Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 11:15
von TrigTeX
Kann somit dieser Thread gelöscht werden???
http://www.golatex.de/viewtopic.php?t=3557


Oder auf welchen Thread bezog sich die Doppelpostmeldung. Bitte immer die notwendigen Informationen mit angeben. Das vereinfacht das moderieren enorm.

Gruß
TrigTex

Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 13:43
von KarlMarx
Ja, auf den Thread bezog sich mein Kommentar. Entschuldige, daß ich ihn nicht verlinkte.

Also, wenn Du, TrigTex, diesen Thread hier dorthin verschieben und den anderen dort löschen würdest?

Gruß, Marx.

Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 16:25
von harald
Hallo Leute,

Danke TrigTeX und KarlMarx.

Gruß
Harald

Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 22:01
von KarlMarx
harald hat geschrieben:Wenn die Tabelle komplett um 90° in UZS gedreht wird, dann beginnt si nach wie vor links, was nach dem drehen unten ist.
Natürlich, stimmt! Den Schalter hatte ich noch nicht umgelegt.

Ich bin momentan noch mit anderen Dingen befaßt, werde mich aber die Tage nochmal den lückenhaften Tabellenlinien widmen.

Gruß, Marx.

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 09:57
von harald
Tach,

nach dem Studium des Kapitels parbox aus Kopka's Buch(I), habe ich folgendes Resultat:
\documentclass[10pt,a4paper]{article}
\usepackage{rotating}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{multirow}
\usepackage{graphicx}
\begin{document}
	\begin{sideways}
	\begin{tabular}{| c | c | c |}
		\hline
		\multicolumn{3}{|c|}{Elemente}\\
		\hline
		Element 3&Element 2&\parbox{1.5cm}{\vspace{2mm}Element 1 und Element 1 und mehr davon\vspace{1mm}}\\
		\hline{\begin{rotate}{270}\parbox{9.5cm}{Dies ist die Beschreibung von Element 3. Dies ist die Beschreibung von Element 3.}\end{rotate}}&
			\begin{rotate}{270}\parbox{9.5cm}{Dies ist die Beschreibung von Elemnt 2. Dies ist die Beschreibung von Elemnt 2. Dies ist die Beschreibung von Elemnt 2. Dies ist die Beschreibung von Elemnt 2.}
			\end{rotate}&
			\begin{rotate}{270}\parbox{9.5cm}{\vspace{1mm}Dies ist die Beschreibung von Elemnt 1. Dies ist die Beschreibungvon Element 1. Dies ist die Beschreibung von Elemnt 1. Dies ist die Beschreibungvon Element 1. Dies ist die Beschreibung von Elemnt 1. Dies ist die Beschreibungvon Element 1.} 
			\end{rotate}\\
\\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\
		\hline
	\end{tabular}
	\end{sideways}
\end{document}
Allerdings habe ich die Linien noch nicht hingekriegt.
Hat jemand vielleicht einen Vorschlag? Danke.

Gruß
harald

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 10:31
von harald
So, nun bin ich einen anderen Weg gegangen:
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage{rotating}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{multirow}
\usepackage{graphicx}
\begin{document}
	\begin{tabular}{|p{3mm}|p{3mm}|p{12cm}|}
		\hline
		\multirow{3}{4mm}{\vspace{30mm} \begin{sideways} Elemente \end{sideways}}&\vspace{-2mm} {\begin{sideways} Element 1 \end{sideways}}&\vspace{-2mm} Dies ist die Beschreibung von Element 1. Dies ist die Beschreibungvon Element 1. Dies ist die Beschreibung von Element 1. Dies ist die Beschreibung von Element 1. Dies ist die Beschreibungvon Element 1. Dies ist die Beschreibung von Element 1.\\
		\cline{2-3}
 &\vspace{10mm} \begin{sideways}Element 2\end{sideways}&\vspace{-1mm}Dies ist die Beschreibung von Elemnt 2. Dies ist die Beschreibungvon Element 2. Dies ist die Beschreibung von Element 2. Dies ist die Beschreibung von Element 2. Dies ist die Beschreibungvon Element 2. Dies ist die Beschreibung von Element 2. Dies ist die Beschreibung von Element 2. Dies ist die Beschreibungvon Element 2. Dies ist die Beschreibung von Element 2. Dies ist die Beschreibung von Element 2. Dies ist die Beschreibungvon Element 2. Dies ist die Beschreibung von Element 2.\\
		\cline{2-3}
		 &{\begin{sideways} Element 3\hspace{3mm}  \end{sideways}} &\vspace{-15mm}R33\vspace{15mm}\\
		\hline
	\end{tabular}
\end{document}
Kann jemand von den LaTeX-Spezialisten sagen ob das überhaupt satztechnisch in Ordnung ist oder eher nicht. Danke.

Gruß
harald