Seite 1 von 3
3-Teilige Grafik
Verfasst: So 12. Jun 2016, 15:39
von DEVV
Hallo Leute,
ich würde gerne eine Abbildung auf einer Latex Folie erzeugen, die aus 3 Teilen besteht, die untereinander angeordnet werden sollen.
Der erste Teil soll ggf aus einen Bild bestehen und durch einen horizontalen Strich beendet werden, der zweite Teil soll in der Mitte sein und aus einem Baum bestehen und der Dritte Teil soll auch ein Baum sein, der unter dem mittleren Baum ist.
Ich bekomme das aktuell leider nicht so hin, dass die Grafik untereinander steht.
Aktuell habe ich die beiden Bäume fertig und habe es so versucht:
\begin{columns}[c]
\column{.5\textwidth}
\begin{tikzpicture}
....
\end{tikzpicture}
\column{.5\textwidth}
\begin{tikzpicture}
....
\end{tikzpicture}
Leider sind die Bäume dann nebeneinander und nicht untereinander.
Kann mir da wer helfen?
\end{columns}
Ansatz
Verfasst: So 12. Jun 2016, 16:38
von Stamm-
DEVV hat geschrieben:[…] Leider sind die Bäume dann nebeneinander und nicht untereinander. […]
Dann setze die Abbildungen nicht in verschiedene Spalten. Für mehr Hilfe erstellst Du bitte ein
Minimalbeispiel.
Verfasst: So 12. Jun 2016, 18:48
von DEVV
Oben steht doch mein Minibeispiel... Ist halt für nen Frame in einer Beamer Präsentation.
Wenn ich das nicht anders handhab, dann sind die Grafiken leider nicht zentriert untereinander !!!
Gar nicht witzig
Verfasst: So 12. Jun 2016, 19:22
von Stamm-
DEVV hat geschrieben:Oben steht doch mein Minibeispiel […]
Nein, tut es nicht. Das ist nicht mehr als ein nutzloses Code-Fragment. Folge dem Link in meinem vorigen Beitrag, lies dir alles Notwendige durch und folge den dortigen Anweisungen. Da merkst Du dann, was alles in der Beschreibung deines Problems fehlt.
Verfasst: So 12. Jun 2016, 19:25
von DEVV
Ich wette du bist der erste der meinen Beitrag ignoriert, sobald ich hier nen minimalbeispiel abliefer, aber bitte:
\documentclass[]{beamer}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{tikz}
\setbeamertemplate{footline}[frame number]
\setbeamertemplate{navigation symbols}
\begin{document}
\section{Auktionsagenten - Einführung}
\begin{frame}
\frametitle{Auktionsagenten - Einführung}
\begin{center}
\begin{tikzpicture}[sibling distance=10em,
every node/.style = {shape=rectangle, rounded corners,
draw, align=center,
top color=white, bottom color=blue!20}]]
\node {7. }[grow'=up]
child { node {5. }
child{node{3. }
child{node{2. }}
child{node{0. }}}
child{node{1. }}}
;
\end{tikzpicture}
\begin{tikzpicture}[sibling distance=10em,
every node/.style = {shape=rectangle, rounded corners,
draw, align=center,
top color=white, bottom color=blue!20}]]
\node {9. }[grow'=up]
child { node {4. } } ;
\end{tikzpicture}
\end{center}
\end{frame}
\end{document}
Verfasst: So 12. Jun 2016, 19:39
von DADABBI
Im Online-Editor sind die beiden Bäume aber nicht wie von dir behauptet nebeneinander sondern tatsächlich untereinander. Das kannst du mit dem Online-Editor-Link über deinem Code selbst überprüfen. Sind bei dir mit diesem Beispiel die beiden Teilbilder tatsächlich nebeneinander?
Außerdem sind es nur zwei Teilbilder. Du hast aber oben etwas von dreien geschrieben. Ich vermute auch stark, dass der Platz für ein drittes Teilbild gar nicht reichen würde. Ist das also wirklich ein
Minimalbeispiel zu deinem oben geschilderten Problem?
Außerdem sei darauf hingewiesen, dass Stamm- die Frage nach dem
Minimalbeispiel stellvertretend für viele potentielle Helfer gestellt hat. Ob es ratsam ist, all diese mit irgendwelchen Spekulationen über ihr weiteres Verhalten zu verärgern, musst du natürlich selbst entscheiden.
Außerdem sei darauf hingewiesen, dass du den Status aktuell halten solltest.
Verfasst: So 12. Jun 2016, 19:43
von DEVV
Also der 3. Teil des Bildes ist einfach noch nicht fertig, da ich dafür ein wenig Photoshop anwerfen muss, deshalb sind aktuell nur 2 Teile da.
Platztechnisch wäre das kein Problem, sofern der rest etwas kleiner wird.
Wenn man sich den Code aus meinem vorherigen Beitrag anschaut, sieht man, dass ich für das Minimalbeispiel die "column" Geschichte raus gepackt habe, da es quatsch ist die Dinger nebeneinander anzuordnen, wenn sie doch untereinander angeordnet werden sollen.
Ich würde gerne zwischen "7." und "4" einen Feil ziehen, da das Teile sind die miteinander kommunizieren und das irgendwie visualisiert werden muss. Deswegen ist es etwas doof, dass 7. und 4. nicht genau untereinander sind...
Verfasst: So 12. Jun 2016, 20:12
von esdd
Wenn dem Wurzelnode einen Namen gibst, dann werden die ganzen child automatisch benannt. Du könntest dann beide Bäume in einer Abbildung zeichnen, dabei den oberen am unteren ausrichten und auch gleich noch den Pfeil einfügen.
\documentclass[margin=5pt]{standalone}
\usepackage{tikz}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}[
sibling distance=10em,
every node/.style = {
shape=rectangle, rounded corners,
draw, align=center,
top color=white, bottom color=blue!20
}
]
\node(ub) {9. }[grow'=up]
child { node {4. } } ;
\node[above=2em](ob) at (ub-1.north) {7. }[grow'=up]
child { node {5. }
child{node{3. }
child{node{2. }}
child{node{0. }}
}
child{node{1. }
}
};
\path[->,very thick,shorten <=.5ex,shorten >=.5ex](ub-1)edge(ob);
\end{tikzpicture}
\end{document}
Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 10:14
von DEVV
Das ist eine gute Idee, aber ich habe mit der Variante ein kleines Problem. Ich weiß nicht genau wieso, aber 9. hängt bei mir dann aus der Folie unten raus, so dass nur 4. und der Strich nach unten sichtbar ist.
Natürlich nicht im Minimalbeispiel, aber in meinem Zieldokument. Liegt ggf. am Layout.
Gibt es ggf. eine Möglichkeit den gesamten Baum kleiner zu skalieren?
Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 10:22
von saputello