Seite 1 von 1

Probleme mit Bildnummerierung

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 15:05
von Tobi
Hallo zusammen!

Ich schreibe gerade meine Abschlussarbeit und bin eigentlich schon fertig. Nur eine Kleinigkeit die ich bis jetzt noch nicht selbst lösen konnte stört mich noch.

Also ich habe mit:

\renewcommand{\figurename}{Abb.}
\renewcommand{\thefigure}{\arabic{chapter}-\arabic{figure}}

habe ich die Abbildungsbeschriftung bereits meinen wünschen angepasst. Nur leider sieht es nicht so aus wie ich es will. Ich bekomme hinter der Nummer immer einen Punkt der da eigentlich nicht sein sollte.

RICHTIG:
Abb. 1-1 Text
FALSCH:
Abb. 1-1.

Achso ich verwende das caption-Paket und die Dokumentenklasse scrreprt. Wenn Ihr noch mehr Infos benötigt geb ich gerne mehr Infos.

Tobi

Punkt nach Nummerierung, appendix

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 15:49
von DonCube
Aufgrund der Tatsache das ich ein hervorragender Hellseher bin, vermute ich das du den Befehl \appendix in deinem Dokument verwendet hast. Dieser erzeugt eine alphabetische Nummerierung im Anhang. Wenn man nun dem deutschen Duden glauben schenken darf, dann gilt folgendes:
Die KOMA-Script Anleitung hat geschrieben:Nach DUDEN steht in Gliederungen, in denen ausschließlich arabische Ziffern
für die Nummerierung verwendet werden, am Ende der Gliederungsnummern
kein abschließender Punkt (siehe [ DUD96 , R 3]). Wird hingegen innerhalb der
Gliederung auch mit römischen Zahlen oder Groß- oder Kleinbuchstaben gearbeitet,
so steht am Ende aller Gliederungsnummer ein abschließender Punkt
(siehe [ DUD96 , R 4]). In KOMA-Script ist ein Automatismus eingebaut,
der diese etwas komplexe Regel zu erfüllen versucht. Der Automatismus wirkt
sich so aus, dass normalerweise bei Verwendung des Gliederungsbefehls \part
oder eines Anhangs (\appendix) auf Gliederungsnummer mit abschließendem
Punkt umgeschaltet wird. Diese Information wird in der aux-Datei gespeichert
und wirkt sich dann beim nächsten LATEX-Lauf auf das gesamte Dokument aus.
Stammt übrigens aus folgendem Thread. http://www.golatex.de/punkt-im-inhaltsv ... t1980.html

Dieser Punkt bezieht sich auf alle Nummerierungen im Dokument. Du solltest also mal deinen Anhang auskommentieren. Dann wird dank dem Automatismus in KOMA-Script der Punkt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verschwinden.

Grüße
DonCube

Re: Punkt nach Nummerierung, appendix

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 16:22
von KOMA
DonCube hat geschrieben:Dieser Punkt bezieht sich auf alle Nummerierungen im Dokument. Du solltest also mal deinen Anhang auskommentieren. Dann wird dank dem Automatismus in KOMA-Script der Punkt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verschwinden.
Er bezieht sich auf alle Nummern, die in irgend einer Form von der Gliederung abhängen - sei es real oder theoretisch. All diese Nummern werden bei KOMA-Script mit \...format gesetzt. Wenn man dann in der KOMA-Script-Anleitung beispielsweise nach \figureformat sucht oder schlicht einmal »3.20. Gleitumgebungen für Tabellen und Abbildungen« liest, dann findet man auch, wie das vordefiniert ist. Sucht man dann auch noch nach dem dort verwendeten \autodot, so sollte es noch klarer werden. Will man dann gegen die Regel verstoßen, dürfte man nach dem lesen der erwähnten Passagen und ggf. der dortigen Querverweise auch wissen, wie man das erreicht. Die konkrete Antwort hängt davon ab, wie weitreichend die Änderung sein soll.

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 18:27
von DonCube
:twisted: PEDANT :twisted:

grml grml....