Seite 1 von 1

sidewaystable dreht in falsche Richtung

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 23:31
von Vici
Hallo,

nachdem ich es geschafft habe, mit sidewaystable eine Tabelle zu drehen, war zunächst alles gut. Doch als ich ein paar Inhalte der Tabelle änderte, drehte sich die Tabelle plötzlich um.

Ich habe bereits herausgefunden, dass das package rotation dies automatisch tut, wenn latex meint, dass es besser passt, aber ich will sie nunmal anders herum haben. Vor allem passen durch die Umdrehung andere Passagen nicht mehr.

Kann mir jemand helfen?

Der Code sieht wiefolgt aus:
\begin{sidewaystable}[p]
\centering
%%{\footnotesize
\caption{Charakteristika der Kapazitätsmechanismen}

\noindent\makebox[\textwidth]{%
\begin{tabular}{ P{4.5cm}@{}||P{4.5cm}@{}|P{4.5cm}@{}|P{4.5cm}@{}|P{4.5cm}@{} }
\toprule
{\large \textbf{ }}              & {\large \textbf{Strategische \mbox{Reserve}}} & {\large \textbf{Umfassender \mbox{Kapazitätsmarkt}}} & {\large \textbf{Fokussierter \mbox{Kapazitätsmarkt}}} & {\large \textbf{Dezentraler \mbox{Leistungsmarkt}}} \\
\midrule

%... ganz viele Zeilen

{\large Windfall Profits}   & ja & ja & nein & ja  \\
    &  &  &  &   \\

\bottomrule

\end{tabular}

}
\label{meinetabelle}
\end{sidewaystable}


Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 00:09
von Stefan Kottwitz
Hallo Vici,

ein Minimalbeispiel wäre nicht schlecht, denn hier sieht man u.a. Deine Definition für P-Spalten nicht, ober ob die Tabellen auf rechten oder linken Seiten landen.

Stefan

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 01:22
von Vici
Stefan hat geschrieben:Hallo Vici,

ein Minimalbeispiel wäre nicht schlecht, denn hier sieht man u.a. Deine Definition für P-Spalten nicht, ober ob die Tabellen auf rechten oder linken Seiten landen.

Stefan
Hallo Stefan,

ich hatte schon befürchtet, dass diese Anfrage kommt, aber ich fühle mich wirklich nicht imstande, ein Minimalbeispiel für die Arbeit zu bilden, die bei mir vorliegen, erstens bin ich Anfängerin und zweitens benutze ich eine Vorlage meines Instituts. Ich bin immer froh, wenn ich kompilieren kann...

Deswegen habe ich auf etwas gehofft, womit man den Drehwinkel einstellen kann. Sowas hatte ich bereits einmal probiert, aber es hat nicht geklappt.

Wo müsste die Definition für p stehen und ob die Tabellen rechts oder links landen? Ich habe einfach nur \usepackage{rotating} importiert.

Falls du bei p meinst, dass dies eigentlich eine Seitenzahl sein müsste, dann muss ich leider sagen, dass ich nichts für p eingetragen habe...

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 08:21
von Stefan Kottwitz
Wenn Du dem Link folgst, findest Du eine ausführliche Beschreibung, wie man aus allem ein Minimalbeispiel kriegt. Das ist so auführlich geschrieben, damit jeder es ohne große LaTeX-Kenntnisse verstehen kann, nicht weil es schwer wäre.

Drehwinkel und Optionen sind in der Dokumentation zu rotating erklärt (figuresleft, figuresright).

P wird im Vorspann mit \newcolumntype definiert. Ist nicht wirklich wichtig, nur wenn man Deinen Code testen will.

Stefan

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 10:35
von Vici
Stefan hat geschrieben:Wenn Du dem Link folgst, findest Du eine ausführliche Beschreibung, wie man aus allem ein Minimalbeispiel kriegt. Das ist so auführlich geschrieben, damit jeder es ohne große LaTeX-Kenntnisse verstehen kann, nicht weil es schwer wäre.

Drehwinkel und Optionen sind in der Dokumentation zu rotating erklärt (figuresleft, figuresright).

P wird im Vorspann mit \newcolumntype definiert. Ist nicht wirklich wichtig, nur wenn man Deinen Code testen will.

Stefan
Hallo Stefan,

ja diese Datei hatte ich schon gefunden. Allerdings wusste ich nicht genau damit umzugehen. Was und wo genau muss ich in meinen Code schreiben, um figuresleft oder figuresright zu erhalten?
\DeclareOption{figuresleft}{%
\@rot@twosidefalse
\def\rot@LR{0}%
}
nach dem package klappt bei mir nicht...

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 11:19
von sudo
Probier doch mal
\usepackage[figuresleft]{rotating}
Weitere Hilfe nur gegen VM! (siehe Signatur)

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 12:03
von Studi
Hallo Vici,

siehe: Meine sidewaystable ist falsch gedreht, wie kann ich das ändern?
Dort ist auch ein Komplettbeispiel mit Screenshots.

Studi

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 14:41
von Vici
sudo hat geschrieben:Probier doch mal
\usepackage[figuresleft]{rotating}
Weitere Hilfe nur gegen VM! (siehe Signatur)
Dankeschön. Das war genau, wonach ich gesucht habe!!!