Seite 1 von 1

Tabelle: horizontale Zentrierung

Verfasst: So 7. Apr 2013, 20:12
von Frank Ernst
Hallo,
vorweg: beschäftige mich erst seit vorgestern mit LaTex und bin absoluter Anfänger. Mir ist bewusst, dass das Problem nicht neu ist, aber obwohl ich mir einige Threads zu diesem Problem angeschaut habe, komme ich nicht weiter.

Folgende Datei:
\documentclass[11pt,a4paper,oneside,ngerman]{scrbook}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman{babel}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{multirow}
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}m{#1}}

\begin{document}
\begin{table}
\begin{tabular}{|C{4.3cm} | C{4.3cm} | C{4.3cm}|}
\hline
\multirow{2}{*}{Element1} & \multicolumn{2}{c|}{Element2} \\ \cline{2-3}
& MMMMMMMM-MMMMMMM & NNNNNNNN-NNNNNNNN \\ \hline
AAAAAAAAAAAA-AAAAAAAAAAAA&XX&YY \\ \hline
BBBBBBBBBBBBBB-BBBBBBBBBBBBBB&XX&ZZ\\ \hline
\end{tabular}
\end{table}
\end{document}

Während "XX", "YY" und "ZZ" so horizontal zentriert sind wie ich es mir wünsche, ist "Element1" nach oben verrutscht. Wie bekomme ich die Zelle zentriert?

Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 08:17
von Besserwisser
Eigentlich hast Du das "nach oben verrutscht" mit \multirow ja selbst verursacht. Mein erster Tipp wäre deshalb eigentlich diese Anweisung komplett weg zu lassen. und nur das "Element1" zu lassen. Aber so einfach kann es ja eigentlich kaum sein. Deshalb vermute ich eher, dass ich die Frage nicht ganz verstanden habe …

BTW: Auch Du solltest den Hinweis für Code in Beitrag sammt Beispiel über dem Eingabefeld mal lesen …

Re: Tabelle: horizontale Zentrierung

Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 13:55
von Bartman
Hallo Frank Ernst,
Frank Ernst hat geschrieben: Während "XX", "YY" und "ZZ" so horizontal zentriert sind wie ich es mir wünsche, ist "Element1" nach oben verrutscht. Wie bekomme ich die Zelle zentriert?
Meine Vermutung zu deinem Lösungswunsch:
\documentclass[
% 11pt,  unnötig, weil Voreinstellung
% a4paper,  siehe oben
  oneside,
% ngerman  Kann in deinem Beispiel wegfallen, wenn die benutzten Pakete und deren Optionen so bleiben.
]{scrbook}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{tabularx}
%\usepackage{multirow}

\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}m{#1}}

\begin{document}
\begin{table}
\begin{tabular}{|C{4.3cm} | C{4.3cm} | C{4.3cm}|}
\hline
& \multicolumn{2}{c|}{Element2}\\ \cline{2-3}
Element1 & MMMMMMMM-MMMMMMM & NNNNNNNN-NNNNNNNN \\ \hline
AAAAAAAAAAAA-AAAAAAAAAAAA&XX&YY \\ \hline
BBBBBBBBBBBBBB-BBBBBBBBBBBBBB&XX&ZZ\\ \hline
\end{tabular}
\end{table}
\end{document}
Gruß

Bartman

Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 23:42
von esdd
Hallo,

hier ist noch ein Vorschlag ohne multirow, bei dem Element1 zentriert in seiner Zelle steht:
\documentclass{scrbook} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 

\usepackage{array} 
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}m{#1}} 

\begin{document} 

\begin{tabular}{|C{4.3cm} | C{4.3cm} | C{4.3cm}|} 
  \hline 
  Element1 & \multicolumn{2}{@{}c@{}|}{%
    \begin{tabular}{@{\hspace*{\tabcolsep}}C{4.3cm} | C{4.3cm}@{\hspace*{\tabcolsep}}}
      \multicolumn{2}{c}{Element2} \\ \hline
      MMMMMMMM-MMMMMMM & NNNNNNNN-NNNNNNNN
    \end{tabular}} \\ \hline 
  AAAAAAAAAAAA-AAAAAAAAAAAA&XX&YY \\ \hline 
  BBBBBBBBBBBBBB-BBBBBBBBBBBBBB&XX&ZZ\\ \hline 
\end{tabular} 

\end{document} 
Gruß
Elke