Seite 1 von 1

TikZ Plot Auflösung erhöhen

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 20:59
von Kugli93
Hallo zusammen.

Mein TikZ Plot wird im PDF leider etwas eckig dargestellt (siehe Bild im Anhang). Ich denke, es liegt daran, dass zu wenig Punkte berechnet werden. Weiß jemand wie man das verbessern könnte?

Wems hilft, hier noch der Code:
\begin{figure}[H]
	\centering 
	\begin{tikzpicture} 
	\begin{axis}[ 
	axis lines=center,
	width=14.0cm, 
	height=9cm, 
	domain=0.5:1.85, 
	xmin=0.5, xmax=1.85, 
	ymin=0, ymax=12500,
	legend style={at={(0.7,0.85)},anchor=west},
	ytick={2000,4000,...,12000}, 
	xtick={0.6, 0.8, ...,2.0}, 
	xlabel={Induktion $B$ in $\mrm{T}$}, 
	ylabel={Feldstärke $H$ in $\mrm{A/m}$}, 
	label style={% erst nach Option axis lines verwenden 
	at={(ticklabel cs:0.5)},anchor=near ticklabel,sloped},
    x tick label style={font=\small},
    y tick label style={font=\small},
    x label style={font=\small},
	y label style={font=\small},
	legend style={font=\small},
	grid=both,% Haupt- und Nebenlinien 
	major grid style={gray!50},
	major grid style={gray!50}, 
	x tick label style={font=\small}, 
	y tick label style={font=\small}, 
	scaled ticks=false, 
	/pgf/number format/.cd,% am Ende 
	fixed,precision=3,use comma 
	]
	\addplot+[name path=A, mark=none, line width = 1, color={tumblau}] {-1.451e+06*exp(-((x-2.389)/0.2832)^2) + 3.685e+06*exp(-((x-2.585)/0.3519)^2)+2.75e+18*exp(-((x-13.85)/2.071)^2)+100};
	\addplot+[name path=B, mark=none, line width = 1, color={tumrot}] {-6668*exp(-((x-1.906)/0.6836)^2) + 1.176e+06*exp(-((x-4.802)/1.458)^2) -2084*exp(-((x-1.647)/0.2617)^2)-50};
	\legend{$400\ \mrm{Hz}$, $60\ \mrm{Hz}$},
	\end{axis} 
	\end{tikzpicture} 
	\caption[Magnetisierungskurven in Abhängigkeit von der Frequenz]{Magnetisierungskurven in Abhängigkeit von der Frequenz\label{fig:Hysterese}}
\end{figure}
Vielen Dank und Liebe Grüße,
Philipp

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 21:44
von esdd
Die Kurven glätten kannst Du mit der Option smooth für \addplot. Du kannst statt dessen oder zusätzlich auch die Anzahl der Berechnungsstellen erhöhen. Deren Wert samples beträgt ursprünglich 25.

Gruß
Elke

PS: Dein Beispiel ist nicht lauffähig und ich habe keine Lust, erst darüber nachzudenken, was noch geladen oder definiert werden muss. Bitte erstelle in Zukunft immer ein vollständiges Minimalbeispiel

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 01:13
von Kugli93
Hallo,

Perfekt! Vielen Dank, die Antwort reicht mir doch schon vollkommen. Dazu muss es noch nicht immer ein vollständiges Minimalbsp sein.

Liebe Grüße,
Philipp

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 09:53
von Stefan Kottwitz
Hallo Philipp,
Kugli93 hat geschrieben: Dazu muss es noch nicht immer ein vollständiges Minimalbsp sein.
doch, sollte es. Selbst wenn man wie hier schon die richtige Vermutung hat: Viele TeX-Freunde, die Tips und Hilfe geben, wollen eine Lösung kurz testen vor dem Mitteilen. Sie könnte ja evtl. doch nicht passen (was falsches sagt man ungern) und dann geht das Diskutieren weiter.

Bei jeder Frage kommen später auch Leute mit gleichem oder ähnlichem Problem bei Google rein. Die würden es vielleicht auch gern ausprobieren.

Wer liest schon gern nur Code. Ausprobieren oder Screenshot sehen will man auch. Und wir haben extra einen Online-LaTeX-Editor eingebunden (Link über dem Code klicken), der für Minimalbeispiele super funktioniert.

Soviel zur Erklärung. :-) Wäre also schön, nicht auf \documentclass oder \begin{document} zu verzichten. Soll ja auch für Leser und Helfer angenehmn sein.

Stefan

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 18:36
von esdd
Kugli93 hat geschrieben:Hallo,
Dazu muss es noch nicht immer ein vollständiges Minimalbsp sein.
Wie Du meinst. Bei mir ist die Info jedenfalls angekommen, dass Dir die Zeit der wenigen, die hier Hilfe leisten, ziemlich egal ist. Zwei Hinweise auf das fehlende MWE sind für mich genug.