Trendchart, Anfang der Daten nicht an Koordinaten Achsen
Verfasst: So 7. Jan 2018, 17:18
Liebes Forum,
Leider schaffe ich es nicht mit meinem begrenzten LaTeX Wissen ein Trendchart nach meinen Vorstellungen zu erstellen.
Ich benutze die Kodierung UTF-8 und die Trendchart soll in einen Fließtext eingebunden werden.
Undzwar soll die Trendlinie nicht direkt am Anfang der Chart beginnen und genau am ende aufhören, sondern jeweils so ca. 0,5cm später beginnen bzw. aufhören. Des Weiteren frage ich mich ob es eine Möglichkeit gibt Überschneidungen der Werte zu vermeiden ?
schon einmal vorweg danke und freundliche Grüße ins Forum
pflaume92
PS: gibt es eine Möglichkeit LaTeX zu zwingen eine Grafik, also z. B. figure oder table, zwischen bestimmten Textabschnitten zu positionieren ? Teilweise will LaTeX bspw. eine Tabelle in den nächsten Gliederungspunkt einbinden. Das erschwert meiner Meinung nach das lesen.[/code]
Leider schaffe ich es nicht mit meinem begrenzten LaTeX Wissen ein Trendchart nach meinen Vorstellungen zu erstellen.
Ich benutze die Kodierung UTF-8 und die Trendchart soll in einen Fließtext eingebunden werden.
\begin{figure} [!ht] \centering \captionabove{\%-Anteil von sonstigen Gebäuden mit Wohnraum nach Stadtgröße} \begin{tikzpicture} \begin{axis}[ ymin=0, ymax=40, ytick={5,10,15,20,25,30,35,40}, scale only axis, enlarge x limits=-5, symbolic x coords={5.000-20.000,20.000-50.000,50.000-100.000,100.000-250.000,250.000-500.000,500.000-1 Mio,> 1 Mio,}, width=13cm, height=8cm, ylabel={Prozentualer Anteil}, xtick=data, nodes near coords={\pgfmathprintnumber\pgfplotspointmeta\%}, nodes near coords align={vertical}, x tick label style={rotate=45,anchor=east}, ] \addplot coordinates {(5.000-20.000,16.866) (20.000-50.000,17.183) (50.000-100.000,15.879) (100.000-250.000,14.449) (250.000-500.000,13.518) (500.000-1 Mio,10.711) (> 1 Mio,7.513)}; \addplot coordinates {(5.000-20.000,10.285) (20.000-50.000,11.859) (50.000-100.000,15.937) (100.000-250.000,19.391) (250.000-500.000,23.271) (500.000-1 Mio,21.517) (> 1 Mio,13.615)}; \addplot coordinates {(5.000-20.000,4.007) (20.000-50.000,4.191) (50.000-100.000,5.835) (100.000-250.000,8.605) (250.000-500.000,10.698) (500.000-1 Mio,16.006) (> 1 Mio,18.159)}; \addplot coordinates {(5.000-20.000,0.508) (20.000-50.000,0.746) (50.000-100.000,1.203) (100.000-250.000,2.026) (250.000-500.000,2.253) (500.000-1 Mio,4.087) (> 1 Mio,8.266)}; \legend{2 Wohnungen,3-6 Wohnungen,7-12 Wohnungen,13-mehr Wohnungen} \end{axis} \end{tikzpicture} \label{Trend: sonstige Gebäude mit Wohnraum} \end{figure}
schon einmal vorweg danke und freundliche Grüße ins Forum

pflaume92
PS: gibt es eine Möglichkeit LaTeX zu zwingen eine Grafik, also z. B. figure oder table, zwischen bestimmten Textabschnitten zu positionieren ? Teilweise will LaTeX bspw. eine Tabelle in den nächsten Gliederungspunkt einbinden. Das erschwert meiner Meinung nach das lesen.[/code]