Seite 1 von 1

Beamer presentation, Pfeil hinzufügen

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 12:10
von latexmitx
Hallo!

Ich habe eine Präsentation mit Latex gemacht. (Beamer)
Mit includegraphics habe ich Bilder eingefügt.
Kann ich Pfeile hinzufügen, die (wie mit dem Befehl pause) erst beim nächsten "Klicken" erscheinen?

Gibt es hierzu irgendwo ein Minimalbesipiel, das ich mir anschauen könnte?

Danke und liebe grüße

Erst suchen, dann fragen

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 12:50
von Stamm-
latexmitx hat geschrieben:[…] Gibt es hierzu irgendwo ein Minimalbesipiel, das ich mir anschauen könnte?[…]
Die Suchmaschine deiner Wahl wird (in Deutsch oder Englisch) bei passenden Suchbegriffen wohl welche finden. Nach erfolgreicher Suche und bei auftretenden Problemen wirst Du dich dann sicher mit einem adäquaten Beispiel wieder melden.

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 15:45
von latexmitx
Ich habe leider kein derartiges Beispiel gefunden. Darum meine Frage hier.

Mein Minimalbeispiel:
\documentclass[xcolor=dvipsnames]{beamer}
\usepackage[utf8]{inputenc}


\begin{document}
\begin{frame}
\begin{figure}[h]
\centering
\includegraphics[width=0.6\textwidth]{Bild4.PNG}
\label{voegel}
\end{figure}
\end{frame}
\end{document}
Hier wäre es toll, wenn ich nach dem Klicken einen Pfeil einfügen könnte, ideal wäre es auch, wenn der Pfeil etwas hervortritt, zB. farbig.

Danke an alle, die sich die Zeit nehmen und helfen :)

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 17:24
von Bartman
Suche in einem Forum bzw. in der Dokumentation von pgf/tikz nach den Optionen remember picture und overlay. In der erwähnten Anleitung werden auch vielfältige Möglichkeiten beschrieben, wie Pfeile gezeichnet werden können.

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 18:13
von latexmitx
Danke. Ich habe mich jetzt soweit eingearbeitet, dass ich zumindest halbwegs was verstehe. Einiges ist mir allerdings noch nicht klar:

Wie schaffe ich es, dass die Pfeile direkt hinter den Begriffen "Differentialgleichung" bzw "Differenzengleichung" losgehen, nicht darunter? (Siehe Bild)

Mein Code:
\documentclass[xcolor=dvipsnames]{beamer}
\usepackage[utf8]{inputenc}

\usepackage{pgf}
\usepackage{etex}
\usepackage{tikz,pgfplots}

\usetikzlibrary{arrows,shapes,backgrounds}




\begin{document}
   
\begin{frame}{Versuch}


  \tikzstyle{background grid}=[draw, black!50,step=.5cm]
\tikzstyle{every picture}+=[remember picture]
\tikzstyle{na}=[baseline=-.3em]

\vspace{-0.3cm}

\begin{minipage}{.2\textwidth}
   \begin{itemize}
   \small
      \item Differentialgleichung
      \tikz[na] \coordinate (cpu);
      \item Differenzengleichung \tikz[na] \coordinate (sid);
       \end{itemize}
\end{minipage}
\hfill
\begin{minipage}{8.15cm}
   \begin{tikzpicture}[show background grid]
      \node [inner sep=5pt,above right]{\includegraphics[width=1.0\textwidth]{Bild4.PNG}}; % 640x298 pixel, 8.13x3.78 cm
      \path (4.8,1.8) coordinate (CPU)
         (3.2,1.5) coordinate (SID);
        \end{tikzpicture}
\end{minipage}

\begin{tikzpicture}[overlay]
        \path[->,red] (cpu) edge [out=0,in=90] (CPU);
        \path[->,blue] (sid) edge [out=0,in=180] (SID);
      \end{tikzpicture}
\end{frame}
\end{document}[\code]

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 19:31
von Bartman
\documentclass[xcolor=dvipsnames]{beamer}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{tikz}

\usetikzlibrary{arrows,shapes,backgrounds}

\begin{document}
\begin{frame}{Versuch}
\tikzstyle{background grid}=[draw, black!50,step=.5cm]
\tikzstyle{every picture}+=[remember picture]
\tikzstyle{na}=[baseline=-.3em]

\hspace{-5mm}% <- eingefügt
\begin{minipage}{.25\textwidth}
	\begin{itemize}
	\small
	\item Differential-gleichung~\tikz[na] \coordinate (cpu);
	\item Differenzen-gleichung~\tikz[na] \coordinate (sid);
	\end{itemize}
\end{minipage}
\hfill
\begin{minipage}{.75\textwidth}
	\begin{tikzpicture}[show background grid]
	\node [inner sep=5pt,above right]{\includegraphics[width=\textwidth]{example-image}}; % 640x298 pixel, 8.13x3.78 cm
	\path (4.8,1.8 ) coordinate (CPU)% 8 und ) ohne Leerzeichen erzeugt im Forum einen Smiley
         (3.2,1.5) coordinate (SID);
	\end{tikzpicture}
\end{minipage}

\begin{tikzpicture}[overlay]
\path[->,red] (cpu) edge [out=0,in=90] (CPU);
\path[->,blue] (sid) edge [out=0,in=180] (SID);
\end{tikzpicture}
\end{frame}
\end{document}
Die Tilde vor \tikz sorgt dafür, dass der Linienanfang nicht zu dicht am Wortende steht und ein Umbruch vermieden wird.

Verfasst: Sa 8. Apr 2017, 22:55
von esdd
tikzstyle ist veraltet, verwende statt dessen \tikzset.

Wenn die Beschriftung und die Pfeile erst ab einer zweiten und dritten Folie erscheinen sollen, dann setze <2-> und <3-> hinter \item und \path.
\documentclass{beamer} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage{tikz} 

\begin{document} 
\begin{frame}{Versuch}
\tikzset{
  every picture/.append style={remember picture},
  na/.style={baseline=-.3em}
}

\hspace*{-5mm}
\begin{minipage}{.25\textwidth} 
    \begin{itemize} 
    \small 
    \item<2-> Differential\-gleichung~\tikz[na] \coordinate (cpu); 
    \item<3-> Differenzen\-gleichung~\tikz[na] \coordinate (sid); 
    \end{itemize} 
\end{minipage}% 
\hfill 
\begin{minipage}{.75\textwidth} 
    \begin{tikzpicture}
    % siehe http://texwelt.de/wissen/fragen/1152/wie-kann-ich-mit-tikz-auf-bildern-zeichnen/1153
    \node [anchor=south west,inner sep=0pt](Bild)at (0,0)
        {\includegraphics[width=\linewidth]{example-image}};
    \begin{scope}[x=(Bild.south east),y=(Bild.north west)]
      % Angabe der Koordinaten relativ zur Breite und Höhe des eingefügten Bildes
      % unten links (0,0), Mitte (.5,.5), oben rechts (1,1)
      \path (.6,.68) coordinate (CPU)
            (0.3,0.25) coordinate (SID);
    \end{scope}

    \begin{scope}[overlay]
      \path<2->[->,red] (cpu) edge [out=0,in=90] (CPU); 
      \path<3->[->,blue] (sid) edge [out=0,in=180] (SID); 
    \end{scope}
    \end{tikzpicture} 
\end{minipage} 
\end{frame} 
\end{document}
Unter dem im Quellcode angegebenen Link und der anderen Antwort dort findest Du weitere Tipps zum Zeichnen auf Bildern.

Die Umwandlung von Zeichenfolgen in Smileys kann man übrigens in seinen Einstellungen oder auch für einzelne Beiträge abschalten.

Verfasst: So 9. Apr 2017, 11:01
von latexmitx
Wow, vielen Dank ihr habt mir wirklich sehr geholfen.

Jetzt ist alles perfekt, außer, dass das Logo auf diesen Seiten sehr stört.

Gibt es einen Befehl um das Logo bei einigen Seiten wegzulassen?

Vielen Dank!