Seite 1 von 1
Hilfe bei Mindmap mit Tikz
Verfasst: Di 18. Aug 2020, 22:45
von Jaffet
Hallo allerseits,
ich möchte mit Tikz eine Mindmap zum Thema
Merkmale von Computernetzwerken
zeichnen. Wie ihr vielleicht auf dem Bild und im Code sehen könnt, verdecken sich die Nodes gegenseitig, weil es zu viele sind. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu verhindern?
\documentclass[tikz]{standalone}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{mindmap} % LATEX and plain TEX
\usetikzlibrary[mindmap] % ConTEXt
\begin{document}
\tikz[root concept/.append style={concept color=blue!60, text=white},mindmap]
\node [concept] {Eigenschaften von Computernetzwerken}[clockwise from=0]
child[concept color=blue!40,text=black]{node[concept]{Übertra\-gungs\-medien}[clockwise from=0]
child[concept]{node[concept]{gerichtete Über\-tragungs\-medien}
child[concept]{node[concept]{Koaxial\-kabel}
child[concept]{node[concept,rectangle,minimum size=6mm,rounded corners=3mm]{Band\-breite z.B 100 MHz}}
child[concept]{node[concept,rectangle,minimum size=6mm,rounded corners=3mm]{Dämp\-fung 15,2 dB}}
}
child[concept]{node[concept]{Twisted-Pair-Kabel}}
child[concept]{node[concept]{Glasfaser}}}}
child[concept]{node[concept]{Bitrate}}
child[concept]{node[concept]{Leistungs\-code}
child[concept]{node[concept,draw=red!50]{RZ}}
child[concept]{node[concept,draw=red!50]{NRZ}}
child[concept]{node[concept,draw=red!50]{Manchetser-Codierung}}
child[concept]{node[concept,draw=red!50]{4B/5B}}
child[concept]{node[concept, draw=red!50]{4B/3T}}
child[concept]{node[concept, draw=red!50]{Modulationsverfahren}
child[concept]{node[concept]{PAM-3}}
child[concept]{node[concept]{PAM-5}}
child[concept]{node[concept]{QAM}}}};
\end{document}
Re: Hilfe bei Mindmap mit Tikz
Verfasst: Di 18. Aug 2020, 23:46
von Bartman
Meine Änderungsvorschläge:
\documentclass[tikz, border=5pt]{standalone}
\usepackage[T1]{fontenc}% https://texwelt.de/fragen/5537
\usepackage{lmodern}
\usepackage[locale=DE]{siunitx}
\usetikzlibrary{mindmap}
\begin{document}
\tikz[
root concept/.append style={
concept color=blue!60,
text=white
},
nodes={concept, execute at begin node=\hspace{0pt}},
mindmap
]
\node [concept] {Eigenschaften von Computernetzwerken}[clockwise from=0]
child[concept color=blue!40,text=black]{node {Über\-tragungs\-medien}
child[level 3/.append style={sibling angle=35,clockwise from=-50}]{
node {gerichtete Über\-tragungs\-medien}
child[level 4/.append style={sibling angle=50, minimum size=1.4cm}]{
node {Koaxial\-kabel}
child {node {Bandbreite z.\,B. \SI{100}{\MHz}}}
child {node {Dämpfung \SI{15,2}{\dB}}}
}
child {node {Twisted-Pair-Kabel}}
child {node {Glasfaser}}}}
child {node {Bitrate}}
child [level distance=8.5cm, level 2/.append style={nodes={draw=red!50}}]{
node {Leistungs\-code}
child {node {RZ}}
child {node {NRZ}}
child {node {Manchester-Codierung}}
child {node {4B/5B}}
child {node {4B/3T}}
child [level 3/.append style={nodes={draw=none}}] {
node {Modulationsverfahren}[clockwise from=35]
child {node {PAM-3}}
child {node {PAM-5}}
child {node {QAM}}}};
\end{document}

Für Die lokale Anpassung der jeweiligen Ebene habe ich leider bisher keine einfachere Methode gefunden. Die bloße Angabe als Option wie von clockwise from bei den Modulationsverfahren bewirkt bei den anderen Optionen keine Änderung der Ausgabe.
Ich finde die schwarze Schrift vor violettem Hintergrund des Zweiges zu den Übertragungsmedien nicht sehr Vorteilhaft für die Lesbarkeit.
Re: Hilfe bei Mindmap mit Tikz
Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 07:29
von Jaffet
Ich danke dir für deine Hilfe.
Re: Hilfe bei Mindmap mit Tikz
Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 07:37
von Jaffet
Kurze Rückfrage:
Warum leitest du das Bild mit \tikz statt mit \begin{tikzpicture} ein. Das habe ich auch in der Tikz-Doku gelesen, aber nicht verstanden wann das ratsam ist.
Re: Hilfe bei Mindmap mit Tikz
Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 16:59
von Bartman
Der Autor des Pakets äußert sich dazu im Abschnitt 12.2.2 "Creating a Picture Using a Command".