Seite 1 von 1
figure verkleinern - welcher Befehl
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 11:58
von mattes_01
Hallo!
Und zwar wollte ich mal fragen, wie ich eine figure verkleinern/skalieren kann.
Wie das bei BIldern geht, weiss ich, aber ich habe hier pgf-pictures aus MATLAB, die ich gerne ein bisschen kleiner machen würde.
Latex setzt nämlich einfach nur ein Bild pro Seite, und das sieht wirklich Mist aus. Da dachte ihc mir, ich verkleinere beide ein bsschen, sodass jeweils 2 pro Seite erscheinen, nur weiss ich eben nciht wie
Das ist bestimmt wieder nur ein kleiner Befehl...
Danke schonmal und liebe Grüße
Mattes
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 12:13
von KOMA
Wenn das wirklich pgf-Bilder sind, also etwas wie \tikz oder \begin{tikzpicuture}...\end{itkzpicture} verwendet, dann ist im pgfmanual die Option scale angegeben, mit der man den Maßstab verkleinern kann. Beschriftung wird dabei aber nicht verkleinert.
In der Anleitung zu graphics, dem grfguide, finden sich außerdem zwei Boxen zum Verkleinern/Vergrößern, nämlich \scalebox und \resizebox. Diese kann man nicht nur verwenden, wenn man ein Bild mit \includegraphics lädt.
Ansonsten sei zur Freude einer bestimmten Person erwähnt, dass ich von Matlab keinen blassen Schimmer habe, er mich hier bei der Beantwortung also kinderleicht übertrumpfen kann.

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 12:46
von mattes_01
Super, das passt schon.
Das sind nur Matlab-Kurven, die in einem pfg file abgespeichert werden.
Das Bild wird mit
\begin{figure}[ht]
\begin{pgfpicture}
\end....
geladen.
Wie lautet denn dann der Befehl dafür. Kannst du mir das noch lurz sagen
Ansonsten schlage ich das später nach.
Lieben Dank schonmal und Gruß
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 18:00
von KOMA
Ich kenne mich mit pgf/tkiz nicht wirklich gut aus. Wie gesagt, bei einer tkizpicture-Umgebung geht es per optionalem Argument scale=FAKTOR. Ob man eine pgfpicture-Umgebung einfach durch eine tkizpicture-Umgebung ersetzen kann und der Faktor dann funktioniert, weiß ich nicht.
Aber wie gesagt: \resizebox und \scalebox kann man (nach Laden von graphics/graphicx) ganz allgemein einsetzen. Probier einfach mal die Anweisungen (siehe grfguide).
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 08:28
von mattes_01
JUhu!
Also in dem fall kann man die einfach ersetzen und den scale-Befehl benutzen
Danke dir!
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 09:59
von KOMA
Darf ich dann davon ausgehen, dass die Frage
beantwortet ist und Du den
Status entsprechend ändern möchtest?