Seite 1 von 1

Tikz Positionierung von Nodes

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 23:28
von sippi
Hallo,

ich möchte mit Tikz eine Beschriftung (keine Bezeichnung) in ein Bild einfügen.

Ich brauche dazu Linien mit Kreisendungen sowie die Beschriftung als Text.

Das Tikz Manual finde ich mit 1000 Seiten ehrlich gesagt alles andere als übersichtlich, deswegen bin ich hier :roll: .

Frage 1: Wie kann ich den Text relativ zum Start oder Ende einer Linie platzieren?
Frage 2: Wie kann ich die Linienendung explizit für Linienstart oder -ende definieren?

Ich habe bisher das:
\begin{figure}[h]
	\centering
	\begin{tikzpicture}
    	\node[anchor=south west,inner sep=0] at (0,0) {\includegraphics[width=\textwidth]{figures/bild}};
    	\draw[thin, -{Circle[open]}] (1,2) -- (1,5) node [below] {Beschriftung};
	\end{tikzpicture}
	\caption{caption}
	\label{fig:label}
\end{figure}
Sprich im Moment zeichne ich in etwa sowas:
------o Beschriftung

Wie kann ich aber beispielsweise sowas zeichen:
o----- Beschriftung oder Beschriftung o------

Also wie definiere ich mir den Start- und Endpunkt einer Linie?

Viele Grüße
Sippi

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 23:49
von sippi
Huhu,

okay, also das mit der Beschriftung hat sich erledigt.

Wie ich allerdings die das Linienende und den -start herausfinde, weiß ich noch nicht...

VG

Verfasst: So 18. Okt 2015, 08:50
von rais
sippi hat geschrieben:Wie ich allerdings die das Linienende und den -start herausfinde, weiß ich noch nicht...
wäre - eine Option, könnte man sich diese etwa so vorstellen:
[s-[e]|[s]-e]
also Linienstart mit optionalem Linienende oder optionaler Linienstart mit Angabe des Linienendes.
\documentclass{article}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{arrows}
\usepackage{mwe}
\begin{document}
\begin{figure}[ht] 
   \centering 
   \begin{tikzpicture} 
       \node[anchor=south west,inner sep=0] at (0,0) {\includegraphics[width=\textwidth]{example-image-a}}; 
       \draw[thin, o-o] (1,5) -- (1,2) node [below] {Beschriftung}; 
   \end{tikzpicture} 
   \caption{caption} 
   \label{fig:label} 
\end{figure} 
\end{document}
VG
Rainer

Verfasst: So 18. Okt 2015, 22:52
von sippi
Hi,

danke für die Antwort.

Mm bei deiner Lösung steig ich leider gerade nicht durch.
Ist mein weg mit
-{Circle[open]}
zu kompliziert?

Wie definiere ich denn eben Linienstart bzw. -ende?
Geschieht das über die Angabe der Koordinaten? Sind die ersten Koordinaten immer der Startpunkt?
Kann ich dann dem Endpunkt nicht auch explizit irgendwelche Eigenschaften zuweisen wie bei \draw[] zu Beginn?

VG

Verfasst: So 18. Okt 2015, 23:39
von rais
sippi hat geschrieben:Mm bei deiner Lösung steig ich leider gerade nicht durch.
Ist mein weg mit
-{Circle[open]}
zu kompliziert?
nö, nur mehr zu tippen.
sippi hat geschrieben: Wie definiere ich denn eben Linienstart bzw. -ende?
Geschieht das über die Angabe der Koordinaten? Sind die ersten Koordinaten immer der Startpunkt?
Ja. Quasi \draw (von) [--(über)...] --(nach)
sippi hat geschrieben: Kann ich dann dem Endpunkt nicht auch explizit irgendwelche Eigenschaften zuweisen wie bei \draw[] zu Beginn?
Genau das machst Du doch schon. Dein Problem war doch eher, dass Du dem Linienstart keine Spitze zuweisen konntest, oder was hab ich nicht verstanden?
{Circle[open]}-{Circle[open]}
mit der arrows.meta-Library sollte in etwa das tun, was
o-o
in meinem Beispiel mit der arrows-Library tat.

VG
Rainer

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 11:56
von sippi
Hehe, okay. Jetzt steig ich durch.

Funktioniert auch. Herzlichen Dank!