Seite 1 von 1

Pfeile wie folgt darstellen

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 08:17
von Waschmaschiene
Guten Tag Zusammen

Ich würde gerne folgende Darstellung machen. Ist dies mit LATEX möglich? (Vgl. Bild)


Bild


Wie man die Pfeile in der Mitte macht ist kein Problem.

Unter http://www.latex-pfeile.de/

habe ich aber nichts gefunden wie ich die gebogenen Pfeile ober und Unterhalb der "geraden" Ebene machen kann.

Liebe Grüsse

WM

Minimalbeispiel
\documentclass[a4paper,11pt]{report}

\usepackage{geometry}
\geometry{a4paper,left=30mm,right=30mm, top=2cm, bottom=2.1cm} 

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx} 

\usepackage[onehalfspacing]{setspace}


\newcommand{\chem}[1]{\ensuremath{\mathrm{#1}}}
%Damit können Chemische Formlen ausserhalb des Mathemodus generiert werden. 
\newcommand{\logik}[1]{\ensuremath{\mathrm{#1}}}
%Analog zu \chem. Verwenden für logische oder logik ähnliche Konstrukte

\begin{document}

\end{document}

[/code]

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 08:51
von Besserwisser
tikz/pgf kann so etwas und viel mehr.

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 13:37
von Waschmaschiene
Ich habe meine Graphik nun fast selber hingekriegt. Nur drei Dinge schaffe ich irgendwie nicht. (Sieht jetzt etwas anders aus als auf dem Bild oben. Entspricht aber meinem aktuellen Bedarf)

1.) Wenn ich sie setzte, kommt sie irgendwo in den Text hinein und nicht an die Stelle wo ich will.

2.) Ich hätte gern etwas länger Pfeile.

3.) Wenn ich die Platzhalter X1 etc. durch ein längeres Konstrukt ersetze schreibt es mir über die Pfeile hinweg.

Hier das Minimalbeispiel:
\



\documentclass[a4paper,11pt]{report}

\usepackage{geometry}
\geometry{a4paper,left=30mm,right=30mm, top=2cm, bottom=2.1cm} 


\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{blindtext}


\usepackage{tikz}

\usetikzlibrary{graphs}

\newcommand{\logik}[1]{\ensuremath{\mathrm{#1}}}


\begin{document}


%\blindtext % Prozent entfernen und Problem 1 zu generieren

\begin{tikzpicture}
\tikz \graph {

?1;         
x1 -> x2 -!- {A-> x4, ?2};
x2 -> [bend left] x4;
?1  -> [bend left] A;
A -> [bend right] ?2;
};

%Zur verdeutlichung des Problem 3 ist x1 mit \logik{AA_{0.9^{2}n}} zu ersetzen. 

\end{tikzpicture}

\end{document}


Verfasst: Di 14. Jul 2015, 14:24
von esdd
Verwende entweder die tikzpicture Umgebung oder den \tikz Befehl. Was an den Pfeilen länger sein soll, ist mir jetzt nicht klar. Aber Du kannst einen minimalen horizontalen Abstand zwischen den Nodes vorgeben: grow right sep=...
\documentclass[a4paper,11pt]{report} 
\usepackage{geometry} 
\geometry{a4paper,left=30mm,right=30mm, top=2cm, bottom=2.1cm} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage{blindtext} 
\usepackage{tikz} 
\usetikzlibrary{graphs} 

\begin{document} 
\blindtext 

\tikz \graph[grow right sep=3em]{
 ?1;         
 langer Text -> x2 -!- {A-> x4, ?2}; 
 x2 -> [bend left] x4; 
 ?1  -> [bend left] A; 
 A -> [bend right] ?2; 
}; 
\end{document} 
Gruß
Elke

PS: Dein \logik{AA_{0.9^{2}n}} liefert mit \newcommand{\logik}[1]{\ensuremath{\mathrm{#1}}} Fehler.

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 14:43
von Waschmaschiene
danke vielmals.

ja das habe ich eigentlich nur um, nicht immer $$ zu schreiben und damit es mir das Zeug nicht kursiv macht. Funktioniert offenbar nicht innerhalb dieser Umgebung. Ebenso wenig wie meine anderen definierten Befehle.

Danke vielmals, damit kann ich arbeiten.

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 15:19
von Waschmaschiene
noch eine letzte frage, ich würde gerne nach x4 noch x5 einfügen. aber wenn ich das mache zeichnet es auch einen Pfeil von ?2

wie kann ich das verhindern?

Ich habe es schon mit Klammern versucht aber das klappt nicht.

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 15:31
von esdd
langer Text -> x2 -!- {A -> x4 -> x5, ?2}; 

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 07:02
von Waschmaschiene
haben wir wieder etwas gelernt.

vielen Dank.