Seite 1 von 1

Auto-pst-pdf mit pdftex-Option

Verfasst: So 18. Feb 2018, 20:56
von Sykter
Liebe Community,

momentan versuche ich mir ein neues Template für Seminararbeiten zu erstellen. Da ich Chemie studiere ist es für mich von großer Bedeutung, eps-Grafiken einzubinden. Dafür habe ich ein Template aus dem Internet für meine Zwecke so weit abgeändert. Leider macht das Template Probleme, sobald ich eps-Grafiken einbinden möchte.

Die Fehlermedungen:
! Package pdftex.def Error: File `Bericht-Vorlage-pics.pdf' not found.
Package auto-pst-pdf Warning: Creation of Bericht-Vorlage-autopp.dvi failed.
Package auto-pst-pdf Warning: Could not create Bericht-Vorlage-pics.pdf. Auxiliary files not deleted.

Durch Minimalbesipiel-Tests habe ich bisher rausgefunden, dass der gleiche Fehler durch die Option [pdftex] im graphicx-package produziert wird.

Im Minimalbeispiel kann man den Fehler beheben, wenn man diese Option einfach ausschaltet... Das funktioniert im Template leider nicht...

Daher wollte ich mich mal auf die Ursachenforschung machen... Hat jemand von euch da vielleicht eine Idee?
\documentclass{scrreprt}

\usepackage[pdftex]{graphicx}
\usepackage[crop=off]{auto-pst-pdf}
\usepackage{chemnum}

\begin{document}

\begin{figure}[h]
	\replacecmpd{TakeNitro}     			%ersetzt TMP1
	\replacecmpd{Malonester} 				%ersetzt TMP2
	\replacecmpd{TakeProdukt}					%  TMP3
	\replacecmpd{TakemotoKat}					%  TMP3
	\replacecmpd{TakemotoUZ}
	\psfrag{TXT1}[][c]{\small \cmpd{TakemotoKat} (1\,mol\%)}
	\psfrag{TXT2}[][c]{\small EtOH, RT, 24\,h}
	\psfrag{EDU1}[][c]{\small \cmpd{TakeNitro} + \cmpd{Malonester} (1.1 Äq.)}
	\psfrag{PRO1}[][c]{\small \cmpd{TakeProdukt}, 86\,\%, 93\,\% \textit{ee}}
	\includegraphics[scale=1]{Takemoto_notC.eps}
\end{figure}



\end{document}
pdfLaTeX wird für auto-pst-pdf mit -shell-escape ausgeführt

Verfasst: Mo 19. Feb 2018, 10:54
von Rolli
Hallo Sykter,

Ich erhalte mit Deinem Beispiel einen internen Fehler:

ERROR: MiKTeX encountered an internal error.
ERROR: Info:
ERROR: Source: Libraries\MiKTeX\Core\Session/SessionImpl.h
ERROR: Line: 617

Sorry, but "MiKTeX Compiler Driver" did not succeed.

Kann leider nicht nachvollziehen, woher der kommt, und was in Zeile 617 Böses steht - ein .log-File wird gar nicht erst erstellt - das ist ein Fall für die Paketentwickler, schätze ich mal.

Das hier habe ich gefunden, vielleicht hilft es?
https://tex.stackexchange.com/questions ... to-pst-pdf

Gruß vom Rolli

Off-topic: Option pdftex

Verfasst: Mo 19. Feb 2018, 11:54
von Gast
Die Option pdftex sollte man übrigens immer weglassen. Alle Pakete können (spätestens in ihren Standard-Konfigurationsdateien) das Backend selbst feststellen und schalten dann automatisch entsprechend auf pdftex, xetex oder luatex und als Fallback meist auf dvips. Schlimmsten Falls pfuscht man mit Option pdftex also nur den Paketen ins Handwerk. Praktischen Nutzen hat die Option dagegen nur in sehr seltenen Ausnahmefällen.

Verfasst: Mo 19. Feb 2018, 13:22
von Sykter
Danke schonmal für die Antworten!

@Rolli
Komisch. Das sieht bei mir doch deutlich anders aus...

@Gast
Ich möchte die Option ja auch eigentlich gar nicht benutzen... scheint aber irgendwie in dem sty-file von dem Style drinzusein. Die Frage ist, ob ich das irgendwie lösen kann... Ansonsten werde ich wohl nicht drumherum kommen, mir das Layout manuel nachzubauen. Leider gehen dann dabei einige schöne Optionen aus dem Style verloren...

Verfasst: Mo 19. Feb 2018, 13:44
von Gast

Verfasst: Mo 19. Feb 2018, 15:21
von u_fischer
auto-pst-pdf ruft zwischendurch LaTeX (nicht pdfLaTeX) und dann dvips auf. Für den LaTeX-Lauf ist die Option pdftex falsch, es müsste dann dvips heißen.

Das kann manchmal gut gehen (dein Beispiel kompiliert bei mir in miktex), aber es muss nicht. Daher ist es einfach ein Fehler des Styles, wenn er explizit pdftex setzt.

Verfasst: Mo 19. Feb 2018, 17:29
von Sykter
Ich sehe, dass es nicht viel Zweck hat. Aber danke für die schnellen Antworten!