Oder in Beamer-Präsentationen binde ich ein Bild ein, dass so groß sein soll, wie eben die Seite zu lässt. Das ist das eine mal "width=\linewidth", das andere mal "height=\textheight".
Und in jeden Fall, egal ob Skript oder Beamer, sollte das Bild nie größer als "scale=1" werden.
\documentclass[demo]{beamer}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}
\begin{document}
\begin{frame}
\includegraphics[width=\autobild, height=\autobild, scale=\autobild]{bild}
\end{frame}
\end{document}\documentclass[demo]{acrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}
\begin{document}
\includegraphics[width=\autobild, scale=\autobild]{bild}
\end{document}Die Bilder sollen immer:
- - so breit sein wie möglich "width=\linewidth"
- aber nie größer sein, als die Folie "height=\textheight" (nur bei Beamer)
- und in keinen Fall größer skaliert werden "scale=1"

