Möglichst einfach ein Ven-Diagramm erstellen

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Waschmaschiene
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 80
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 07:22

Möglichst einfach ein Ven-Diagramm erstellen

Beitrag von Waschmaschiene »

Guten Morgen

Gerne würde ich ein Ven-Diagramm erstellen. Man findet dazu auch Vorlagen wie z.B. hier:

http://www.texample.net/tikz/examples/tag/diagrams/

Doch der Nachteil dieser Varianten ist, dass ich jedem einzelnen Begriff den ich einfüllen will die genaue Position zuweisen muss.

Jetzt wäre meine Frage ob es nicht ein Zusatzprogramm gibt in dem ich sagen kann.

Kreis 1 = A
Kreis 1+2 = B
Kreis 3 = C

etc.

Und das Programm dann die Positionierung und angemessene Grösse des Kreises selber bestimmt. Könnt ihr ein Programm empfehlen?

Was ist z.B. von http://creately.com/ zu halten?

Liebe Grüsse
Maschine

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2557
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Probier creately halt aus. :) Oder andere Tools wie Inkscape.

Hier im LaTeX-Forum kriegst Du vmtl. eher LaTeX-Tipps als Hinweise zu anderer oder kommerzieller Software.

Ich verwende immer TikZ für sowas. Nach einer Weile hat man die üblichen Sachen drauf. Oder nimmt sich so ein Beispiel-Diagramm und arbeitet es um.

Man muss gar nicht immer manuell positionieren. Z.B. kann man auch für die Inhalte eines Flowcharts eine Matrix verwenden, Strukturen sind sowieso oft Teile eines rechteckigen Gitters. Beispiel: Flowchart mit TikZ. Alle einfach in einer Matrix. Die Verbindungen sind mit foreach-Schleifen kurz und knapp gesetzt, was den Teil komplizierter aussehen lässt als er ist. Knoten setzen, Stile festlegen, Verbindungen zeichnen, Feintuning, fertig.

Stefan

Waschmaschiene
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 80
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 07:22

Beitrag von Waschmaschiene »

Ich habe es jetzt auch mit Tikz gemacht, war doch die einfachste Variante.

Allerdings konnte ich mit

node{$Text$}

nur die Schrift im Mathemodus anwenden, sie ist also kursiv.

lässt sich dies noch ändern?

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »


Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2557
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Einfach die $-Zeichen weglassen, damit der Node-Text nicht im Mathematikmodus steht. Sonst zeig vielleicht wirklich mal ein Beispiel, was verbessert werden soll, damit klar ist, was passieren soll.

Stefan

Antworten