danke für eure Antworten, leider habe ich aufgrund von Prüfungsstress bis Mai nicht wirklich viel Zeit mich mit LaTeX zu beschäftigen - danach werde ich das Thema aber gerne wieder aufgreifen
LaTeX und Chemie
Dieses Manual sollte ausführlich genug für ChemFig sein (ist aber auf englisch): http://ftp.ctex.org/mirrors/CTAN/macros ... doc_en.pdf
Ich habe eine Voreinstellung einer anderen Person genug bezüglich der Länge und Dicke der Bindungen genommen:
Das gilt zum Glück für das gesamte Dokument und ich finde es angemessen. = )
Ich habe eine Voreinstellung einer anderen Person genug bezüglich der Länge und Dicke der Bindungen genommen:
\setatomsep{1.8em}
\setcrambond{3pt}{0.5pt}{1pt}- cgnieder
- Forum-Meister

- Beiträge: 730
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 18:37
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
Ich habe Christian Tellechea, dem Maintainer von ChemFig das setbondwidth-Feature mal vorgeschlagen. Vielleicht baut er es ja ein. 
Clemens
Paketauthor
Paketauthor
- cgnieder
- Forum-Meister

- Beiträge: 730
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 18:37
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
Es gibt ein ChemFig-Update auf v0.4b, nachdem man jetzt die Linienstärke von Bindungen ändern kann:
http://permalink.gmane.org/gmane.comp.t ... ounce/8614
http://permalink.gmane.org/gmane.comp.t ... ounce/8614
Clemens
Paketauthor
Paketauthor
