Säulendiagramm mit tikzpicture, Achsenbeschriftung variieren
Verfasst: So 26. Jan 2014, 16:50
Hallo,
ich bräuchte heute für die letzten Anpassungen meiner BA eure Hilfe.
Mit tikzpicture habe ich ein Säulendiagramm erstellt (siehe Beispiel unten). An der x-Achse sind die Jahre und auf der y-Achse die Werte. Der Abstand der Werte auf der y-Achse sind sehr groß, bei mir 0 - 50 - 100 - 150. Ich möchte sie jedoch manuell einstellen, in 10er oder 20er Schritte. Des Weiteren sollen die Werte auf der y-Achse nicht nur links, sondern auch rechts am Diagramm erscheinen.
Kann mir da jemand weiter helfen?
Vielen Dank!
Gruß Philipp
[/code]
ich bräuchte heute für die letzten Anpassungen meiner BA eure Hilfe.
Mit tikzpicture habe ich ein Säulendiagramm erstellt (siehe Beispiel unten). An der x-Achse sind die Jahre und auf der y-Achse die Werte. Der Abstand der Werte auf der y-Achse sind sehr groß, bei mir 0 - 50 - 100 - 150. Ich möchte sie jedoch manuell einstellen, in 10er oder 20er Schritte. Des Weiteren sollen die Werte auf der y-Achse nicht nur links, sondern auch rechts am Diagramm erscheinen.
Kann mir da jemand weiter helfen?
Vielen Dank!
Gruß Philipp
\documentclass[10pt,oneside]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{array}
\usepackage{geometry}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{pgfplots}
\geometry{a4paper}
\begin{document}
\begin{figure}[H]
\centering
\begin{tikzpicture}
\begin{axis}[
x tick label style={
/pgf/number format/1000 sep=},
ylabel=Mio. t,
enlargelimits=0.05,
legend style={at={(0.5,-0.2)},
anchor=north,legend columns=-1},
x tick label style ={rotate=45,anchor=east},
ybar interval=0.7,
height=6cm,
width=12cm,
]
\addplot coordinates {(2002,115)(2003,116)(2004,124)(2005,129)(2006,135)(2007,139)(2008,142)(2009,147)(2010,150)(2011,155)(2012,100)};
\addplot coordinates {(2002,33)(2003,35)(2004,3)(2005,40)(2006,3)(2007,43)(2008,43)(2009,41)(2010,43)(2011,45)(2012,100)};
\addplot coordinates {(2002,0)(2003,0)(2004,0)(2005,0)(2006,0)(2007,0)(2008,93.6)(2009,94.07)(2010,96.46)(2011,96.7)(2012,100)};
\legend{Auswahl 1,Auswahl 2,Auswahl 3}
\end{axis}
\end{tikzpicture}
\end{figure}
\end{document}