Seite 1 von 1

Nach einfügen der Abbildung...

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 17:49
von dehilf11
Hallo, bin ein absoluter Greenhorn bzgl Latex....
Ich habe eine selbe erstelle Abbildung inklusive Beschriftung mit der minipage eingefügt... Jetzt will ich aber unterhalb dieser Abbildung ganz normal weiterschreiben... Leider erscheint der Text genau innerhalb der Abbildung...ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe?!
section{Modellaufbau}
In diesem Kapitel wird das von G\^{a}rleau und Pederson verwendete Modell insbesondere ihre Determinanten, Annahmen und Funktionen näher erläutert. 
\bigskip
%--------------------------------------------------------------
\subsection{Grundmodell und Determinanten}
\bigskip
%--------------------------------------------------------------
% Einfügen der Abbildung plus Beschriftungen
\begin{figure}[h] %oder [tt]für top, [b] für bottom
	\begin{minipage}[b][0.2\textwidth][tt]{0.78\textwidth}		
% Abbildung ANFANG
%--------------------------------------------------------------
\begin{tikzpicture}[every node/.style={rectangle,fill=white, draw=black},thick]
\draw node[minimum width=2.5cm,minimum height=2.5cm,align=center] (a) at (0,0) {Searching\\investors\\active\\(A)}; 
\draw node[minimum width=2.5cm,minimum height=2.5cm,align=center](b) at (3,0) {Searching\\investors\\passive\\($\overline {A} - A$)}; 
\draw node[minimum width=2.5cm,minimum height=2.5cm,align=center](c) at (6,0) {Noise\\allocators\\(???)};
\draw node[minimum width=2.5cm,minimum height=2.5cm,align=center](d) at (9,0) {Noise\\traders\\(N)};\\
\draw node[minimum width=2.5cm,minimum height=2.5cm,align=center](e) at (3,-4) {Active asset\\managers:\\informed\\M};
\draw node[minimum width=2.0cm,minimum height=2.0cm,align=center](f) at (6,-4) {Active asset\\managers:\\uninformed\\($\overline {M} - M$)};
\draw node[minimum width=11.0cm,minimum height=1.0cm,align=center](g) at (4.5,-8) {Security market};
\draw[->, black, very thick]  (3,-1.25) to (3,-2.75);% b zu e
\draw[->, black, very thick] (3,-5.25) to (3,-7.5);% e zu g
\draw[->, black, very thick] (6,-1.25) to (4.25,-2.75);%c zu e
\draw[->, black, very thick] (6,-1.25) to (6,-2.75);% c zu f
\draw[->, black, very thick] (6,-5.25) to (6,-7.5);% f zu g 
\draw[->,black, very thick] (0,-1.25) to (0,-7.5);% a zu g
\draw[->,black, very thick] (9,-1.25) to (9,-7.5);% d zu g 
\draw node[align=center,draw=white] at (9,-4) {random\\trading};
\draw node[align=center,draw=white] at (0,-4) {uninformed\\trading};
\draw node[align=center,draw=white] at (3,-6.3) {informed\\trading};
\draw node[align=center,draw=white] at (6,-6.3) {uninformed\\trading};
\draw node[align=center,draw=white] at (6.25,-2.0) {random allocation};
\draw node[align=center,draw=white] at (3,-2.0) {search i.M.};
\end{tikzpicture}
	\end{minipage}	
%Abbildung ENDE
%--------------------------------------------------------------	
			\begin{minipage}[b][0.2\textwidth][tt]{0.2\textwidth}
				\parbox[]{\textwidth}{\caption{Modell-Überblick}}
				\vfill
				\parbox[]{\textwidth}{
					Darstellung der ergänzenden Parameter im Vergleich zum Modell von Grossman und Stiglitz}
				\vfill
				\parbox[]{\textwidth}{$\\ \\$Quelle:Erweiterung der Abbildung Vgl.\citet[S.8]{GP1}}
			\end{minipage}
		\end{figure}
%ENDE Abbildung Einfügen
%--------------------------------------------------------------

Wenn Formel oder mathematische Ausdrücke im Text stehen sollen $s =\nu+\epsilon$.
Wenn dies als allgemeine Formel ( mit mehr Platz( dargestellt werden soll:
\[ s =\nu+\epsilon \]
Dann sieht das alles so aus....

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 18:05
von Johannes_B
Du hättest vor dem Start deiner Arbeit den Nachmittag investieren sollen eine LaTeX-Einführung zu lesen...

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 18:06
von Beinschuss
Falsch gemacht? Zunächst einmal hast Du kein lauffähiges Minimalbeispiel erstellt, somit können wir Deinen Code gar nicht testen ...

Verfasst: So 15. Mai 2016, 22:28
von esdd
Wie schon gesagt ist Dein Code so bei anderen nicht lauffähig. Allerdings fällt auf, dass Deine Zeichnung höher und breiter ist, als die bei der minipage Umgebung angegebene Höhe bzw. Breite. Beim Kompilieren fügt die minipage aber eine Box entsprechend dieser Angaben ein und zwar unabhängig davon, ob ihr Inhalt mehr oder weniger Platz benötigen würde. Ist die Zeichnung größer als die minipage, steht sie über den Rand der Box über und wird von der daneben stehenden zweiten minipage bzw. dem nachfolgenden Text überlappt.