Seite 1 von 4
PSTricks zu pdf
Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 21:52
von gyps_ruepelli
Ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage zu pstricks. Folgendes Problem: Ich würde gern einen LaTeX-Code so compilieren, dass ein mit PSTricks erstelltes Bild als eigene Datei exportiert wird. Die Möglichkeiten, die man dafür im Netz finden, sind recht vielfältig. Ich habe mich für das Paket pst-pdf entschieden. Hier mal ein Minimalbeispiel:
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{pst-plot}
\usepackage{pgf}
\usepackage{pstricks}
\usepackage{pst-pdf}
\pagestyle{empty}
\begin{document}
\begin{pspicture}(8,7)
\psline[linewidth=1.5pt]{->}(3.5,1)(3.5,2.67)
\end{pspicture}
\end{document}
Wenn man nun das Kommando
> pdflatex -shell-escape minimalbeispiel.tex
ausführt, gibt es eine Fehlermeldung. weil die Datei minimalbeispiel-pics.pdf fehlt. Weiterhin wird der Hinweis gegeben, folgende Befehle auszuführen:
> latex minimalbeispiel.tex
> dvips -o minimalbeispiel-pics.ps minimalbeispiel.dvi
> ps2pdf minimalbeispiel-pics.ps
Soweit so gut, aber wenn man
> latex minimalbeispiel.tex
ausführt, bekommt man keine Datei minimalbeispiel-pics.ps. Kann mir jemand erklären, was da schief läuft und was ich verändern muss, damit es funktioniert?
Der latex-Lauf gibt folgende erste Zeile aus (Versionsinfo): This is pdfTeX, Version 3.1415926-2.5-1.40.14 (TeX Live 2013/Debian) (format=latex 2014.8.15) 19 JAN 2015 16:14. Laufen tut das Ganze auf Kubuntu.
Allen, die sich die Mühe geben zu helfen, schon mal im Voraus vielen Dank. [/code]
Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 21:57
von Johannes_B
Paket auto-pst-pdf?
Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 22:19
von gyps_ruepelli
Tatsächlich. Danke.
Jetzt machen wir es aber mal ein bisschen komplizierter, denn das Minimalbeispiel war, wie ich jetzt gemerkt habe, wohl doch zu minimal. Das, was ich eigentlich basteln wollte, enthält nämlich ein chemfig-Element. Hier mal ein anderes Minimalbeispiel
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{pst-plot}
\usepackage{pgf}
\usepackage{pstricks}
\usepackage{auto-pst-pdf}
\pagestyle{empty}
\begin{document}
\begin{pspicture}(8,7)
\rput(4.5,3.5){\chemfig[line width=1.2,gray]{[:90]*6(=(-NH_2)-=-(-=[:120]-(*6(=-=(-NO_2)-=-)))=-)}}
\end{pspicture}
\end{document}
Auch hier kriegt man tatsächlich eine externe pdf-Datei. aber die ist leer. Also es ist nur ein weißes Feld. Weiß jemand, wie man auto-pst-pdf mit chemfig ans Laufen bekommt?
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 07:39
von Noch so einer
Das Paket
chemfig zu laden wäre schon einmal hilfreich:
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{pst-plot}
\usepackage{pgf}
\usepackage{pstricks}
\usepackage{chemfig}
\usepackage{auto-pst-pdf}
\pagestyle{empty}
\begin{document}
\begin{pspicture}(8,7)
\rput(4.5,3.5){\chemfig[line width=1.2,gray]{[:90]*6(=(-NH_2)-=-(-=[:120]-(*6(=-=(-NO_2)-=-)))=-)}}
\end{pspicture}
\end{document}
Der "Öffne in Online-Editor"-Link zeigt, dass das dann funktioniert. Ein Test auf meinem Rechner mit aktuellem TeX Live 2014 ist ebenfalls erfolgreich. Es setzt natürlich voraus, dass pdflatex mit Option -shell-escape aufgerufen wird. Aber das hast Du ja bestimmt bereits in der Anleitung zu
auto-pst-pdf gelesen.
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 09:05
von gyps_ruepelli
Hallo,
Sorry, ich hatte das Package in dem Minimalbeispiel vergessen. Aber selbst mit Package bekomme ich auf diese Weise zwar eine externe pdf-Datei, aber die ist wiederum leer, also ausschliesslich weiss. Allerdings verwende ich auch TexLive 2013. Ich werde mal versuchen, es zu aktualisieren.
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 09:14
von Johannes_B
Mit meinem TL13 funktioniert das tadellos.
This is pdfTeX, Version 3.1415926-2.5-1.40.14 (TeX Live 2013) (format=pdflatex 2014.4.9) 20 JAN 2015 09:13
*File List*
article.cls 2007/10/19 v1.4h Standard LaTeX document class
size10.clo 2007/10/19 v1.4h Standard LaTeX file (size option)
graphicx.sty 1999/02/16 v1.0f Enhanced LaTeX Graphics (DPC,SPQR)
keyval.sty 1999/03/16 v1.13 key=value parser (DPC)
graphics.sty 2009/02/05 v1.0o Standard LaTeX Graphics (DPC,SPQR)
trig.sty 1999/03/16 v1.09 sin cos tan (DPC)
graphics.cfg 2010/04/23 v1.9 graphics configuration of TeX Live
pdftex.def 2011/05/27 v0.06d Graphics/color for pdfTeX
infwarerr.sty 2010/04/08 v1.3 Providing info/warning/error messages (HO)
ltxcmds.sty 2011/11/09 v1.22 LaTeX kernel commands for general use (HO)
amsfonts.sty 2013/01/14 v3.01 Basic AMSFonts support
pst-plot.sty 2011/04/13 package wrapper for pst-plot.tex (hv)
pstricks.sty 2013/12/12 v0.60 LaTeX wrapper for `PSTricks' (RN,HV)
ifpdf.sty 2011/01/30 v2.3 Provides the ifpdf switch (HO)
pstricks.tex 2014/03/30 v2.53a `PSTricks' (tvz,hv)
pst-xkey.tex 2005/11/25 v1.6 PSTricks specialization of xkeyval (HA)
xkeyval.sty 2012/10/14 v2.6b package option processing (HA)
xkeyval.tex 2012/10/14 v2.6b key=value parser (HA)
pst-fp.tex 2014/03/30 v2.53a `PST-fp' (hv)
xcolor.sty 2007/01/21 v2.11 LaTeX color extensions (UK)
color.cfg 2007/01/18 v1.5 color configuration of teTeX/TeXLive
pst-xkey.sty 2005/11/25 v1.6 package wrapper for pst-xkey.tex (HA)
multido.sty 2004/05/17 package wrapper for PSTricks `multido.tex', (HV/RN)
multido.tex 2010/05/14 v1.42 `multido' (tvz,hv)
pst-plot.tex 2014/03/12 1.61 `pst-plot' (tvz,hv)
pgf.sty 2013/12/18 v3.0.0 (rcs-revision 1.14)
pgfrcs.sty 2013/12/20 v3.0.0 (rcs-revision 1.28)
everyshi.sty 2001/05/15 v3.00 EveryShipout Package (MS)
pgfrcs.code.tex
pgfcore.sty 2010/04/11 v3.0.0 (rcs-revision 1.7)
pgfsys.sty 2013/11/30 v3.0.0 (rcs-revision 1.47)
pgfsys.code.tex
pgfsyssoftpath.code.tex 2013/09/09 (rcs-revision 1.9)
pgfsysprotocol.code.tex 2006/10/16 (rcs-revision 1.4)
pgfcore.code.tex
pgfcomp-version-0-65.sty 2007/07/03 v3.0.0 (rcs-revision 1.7)
pgfcomp-version-1-18.sty 2007/07/23 v3.0.0 (rcs-revision 1.1)
chemfig.sty 2013/11/28 v1.0h Draw molecule with an easy syntax
tikz.sty 2013/12/13 v3.0.0 (rcs-revision 1.142)
pgffor.sty 2013/12/13 v3.0.0 (rcs-revision 1.25)
pgfkeys.sty
pgfkeys.code.tex
pgfmath.sty
pgfmath.code.tex
pgffor.code.tex
tikz.code.tex
auto-pst-pdf.sty 2009/04/26 v0.6 Wrapper for pst-pdf
ifplatform.sty 2010/10/22 v0.4 Testing for the operating system
pdftexcmds.sty 2011/11/29 v0.20 Utility functions of pdfTeX for LuaTeX (HO)
ifluatex.sty 2010/03/01 v1.3 Provides the ifluatex switch (HO)
catchfile.sty 2011/03/01 v1.6 Catch the contents of a file (HO)
etexcmds.sty 2011/02/16 v1.5 Avoid name clashes with e-TeX commands (HO)
gypsAutorPstPdfChemfig.w18
pst-pdf.sty 2008/10/09 v1.1v PS graphics for pdfLaTeX (RN,HjG)
preview.sty 2010/02/14 11.86 (AUCTeX/preview-latex)
dvips.def 1999/02/16 v3.0i Driver-dependant file (DPC,SPQR)
environ.sty 2013/04/01 v0.3 A new environment syntax
trimspaces.sty 2009/09/17 v1.1 Trim spaces around a token list
supp-pdf.mkii
gypsAutorPstPdfChemfig-pics.pdf Graphic file (type pdf)
***********
Wenn du sowieso pgf und chemfig lädst, warum machst du dann eigentlich nicht alles mit pgf/TikZ?
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 09:21
von gyps_ruepelli
Die Antwort auf die letzte Frage ist simpel: pstricks kann ich, tikz nicht.
Ist es so, dass bei Dir tatsächlich mit TexLive 2013 eine pdf-Datei herauskommt, die die Grafik enthält? Bei mir ist das nur ein weißes Feld.
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 09:31
von Besserwisser
Dann solltest du mal in die Log-Datei schauen, ob da irgendwelche Auffälligkeiten gemeldet werden. Bei mir bekomme ich sowohl mit aktuellen TeX Live 2014 als auch mit dem veralteten TeX Live 2013 als auch mit Overleaf ein PDF mit Grafik.
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 09:32
von Johannes_B
Warum sollte ich dich denn anlügen?
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 09:37
von gyps_ruepelli
An lügen habe ich keinen Moment gedacht, ich wollte nur ein Missverständnis ausschließen.
Es ist leider so, dass ich mit vielen der Meldungen im Output-File nicht viel anfangen kann. Und ich möchte das File hier ungern komplett posten, außer ich kann mir sicher sein, dass ich dann nicht um mein Leben fürchten muss...
