Seite 1 von 1

Tabelle zu breit für Seite

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 19:14
von Knixxor
Hallo Community,

ich habe folgendes Problem mit einer Tabelle in einem Dokument. Ihr findet sie im Code. Meine Frage: Wie kann sie auf eine begrenze Breite "quetschen", sodass sie automatisch von der Schriftgröße her angepasst wird ?

\documentclass[12pt,a4paper]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{lscape}
\begin{document}

\begin{table}[htbp]
\caption{Tabelle}
\begin{tabular}{|l|r|r|r|r|r|r|r|r|r|r|r|}
\hline
    Messung & $V_{TAS}$  [$\frac{m}{s}$] & $T$ [$K$] & {$\rho$ [$\frac{kg}{m^3}$]} & {$a$ [$\frac{m}{s}$]} & {Ma [-]} & {$C_{A\alpha,R,kompr}$ [-]} & {$M_\alpha$ [$Nm\cdot  s$]} & {$M_q$ [$Nm\cdot s$]} & {$\omega_s$ [$\frac{1}{s}$]} & {$I_{y1}$ [$kg\cdot m^2 \cdot 10^{-3}$]} & {$I_{y2}$ [$kg\cdot m^2\cdot 10^{-6}$]} \\
    \hline
    1     & 45,1000 & 282,9000 & 1,1779 & 337,1722 & 0,1338 & 1,7659 & -4,0063 & -0,0095 & 18,8496 & 11,2700 & 5,6405 \\
    \hline
    2     & 50,6000 & 282,4200 & 1,1736 & 336,8860 & 0,1502 & 1,7701 & -5,0368 & -0,0107 & 21,9911 & 10,4093 & 5,6337 \\
    \hline
    3     & 57,4000 & 281,9200 & 1,1692 & 336,5876 & 0,1705 & 1,7760 & -6,4787 & -0,0121 & 26,3894 & 9,2975 & 5,6316 \\
    \hline
    4     & 60,2000 & 281,8000 & 1,1681 & 336,5160 & 0,1789 & 1,7787 & -7,1304 & -0,0127 & 25,1327 & 11,2829 & 5,6344 \\
    \hline
    5     & 64,6000 & 281,6800 & 1,1671 & 336,4443 & 0,1920 & 1,7832 & -8,2241 & -0,0136 & 27,6460 & 10,7546 & 5,6436 \\
    \hline
    6     & 43,5000 & 281,8350 & 1,1410 & 336,5369 & 0,1293 & 1,7648 & -3,6083 & -0,0089 & 20,4204 & 8,6478 & 5,4614 \\
    \hline
    7     & 54,0000 & 281,7000 & 1,1393 & 336,4563 & 0,1605 & 1,7730 & -5,5777 & -0,0111 & 25,5516 & 8,5377 & 5,4784 \\
    \hline
    8     & 64,7000 & 281,4750 & 1,1364 & 336,3219 & 0,1924 & 1,7833 & -8,0331 & -0,0133 & 30,1593 & 8,8262 & 5,4961 \\
    \hline
    9     & 73,2000 & 281,6250 & 1,1383 & 336,4115 & 0,2176 & 1,7930 & -10,3558 & -0,0151 & 31,8348 & 10,2128 & 5,5348 \\
    \hline
    10    & 44,6500 & 275,5500 & 1,0763 & 332,7633 & 0,1342 & 1,6819 & -3,4174 & -0,0082 & 19,4779 & 9,0027 & 4,9090 \\
    \hline
    11    & 56,8000 & 275,5500 & 1,0763 & 332,7633 & 0,1707 & 1,6915 & -5,5619 & -0,0105 & 28,2743 & 6,9523 & 4,9379 \\
    \hline
    12    & 65,2750 & 275,8500 & 1,0797 & 332,9444 & 0,1961 & 1,6996 & -7,4042 & -0,0121 & 30,7876 & 7,8063 & 4,9770 \\
    \hline
    13    & 77,5757 & 276,4500 & 1,0865 & 333,3063 & 0,2327 & 1,7137 & -10,6108 & -0,0146 & 35,8142 & 8,2675 & 5,0497 \\
    \hline

\end{tabular}
\end{table}
\end{document}

Vielen Dank im Voraus !

Gruß J.A.

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 20:05
von Johannes_B
Hi, du könntest entweder die Tabelle um 90° drehen, oder die Schrift verkleinern. Von quetschen möchte ich bitte nichts hören.


Schau dir bitte auch die Pakete booktabs und siunitx an.

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 20:56
von esdd
Hallo,

du könntest mit
\resizebox{\linewidth}{!}{\begin{tabular}{
  ...
\end{tabular}}
die Tabelle auf die zur Verfügung stehende Breite skalieren. Aber dann wird die Schrift schon wirklich ziemlich klein.

Gruß
Elke

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 21:37
von Knixxor
Danke für die Antworten. Da ich ein wenig mit der Abgabe in Zeitnot bin, habe ich jetzt mit Excel die Datei erstellt und mir eine PNG erstellt. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden; ich habe das Bild bereits in mein Dokument eingebettet. Jetzt ist mir folgende Sache aufgefallen: Latex weiß ja nicht, dass dies eine Tabelle ist und schreibt mit dem \caption Befehl natürlich "Abbildung x.x: text". Für den Leser ist dies aber verwirrend, da er ja nichts außer der Tabelle sieht. Kann ich den caption Befehl einmalig in der figure Umgebung neu definieren, sodass er wirklich ein "Tabelle x.x:text" daraus macht ?

Ich weiß, es ist nicht die feine englische Art, aber dieses Protokoll, an dem ich gerade sitze, geht langsam richtig auf die E***, ich will es einfach nur in halbwegs guter Formatierung abgeben.

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 21:45
von Epllus
Was hindert dich daran, das Bild in eine table Umgebung einzufügen?
\documentclass{scrartcl}

\usepackage{mwe}

\begin{document}

\begin{table}[htbp]
\centering
\includegraphics{example-image-a}
\caption{Eine *husthust* Tabelle}
\end{table}

\end{document}

Grüße
Epllus

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 21:46
von Knixxor
Oh Gott, da bin ich ja überhaupt nicht drauf gekommen ... Danke vielmals... :shock:

Re: Tabelle zu breit für Seite

Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 06:06
von Mr. D.

Vielen Dank an das Forum,
das war genau das Problem, das ich auch hatte und wie schon so oft ist es mit einem einzigen LaTe-Befehl lösbar. Mann muss nur wissen mit welchem. LaTex ist echt so geil. :D :D :D

Noch ein Tipp an alle, die Knixxors Lösung bevorzugen: Ich würde mit einem Vektor-Format wie svg arbeiten und es in eine pdf umwandeln (zumindest wenn man pdflatex verwendet). Das sieht dann im Druck besser aus und wenn man die Tex-Schriftarten im Office benutzt, ist es kaum noch unterscheidbar.
Aber eine echte LaTex-Tabelle ist natürlich schöner. 8)