Seite 1 von 1

pdf Datei einfügen - zu großer Abstand

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 17:49
von jasmin_89

Hi,

ich möchte gerne eine erstellte .pdf Datei in Latex einbinden. Das funktioniert auch alles super aber es wird hier praktisch das ganze pdf eingefügt, aber ich möchte nur dass die Grafik dort eingefügt wird. Denn ansonsten wird ist die Abbildungsunterschrift weit unten.

\documentclass[11pt,a4paper,oneside,titlepage]{scrbook}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{siunitx}
\usepackage{esvect} % Für Vektoren
\sisetup{exponent-product = \cdot, output-product = \cdot, per-mode = fraction}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{multirow}
\usepackage[autostyle]{csquotes} % Anführungszeichen
\usepackage{tikz}
\newcommand*{\quelle}{%
  \footnotesize Quelle:
}
 \usepackage{hyperref}
\usepackage{microtype}% verbesserter Randausgleich

\usepackage{endnotes}
\usepackage[ super , square , sort&compress ] {natbib}
\bibliographystyle{unsrtdin}
\usepackage{chngcntr} % Formel aufzählen
\counterwithout{equation}{chapter}% Formel aufzählen
\usepackage{graphicx}
\usepackage{hyperref}



\begin{document}



\addsec{1) Test Lauf}



TestTestTestTestTestTestTestTestTestTestTestTestTestTestTestTestTestTest
TestTestTestTestTestTestTestTestTestTestTestTestTestTestTestTestTestTest




\begin{figure}[h]
 \centering
\includegraphics[width=14cm,height=15cm]{Grafik.pdf}
 \caption{Test }
 \label{fig:meine-grafik}
\end{figure}




\listoffigures
\bibliography{MeineBib}
\end{document}

Wie kann ich den Abstand zur Bildunterschrift verringern?


Re: pdf Datei einfügen - zu großer Abstand

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 18:01
von Stammgast

Ohne die vorliegende Datei kann ich nur vermuten, dass dort ein großer Randbereich den Abstand verursacht. Folglich bleibt mir nur der Verweis auf das Perl-Skript »pdfcrop«.


Re: pdf Datei einfügen - zu großer Abstand

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 18:46
von Gute*r Gȧst*in

Als weitere Möglichkeit gäbe es noch die Option viewport, die in der graphicx-Anleitung erklärt ist. Damit lässt sich manuell den Teil der PDF-Seite bestimmen, der ausgegeben werden soll.

Übrigens:

  • \usepackage[utf8]{inputenc} ist seit April 2018 eigentlich überflüssig.

  • hyperref sollte (von einigen wenigen, dokumentierten Fällen abgesehen) als letztes Paket geladen werden. Wenn es ziemlich am Anfang bereits geladen wurde, nützt es allerdings nichts, das Paket später noch zweimal laden zu wollen. Daher:

  • Pakete besser nur einmal laden. Das hilft bei der Übersicht und Wartbarkeit eines Dokuments.

  • \usepackage{chngcntr} braucht es auch schon seit AFAIR Oktober 2018 nicht mehr.

  • Statt die Nummerierung mit \addsec{1) Test Lauf} von Hand zu setzen, sollte besser die \section-Nummerierung entsprechend der Wünsche angepasst werden; beispielsweise \renewcommand*{\sectionformat}{\thesection)\endskip} in die Dokumentpräambel und dann die automatische Nummerierung mit \section{Test Lauf} nutzen. Eine der Stärken von LaTeX ist gerade, dass Nummerierungen und Verweise auf Nummern nicht von Hand gemacht werden und so Abschnitte jederzeit verschoben werden können, ohne im Dokument nennenswert etwas ändern zu müssen.


Re: pdf Datei einfügen - zu großer Abstand

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 07:59
von jasmin_89

Danke. Mit pdfcrop funktioniert es


Re: pdf Datei einfügen - zu großer Abstand

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 08:13
von Grummelgast

Das ist übrigens das allererste der »weiteren häufigen Probleme im Zusammenhang mit Abbildungen«, das in den wichtigen Hinweisen behandelt wird. Es lohnt sich also durchaus, die wichtigen Hinweise zu lesen, die es hier in diversen Foren angepasst an das jeweilige Thema des Forums gibt. :wink: