automat. Ausrichtung mehrerer Graphiken auf 1 Seite Thema ist als GELÖST markiert

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


magLaTeX

automat. Ausrichtung mehrerer Graphiken auf 1 Seite

Beitrag von magLaTeX »

Hallo Leute,

ich habe das getextet
\begin{landscape}
\begin{table}
\centering
\begin{tabular}{|c|c|c|} \hline
  A. vulgaris & G. gnemon & T. majus \\ \hline
  \includegraphics[scale=0.425]{Bild1.jpeg} & \includegraphics[scale=0.415]{Bild2.jpeg} & \includegraphics[scale=0.512]{Bild3.jpeg} \\ \hline
  \includegraphics[scale=0.05]{Bild4.JPG} & \includegraphics[scale=0.05]{Bild5.JPG} & \includegraphics[scale=0.05]{Bild6.JPG} \\ \hline
  \includegraphics[scale=0.2]{Bild7.jpg} & bla & bla \\ \hline
\end{tabular}
\caption{Die drei Pflanzen im "Uberblick: als Strichzeichnungen (A. \cite{Weymar1973}, G., T.), am Ort der Entnahme und ihre Oberfl"achenstruktur aus der horizontalen Perspektive (A. \cite{Mock2005})}
\end{table}
\end{landscape}
und das herausbekommen
Bild

Was ich eigentlich machen wollte, wird - glaube ich - klar, wenn man sich die Ausgabe ansieht: eine Tabelle auf einer Querseite, die Spalten sollen gleich breit sein und die Bilder, die sich darin befinden natürlich an diese Zellen gut angepasst. Außerdem soll die Bildunterschrift auf die Seite passen und die Tabelle nicht am oberen Rand fast anschlagen.

Leider ist letzteres gerade passiert, außerdem überlappt das erste Bild mit der Gitterlinie darüber.

Wie kann ich LaTeX sagen, dass es meine Wünsche automatisch umsetzt. Ich vermute, es gibt eine "auto"-Lösung ohne an den relativen Bildgrößen herumschnippeln zu müssen, oder?!

Vielen Dank für Eure Ratschläge!

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Die Auto-Lösung wäre meiner Meinung nach in diesem Fall, die Abmaße der Bilder als Bruchteil der Seitenmaße anzugeben: \includegraphics[width=.3\textwidth]{dateiname}

Nähere Informationen dazu findest du in der Anleitung von graphicx.

Sollte das für dich nicht die gewünschte Lösung darstellen, erstelle bitte ein Minimalbeispiel (Anleitung nicht nur für Anfänger).

Beste Grüße
Johannes
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Hier ist mal noch ein Vorschlag:
\documentclass{scrartcl}

\usepackage{tabularx}
\usepackage{graphicx}

\usepackage{pdflscape}

\usepackage{selinput} 
\SelectInputMappings{adieresis={ä},germandbls={ß},Euro={€}}

\newcommand\tabpic[2]{\includegraphics[width=\linewidth,height=#1,keepaspectratio]{#2}}
\newcolumntype{C}{>{\centering\arraybackslash}X}

\begin{document}
\begin{landscape} 
\begin{table} 
\centering 
\begin{tabularx}{\linewidth}{|C|C|C|} \hline 
   A. vulgaris & G. gnemon & T. majus \\ \hline 
   \tabpic{5cm}{Bild} & \tabpic{5cm}{Bild} & \tabpic{5cm}{Bild} \\ \hline 
   \tabpic{3cm}{Bild} & \tabpic{3cm}{Bild} & \tabpic{3cm}{Bild} \\ \hline 
   \tabpic{4cm}{Bild} & bla & bla \\ \hline 
\end{tabularx} 
\caption{Die drei Pflanzen im Überblick: als Strichzeichnungen, am Ort der Entnahme und ihre Oberflächenstruktur aus der horizontalen Perspektive.} 
\end{table} 
\end{landscape}
\end{document}
Gruß
Elke

Antworten