Seite 1 von 1

[pgfgantt] kann kein Deutsch?

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 00:37
von MoonKid
X-Post: http://texwelt.de/wissen/fragen/2131/pg ... olyglossia

In der Doku zu pgfgantt sehe ich keinen Hinweis, dass es die gesetzte Sprache (babel, polyglosia) berücksichtigen würde, oder das man ihm selbst eine Sprache setzen könnte.

Ist diese Einschätzung korrekt?

Folgender Code zeigt mir die englischen shortform Monatsnamen
\documentclass{scrartcl}

\usepackage{pgfgantt}
\usetikzlibrary{shadows}
\usetikzlibrary{shadings}
\usetikzlibrary{shapes}

\usepackage{xltxtra}
\defaultfontfeatures{Mapping=tex-text}
\usepackage{polyglossia}
\setdefaultlanguage[spelling=new]{german}

\begin{document}
\begin{ganttchart}
    [
    x unit=1mm,
    time slot format=isodate]
    {2013-09-22}{2014-01-19}

    \gantttitlecalendar{year, month=shortname}
\end{ganttchart}

\end{document}
Die hätte ich aber gerne auf Deutsch. Und natürlich automatisch, ohne jetzt von Hand eine eigene Titlebar machen zu müssen.[/url]

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 09:45
von u_fischer
pgfgantt basiert auf pgf und pgf benutzt das translator-Paket, das wiederum im beameruserguide beschrieben wird.

Du brauchst \usepackage[german]{translator}.

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 10:15
von Stefan Kottwitz
Hallo Moonkid,

Ulrikes Tipp ist sehr gut!

Das geht m.E. jedoch nicht ohne weiteres wie hier mit polyglossia, jedoch funktioniert es mit babel (auch mit XeLaTeX). Hier findest Du ein Beispiel damit: Wie kriege ich mit pgfgantt deutsche Namen für Monate?

Dort auf der verlinkten Webseite antworten übrigens auch TiKZ-Experten. Nur für den Fall, dass Du Deine andere offene Frage auch dort stellen möchtest. M.W. sind da noch alle TikZ- und pgf-Probleme gelöst worden (siehe TikZ-Liste).

Stefan

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 11:01
von MoonKid
Mit polyglossia geht es auch. Die Packge translator und polyglossia müssen nur VOR pgfgantt geladen werden. Dann hauts hin.

http://texwelt.de/wissen/fragen/2131/pg ... olyglossia