Seite 1 von 1

Grafik im Unterordner nicht einbindbar

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 19:23
von obie
Hallo zusammen,

und zwar habe ich folgendes Problem beim einbinden von Grafiken. Ich erzeuge mir Vektorgrafik in Inkscape und exportiere dann eine .pdf_tex und eine .pdf Datei. Wenn ich die Grafik dann in latex einbinden möchte funktioniert es soweit auch. Sobald ich die Grafik aber in einen Unterordner lege, erscheint nur noch die Beschriftung der Grafik und das Bild selbst erscheint nicht mehr, sobald ich die Grafikdateien aus dem Projektordner entferne und sie nur noch im gfx-Ordner sind. Ich vermute ja, dass mir nur ein simpler Kniff fehlt, aber leider sitze ich jetzt schon eine Weile daran und konnte noch keine Lösung finden. Danke schonmal. Ein Minimalbeispiel befindet sich im Anhang. Hier erstmal der Code:
\documentclass[a4paper, 11pt]{article}

\usepackage{textcomp} 
\usepackage[american, ngerman]{babel}
\usepackage[toc, page]{appendix}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{hyperref}

				
\usepackage{color}
\usepackage{epsfig} 
\usepackage{epstopdf}


\begin{document}

\begin{figure}			            
                    
    \def\svgwidth{250pt}    
       
    \input{gfx/MagnetischerKreis.pdf_tex}  
		%\input{MagnetischerKreis.pdf_tex} 
        
    \caption{Magnetischer Kreis}    
    \label{fig:MagKreis}          
\end{figure}

\end{document}

Iwie kann ich zur Zeit nichts hochladen, daher habe ich mal den code gepostet, vielleicht sieht ja hier schon jmd, woran es hängt.

Gruß
obie

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 19:45
von Noch so einer
Schau mal in die Datei, die Du da per \input lädst hinein. Darin findet sich vermutlich eine \includegraphics-Anleitung für die Datei MagnetischerKreis.pdf (eventuell auch ohne Dateiendung). Diese Datei wird dann im aktuellen Verzeichnis gesucht¹. Das aktuelle Verzeichnis ist aber noch immer das Verzeichnis der Hauptdatei nicht das Verzeichnis gfx, weil \input das Arbeitsverzeichnis nicht ändert. Also ist es kein Wunder, dass die Datei nicht gefunden wird.

Allerdings bietet graphics/graphicx auch die Möglichkeit, explizit Verzeichnisse für die Suche nach den per \includegraphics zu ladenden Dateien anzugeben. Ein schlichtes
\graphicspath{{gfx/}}
in der Dokumentpräambel sollte genügen, damit die Datei im Unterverzeichnis gfx gefunden wird. Man beachte, die doppelte Klammerung. Sollen weitere Unterordner durchsucht werden, gibt man diese zusätzlich an, beispielsweise
\graphicspath{{gfx/}{pdf/}{jpg/}}
Näheres zu \graphicspath ist der graphics-Anleitung, grfguide.pdf, zu entnehmen, die auch auf Deinem Rechner zu finden sein sollte (siehe wichtige Hinweise).

epsfig ist übrigens veraltet. Nimm einfach nur graphicx.

---
1 Tatsächlich wird nicht nur im aktuellen Verzeichnis, sondern über TEXMF (und damit auch über TEXINPUTS) gesucht. Wer genau wissen will, wie die Suche nach Dateien bei TeX funktioniert, soll die Anleitung seiner TeX-Distribution gründlich lesen.

Verfasst: So 11. Jan 2015, 00:33
von obie
Danke, das hat mir wirklich sehr geholfen!

Verfasst: So 11. Jan 2015, 02:08
von esdd
Ist die Frage damit beantwortet? Dann ändere bitte den Status entsprechend.

Verfasst: So 11. Jan 2015, 12:08
von Stefan Kottwitz
Hi Obie,

willkommen im Forum!

Noch Tipps:
  • Du lädst babel doppelt, mit unterschiedlichen Optionen, das ist sicher nicht beabsichtigt.
  • xcolor ist mächtiger als color, daher würde ich xcolor stattdessen laden.
  • graphicx statt epsfig war ja schon empfohlen.
  • epstopdf brauchst Du nur, falls Du auch EPS-Grafiken einbindest.
Stefan

PS: ich setze den Themen-Status auf "beantwortet". Damit hat man eine bessere Übersicht, vor allem sieht man noch offene Fragen.