thx
Dekoration eines Anschreibens
-
nullkommanix
- Forum-Fortgeschrittener

- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 3. Sep 2014, 20:01
Die Länge der Linien kannst Du über die zu den Pseudolängen addierten oder subtrahierten Längenangaben (also 2.5em etc.) anpassen. Welche Werte dafür sinnvoll sind, hängt u.a. von der tatsächlichen Höhe der Empfängeradresse ab.
Infos zu den Pseudolängen findet man in der KOMA-Script Dokumentation oder dem KOMA-Script Buch.
Gruß
Elke
Infos zu den Pseudolängen findet man in der KOMA-Script Dokumentation oder dem KOMA-Script Buch.
Gruß
Elke
-
nullkommanix
- Forum-Fortgeschrittener

- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 3. Sep 2014, 20:01
Ich habe da noch ein paar Fragen:
Wird mit der Klassenoption svgnames xcolor geladen? Wenn ja, warum nicht direkt?
Die Grafik beginnt ja im Brieffuß. Also außerhalb von \begin{document}. Wo müsste die Grafik stehen, wenn ich sie direkt am Seitenrand haben will? Ohne die Variable muss ja die Grafik nach document stehen, dann wird sie aber auf einer separaten Seite erzeugt.
Habe ich das richtig verstanden, dass mit einem draw zwei Linien gezeichnet werden?
Wird mit der Klassenoption svgnames xcolor geladen? Wenn ja, warum nicht direkt?
Die Grafik beginnt ja im Brieffuß. Also außerhalb von \begin{document}. Wo müsste die Grafik stehen, wenn ich sie direkt am Seitenrand haben will? Ohne die Variable muss ja die Grafik nach document stehen, dann wird sie aber auf einer separaten Seite erzeugt.
Habe ich das richtig verstanden, dass mit einem draw zwei Linien gezeichnet werden?
xcolor wird von tikz geladen. Damit es beim Laden die Option mit bekommt, habe ich sie bei den Klassenoptionen mit angegeben. Alternativ könnte man auch \PassOptionsToPackage{svgnames}{xcolor} vor dem Landen von tikz verwenden.nullkommanix hat geschrieben: Wird mit der Klassenoption svgnames xcolor geladen? Wenn ja, warum nicht direkt?
Ich benutze zwar die Variable firstfoot, aber die Linie beginnt nicht im Fuß sondern wird als overlay eingefügt. Mit Hilfe der Node current page kann ich das an jeder Stelle auf der ersten Seite tun. Deshalb werden auch zwei Durchläufe gebraucht.nullkommanix hat geschrieben: Die Grafik beginnt ja im Brieffuß. Also außerhalb von \begin{document}. Wo müsste die Grafik stehen, wenn ich sie direkt am Seitenrand haben will? Ohne die Variable muss ja die Grafik nach document stehen, dann wird sie aber auf einer separaten Seite erzeugt.
Und mir ist nicht klar, was Du unter "ganz am Seitenrand" verstehst. Genau deshalb hatte ich Dich gebeten, Dir erst einmal zu überlegen, was Du eigentlich haben möchtest. Mein Vorschlag entsprach ziemlich genau dem von Dir verlinkten Bild. Hier ist trotzdem noch ein Vorschlag mit zwei Linien an anderen Stellen:
\documentclass[backaddress=false,foldmarks=false,svgnames]{scrlttr2}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{adieresis={ä},germandbls={ß},Euro={€}}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{tikz}
\setkomavar{firstfoot}{%
\tikz[remember picture,overlay]
\draw[Orange,line width=1.5pt](current page.north west)
++(\useplength{toaddrhpos}-10pt,0)--+(0,-\paperheight);
}
\setkomavar{fromaddress}{Petra Musterfrau\\
Nebenstraße 1\\
12345 Musterstadt}
\begin{document}
\begin{letter}{Max Mustermann\\
Hauptstraße 1\\
12345 Musterhausen}
\setkomavar{subject}{%
\tikz[overlay,baseline=(O)]
\draw[purple,line width=1.5pt](0,0)coordinate(O)
++(-10pt,2em)--+(0,-12cm);%
Das ist eine Betreffzeile%
}
\opening{Sehr geehrter Herr Mustermann,}
\blindtext
\closing{Mit freundlichem Gruß}
\end{letter}
\end{document}nullkommanix hat geschrieben: Habe ich das richtig verstanden, dass mit einem draw zwei Linien gezeichnet werden?
\draw(0,0)--(1,1)(2,2)--(3,3);
Gruß
Elke
-
nullkommanix
- Forum-Fortgeschrittener

- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 3. Sep 2014, 20:01
Aha.esdd hat geschrieben: xcolor wird von tikz geladen. Damit es beim Laden die Option mit bekommt, habe ich sie bei den Klassenoptionen mit angegeben. Alternativ könnte man auch \PassOptionsToPackage{svgnames}{xcolor} vor dem Landen von tikz verwenden.
Verstanden.esdd hat geschrieben: Ich benutze zwar die Variable firstfoot, aber die Linie beginnt nicht im Fuß sondern wird als overlay eingefügt. Mit Hilfe der Node current page kann ich das an jeder Stelle auf der ersten Seite tun. Deshalb werden auch zwei Durchläufe gebraucht.
Alles ist gutesdd hat geschrieben: Und mir ist nicht klar, was Du unter "ganz am Seitenrand" verstehst. Genau deshalb hatte ich Dich gebeten, Dir erst einmal zu überlegen, was Du eigentlich haben möchtest. Mein Vorschlag entsprach ziemlich genau dem von Dir verlinkten Bild. (...)
Alles klar.esdd hat geschrieben:zeichnet einen Linie von (0,0) bis (1,1), springt dann zu (2,2) und zeichnet bis (3,3).\draw(0,0)--(1,1)(2,2)--(3,3);
Ich muss noch weiter mit tikz testen. Aber ich bin jetzt wieder ein Stück weiter. Danke
