Seite 1 von 1
Unterstreichen von Captions
Verfasst: Do 12. Feb 2009, 14:17
von Eichhörnchen
Liebe Leute,
ich muß für ein Journal alle Captions von Subtables unterstreichen, konkret, "Panel A. Title" muß unterstrichen sein. Ich verwende die Packages caption und subfig und habe es mit
\DeclareCaptionFormat{undercap}{\underline{#1#2#3}}
in mehreren Varianten versucht, aber immer kommt der Fehler
Paragraph ended before \underline was complete.
Die analogen Befehle für CaptionLabelFormat und CaptionTextFormat funktionieren, produzieren jedoch Striche in unterschidlicher Höhe wegen evtl. hängender Buchstaben im Titel.
Ich wäre sehr dankbar für jegliche Ideen!
Ciao, Eichhörnchen
Verfasst: Do 12. Feb 2009, 15:33
von KOMA
\underline funktioniert nur im horizontalen Modus, das bedeutet, dass innerhalb von \underline nicht umbrochen wird und deshalb auch kein Absatzende vorkommen darf. Siehe dazu auch die Anleitung zu Paketen wie
ulem oder
soul.
Verfasst: Do 12. Feb 2009, 16:24
von Eichhörnchen
Danke,
ich habe alle CTAN-Pakete, die mit underlining zu tun haben, bereits ausprobiert (analog wie oben), und es kommt immer die gleiche Fehlermeldung, bloß ist das Wort "\underline" ersetzt durch "\UL@on" (bei ulem) oder "\SOUL@" (bei soul).
Außerdem sind alle meine Subcaption-Texte Einzeiler, d.h. ein Zeilenumbruch kommt nirgends wirklich vor. Wird ein Absatzende intern durch subfig oder caption generiert?!
Ciao, Eichhörnchen
Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 10:05
von sommerfee
Eichhörnchen hat geschrieben:Wird ein Absatzende intern durch subfig oder caption generiert?!
Ja, das muß es auch, da ansonsten diverse Formatierungsoptionen des caption-Paketes nicht richtig greifen würden.
Als Abhilfe fällt mir so spontan nur ein, das interne Kommando \caption@@make des caption-Paketes, welches letztendlich die Beschriftungen des caption- und subfig-Paketes setzt, umzudefinieren. Zum Beispiel so:
\documentclass{article}
\usepackage{caption}
\makeatletter
\renewcommand\caption@@make[2]{%
\centering\underline{#1:~#2}}
\makeatother
\begin{document}
\begin{table}[!ht]
\caption{A table with caption}
\centering
\begin{tabular}{cc}\hline
column1 table 2 & column2 table 2\\\hline
\end{tabular}
\end{table}
\end{document}
Hierbei gehen aber reichlich Einstellungen bzgl. captions über den Jordan, d.h. entsprechende Formatierungswünsche müsste man in die obrige Definition von \caption@@make selber einbauen.
Liebe Grüße,
Axel
Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 13:37
von Eichhörnchen
Der obige Vorschlag wäre natürlich die "saubere" Lösungsvariante, aber weder bin ich dermaßen versiert im LaTeX noch will ich die Zeit investieren -- sorry.
Ich habe das Problem jetzt mit einem quick & dirty workaround erledigt, aber eine echte Lösung ist das natürlich nicht:
\DeclareCaptionFormat{underlabel}{\underline{#1#2}#3}
\DeclareCaptionTextFormat{undertext}{\underline{\protect\raisebox{-0.6ex}{}#1}}
\renewcommand{\subtablename}{\protect\raisebox{-0.6ex}{}Panel}
Danke für beide Antworten!
LG, Eichhörnchen
Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 16:14
von sommerfee
Eichhörnchen hat geschrieben:Der obige Vorschlag wäre natürlich die "saubere" Lösungsvariante, aber weder bin ich dermaßen versiert im LaTeX
\caption@@make umzudefinieren unterscheidet sich doch nicht sonderlich von \DeclareCaptionFormat!?
noch will ich die Zeit investieren -- sorry.
Was stört dich denn noch an obriger Lösung von mir, so daß da noch Zeit investiert werden muß?
Liebe Grüße,
Axel
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 13:54
von Eichhörnchen
sommerfee hat geschrieben:\caption@@make umzudefinieren unterscheidet sich doch nicht sonderlich von \DeclareCaptionFormat!?
Das stimmt. Was mich abschreckt, ist Deine Anmerkung, daß man alle sonstigen Formatierungen neu einbauen muß. Einerseits habe ich schon alle im subfig-Paket eingestellt, andererseits bin ich nicht absolut sicher, daß ich sie alle selber erzeugen kann.
sommerfee hat geschrieben:Was stört dich denn noch an obriger Lösung von mir, so daß da noch Zeit investiert werden muß?
Ich weiß nicht, wie ich Deine globale Lösung auf meine Situation anpassen kann, also nicht alle Captions, sondern nur Captions von Subtables unterstreichen.
(Außerdem bin ich schon deswegen genervt, weil ich meiner Meinung nach als Autorin die Verlagsarbeit (= das Typesetten) machen muß.)
Sorry fürs Mißverständnis & liebe Grüße!