Seite 1 von 1

Erstellung von Baumdiagrammen

Verfasst: Fr 17. Sep 2021, 14:42
von Teache

Guten Tag liebes Forum,

ich benötige nochmals eure Hilfe. Ich möchte künftig meine Grafiken und Tabellen mit Latex anfertigen. Vorher habe ich immer mit Excel etc. gearbeitet und die erstellten Abbildungen als .png oder PDF eingefügt. Ich benötige mehrere Übersichten zum Einordnen von Verfahren, Baugruppen etc. Ich finde jedoch kein halbwegs fertiges Beispiel an dem ich Üben kann bzw. welches ich als Grundlage für meine Projektarbeit nehmen kann. Kann mir jemand bei der Abbildung helfen welche ich anfüge? Darüber wäre ich sehr dankbar.

VG Tim


Re: Erstellung von Baumdiagrammen

Verfasst: Fr 17. Sep 2021, 14:50
von Grummelgast

Auch hier bietet sich wieder TikZ an. Auf texample.net gibt es diverse TikZ-Beispiel nach Themen sortiert. Dabei sind auch Baumdiagramme. Daneben sei auch noch auf das ebenfalls TikZ-basierte forest hingewiesen.


Re: Erstellung von Baumdiagrammen

Verfasst: Fr 17. Sep 2021, 14:52
von Grummelgast

PS: Auf TeXwelt.de gibt es ebenfalls einige Fragen zu Baumdiagrammen.


Re: Erstellung von Baumdiagrammen

Verfasst: So 19. Sep 2021, 09:57
von Teache

Das ist mein derzeitiger Zwischenstand. Ich kriege es nicht hin die Pfeilspitzen zu entfernen, sowie die Unterkategorien so darzustellen wie in der Vorgabe.

\documentclass[12pt,oneside,toc=listof,bibliography=totoc,parskip=off, appendixprefix=true, chapterprefix=false,numbers=noenddot]{scrbook}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{arrows,shapes,positioning,shadows,trees}
 \usepackage[edges]{forest}
\begin{document}
\begin{forest}
      for tree={
        line width=0.5pt,
        draw=black,
        fit=rectangle,
        edge={color=black,>={Triangle[]}, ->},
        if level=0{%
          l sep+=1cm,
          for descendants={%
            calign=first,
          },
          align=center,
          parent anchor=south,
        }{%
          if level=1{%
            parent anchor=south west,
            child anchor=north,
            tier=three ways,
            align=center,
            for descendants={%
              child anchor=west,
              parent anchor=west,
              align=left,
              anchor=west,
              xshift=-20pt,
              edge path={
                \noexpand\path[\forestoption{edge}]
                (!to tier=three ways.parent anchor) |-
                (.child anchor)\forestoption{edge label};
              },
            },
          }{}%
        },
      }
      [Backenspannfutter
        [handbetätigte Backenspannfutter
          [Spitalfutter
            [Keilstangenfutter
              [Plankurvenfutter
                [Winkelhebelfutter
                    [...]]
              ]
            ]
          ]
        ]
        [kraftbetätigte Backenspannfutter
            [Keilflächenfutter
                 [Keilstangenfutter
                    [Ausgleichsfutter
                        [Zahnradfutter]
                    ]
                ]
            ]
        ]
      ];
    \end{forest}
\end{document}

Re: Erstellung von Baumdiagrammen

Verfasst: So 19. Sep 2021, 11:00
von Gast.

Das Beispiel ist nicht lauffähig, wie du mit dem LaTeX-Ausgabe-Knopf selbst testen kannst.


Re: Erstellung von Baumdiagrammen

Verfasst: So 19. Sep 2021, 13:14
von Stefan Kottwitz

Hallo Tim,

der Compiler-Fehler liegt an den Leerzeilen im Baum-Code. Evtl. sind die ja ja beim Reinkopieren hier ins Forum hinein gekommen. Da kam:

Runaway argument?
{,afterthought={
! Paragraph ended before \forestOappto was complete.
<to be read again>
\par
l.64 \end{forest}

Ansonsten fehlt noch die arrows.meta library für den Pfeiltyp Triangle[]. Doch die willst Du ja sowieso weghaben. Dafür kannst Du in Zeile 11 einfach die Pfeilspitzenangabe(n) für edge weglassen:

\documentclass[12pt,oneside,toc=listof,bibliography=totoc,parskip=off, appendixprefix=true, chapterprefix=false,numbers=noenddot]{scrbook}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{arrows,shapes,positioning,shadows,trees}
 \usepackage[edges]{forest}
\begin{document}
\begin{forest}
      for tree={
        line width=0.5pt,
        draw=black,
        fit=rectangle,
        edge={color=black},
        if level=0{%
          l sep+=1cm,
          for descendants={%
            calign=first,
          },
          align=center,
          parent anchor=south,
        }{%
          if level=1{%
            parent anchor=south west,
            child anchor=north,
            tier=three ways,
            align=center,
            for descendants={%
              child anchor=west,
              parent anchor=west,
              align=left,
              anchor=west,
              xshift=-20pt,
              edge path={
                \noexpand\path[\forestoption{edge}]
                (!to tier=three ways.parent anchor) |-
                (.child anchor)\forestoption{edge label};
              },
            },
          }{}%
        },
      }
      [Backenspannfutter
        [handbetätigte Backenspannfutter
          [Spitalfutter
            [Keilstangenfutter
              [Plankurvenfutter
                [Winkelhebelfutter
                    [...]]
              ]
            ]
          ]
        ]
        [kraftbetätigte Backenspannfutter
            [Keilflächenfutter
                 [Keilstangenfutter
                    [Ausgleichsfutter
                        [Zahnradfutter]
                ]
            ]
        ]
    ]
  ];
\end{forest}
\end{document}

Damit ist es erstmal soweit:

baum.png

Stefan


Re: Erstellung von Baumdiagrammen

Verfasst: Mo 20. Sep 2021, 09:19
von Grummelgast

Die Frage sieht übrigens sehr ähnlich zu https://texwelt.de/fragen/15069/tikz-tr ... cht-mittig aus. Es könnte sich also lohnen im weiteren Verlauf der Suche nach einer Gesamtlösung auf TeXwelt nicht nur nach dem Thema "baumdiagramm", sondern auch "trees", "forest" etc. zu suchen.