe. Ansonsten sei darauf hingewiesen, dass LaTeX das erste Wort eines Absatzes im Blocksatz nicht trennt. Desweiteren empfehle ich dringend
Das LaTeX2e Sündenregister zu lesen und danach ein Paket a4 nicht mehr zu verwenden.
Als Moderator möchte ich Dich außerdem bitten, Codeabschnitte mit
-Blöcken einzuschließen, wie dies im goLaTeX-Knigge (→ Link unten) ausdrücklich erwähnt ist.
Umbruch in Tabellenzellen
Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 15:26
von Stefan Kottwitz
Hallo Martin,
wenn ich dieses Minimalbeispiel compiliere, erhalte ich Fehler: \pagewidth ist undefiniert, das Komma gehört nicht in die Tabellen-Spaltenformat-Parameter.
Wenn ich das korrigiere, wird nicht umgebrochen, weil im Testtext keine Leerzeichen enthalten sind. Enthält Dein realer Text etwa auch keine Leerzeichen? Sobald welche eingefügt werden, wird nämlich mgebrochen.
Viele Grüße,
Stefan
Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 15:49
von skater
Ich verstehe auch nicht, was für eine Art von
Text das denn jetzt letztendlich sein soll; trotzdem mal auch ein Vorschlag von mir:
\documentclass{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[ngerman]{babel}
\begin{document}
\begin{labeling}[:\hfill]{1400}
\item[1000] vieltextvieltextviel textvieltextvieltextvieltextvieltextvieltext vieltextvieltextvieltext vieltextvieltextvieltext
\item[1100] vieltextvieltextvieltextvieltextvieltext vieltextvieltextvieltextvieltextvieltext vieltextvieltextvieltextvieltext
\item[120] vieltextvieltextvieltextviel textvieltextvieltextvieltextvieltextvie ltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltext
\item[13] vieltextvieltextvieltextvieltextvieltextviel textvieltextvieltextvieltextviel textvieltextvieltextvieltextvieltext
\item[1400] vieltextvieltext vieltextvieltextvieltextvieltext vieltextvieltext vieltextvieltextviel textvieltextvieltextvieltext
\end{labeling}
\end{document}
Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 15:59
von martinB
danke,
ich hab nun ne loesung.
@koma ich hab den anderen beitrag von dir heute schon gelesen, doch ich mag das halt inner tabelle.. nun gehts aber, und danke fuer den latex forum knigge link! das mit dem code html feature ist echtne gute sache!
@stefan, ja haste recht sind aufjendfall spaces dazwischen und es ist nicht "pagewidth" sondern "textwidth" - dann gehts!
hier der funktionstuechtige code, falls es noch wen interessiert:
\documentclass[11pt]{scrbook}
\usepackage{a4}
\usepackage{multirow}
\usepackage{framed}
\usepackage{setspace}
\usepackage{fancybox}
\usepackage{multicol}
\usepackage[latin1]{inputenc}
% ---------------------------------------
\begin{document}
\begin{table}
\begin{tabular}{p{0.2\textwidth}p{0.8\textwidth}}
1000: & vieltext vielttvielte xtvieltextvieltextvieltextvieltex tvieltextvieltextviltextvieltextviel textvieltext\\
1100: & vieltextvieltextvieltext vieltextvieltextxtvieltextvi eltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltext\\
1200: & vieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltext vieltextvieltextvieltext vieltextvieltextvieltext\\
1300: & vieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextv ieltextvieltextvielte xtvieltextvieltextvieltextvieltext\\
1400: & vieltextvieltextviel textvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltextvieltext\\
\end{tabular}
\end{table}
\end{document}
ich hab ein ähnliches Problem
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 09:42
von haumichblau
Hallo
Ich habe ein ganz ähnliches Problem:
\documentclass[11pt]{scrbook}
\usepackage{a4}
\usepackage{multirow}
\usepackage{framed}
\usepackage{setspace}
\usepackage{fancybox}
\usepackage{multicol}
\usepackage[latin1]{inputenc}
% ---------------------------------------
\begin{document}
\begin{itemize}
\item \begin{tabular}{p{35mm}l} Text1: &ca. 30 Minuten \\ \end{tabular}
\item \begin{tabular}{p{35mm}l} Text2: &texttext texttext texttext texttext texttext texttext texttext texttext texttext texttext texttext texttext \end{tabular}
\end{itemize}
\end{document}
Hier macht er mir auch keinen Umbruch in der Zeile2/Spalte2. Warum??
Wenn ich den Umbruch zu manuell erzwinge, verschiebt er mir den Punkt am Anfang der Zeile?
Was mach ich falsch?
Zu dem a4 Package: wenn ich das a4paper nuzen will bekomm ich folgenden fehler:
a4paper.sty not found!
normal nstalliert er mir diese sachen automatisch, aber dieses nicht. Ich weiß auch nicht wie ich das manuell installieren kann. Gibt es da einen Trick? Ich nutze miketex und Technixcenter.
Gruß
Re: ähnliches Problem
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 15:34
von Stefan Kottwitz
Hallo,
haumichblau hat geschrieben:Hier macht er mir auch keinen Umbruch in der Zeile2/Spalte2. Warum?
Du könntest statt der l-Spalte eine p-Spalte verwenden, dann wird auch umgebrochen. Mit dem
tabularx-Paket könntest Du eine X-Spalte einsetzen, die automatisch den restlichen verfügbaren Raum nimmt und umbricht.
haumichblau hat geschrieben:Zu dem a4 Package: wenn ich das a4paper nuzen will bekomm ich folgenden fehler: a4paper.sty not found!
Schreibe nicht \usepackage{a4paper}, sondern setze a4paper als Klassenoption, etwa:
\documentclass[a4paper,11pt]{scrbook}
Stefan
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 09:52
von haumichblau
so, das funktioniert
\documentclass[a4paper,11pt]{scrbook}
aber das Eigentliche Problem mit meinem Umbruch besteht noch immer. P spalte als auch x spalte funktioniert nicht:
{p{35mm}p}
Package array errror: Missing arg: token ignored
{p{35mm}x}
Package array errror: Illegal pream-token (x): `c' used
´
Tabellen-Spaltenformat-Parameter
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 16:15
von Stefan Kottwitz
haumichblau hat geschrieben:
{p{35mm}p}
Package array errror: Missing arg: token ignored
Hier fehlt eine Angabe {Breite} für p.
haumichblau hat geschrieben:
{p{35mm}x}
Package array errror: Illegal pream-token (x): `c' used
Das x muss für tabularx gross geschrieben werden: X.
Stefan
Verfasst: Do 14. Mai 2009, 11:41
von haumichblau
also mit dem p funktioniert prinzipiell. Das Problem ist nur das wenn er einen Umbruch macht, verschiebt er den Punkt vom \item in die Mitte der Zeile, und das sieht auch ziemlich besch.... aus.
auch X funktioniert nicht.
! Extra alignment tab has been changed to \cr ????