\documentclass[]{scrreprt}
\usepackage[table,xcdraw]{xcolor}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{array}
\usepackage{threeparttable}
\usepackage{threeparttablex}
\def\TPTnoteSettings{\labelsep.2em \leftmargin.7em \labelwidth.5em}%
\begin{document}
\begin{table}
\begin{threeparttable}
\captionabove{Beispiel\tnote{1}}
\begin{tabular}{p{5.1cm}p{10.2cm}}
\toprule
Beispieltext & Beispieltext 2, Beispieltext 2, Beispieltext 2, Beispieltext 2, Beispieltext 2, Beispieltext 2, Beispieltext 2, Beispieltext 2, Beispieltext 2, Beispieltext 2\\
\bottomrule
\end{tabular}
\begin{tablenotes}
\item[1] \footnotesize Informationen aus dem Katalog XY der Firma XX, abgerufen am 02.07.2015.
\end{tablenotes}
\end{threeparttable}
\end{table}
\begin{table}
\centering
\begin{threeparttable}
\captionabove{Beispiel 2\tnote{1}}
\begin{tabular}{p{2.1cm}p{7.2cm}}
\toprule
Beispieltext & Beispieltext 2, Beispieltext 2, Beispieltext 2, Beispieltext 2, Beispieltext 2, Beispieltext 2, Beispieltext 2, Beispieltext 2, Beispieltext 2, Beispieltext 2\\
\bottomrule
\end{tabular}
\begin{tablenotes}
\item[1] \footnotesize Informationen aus dem Katalog XY der Firma XX, abgerufen am 02.07.2015.
\end{tablenotes}
\end{threeparttable}
\end{table}
\end{document}Formatierung von tablenotes
-
Noch so einer
Will er, glaube ich schon, nur die zweite Zeile soll etwas eingerückt werden.Johannes_B hat geschrieben:Ja, genau. Und sofern ich den OP richtig verstanden habe, möchte er flushleft eben nicht.
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
www.troubleshooting-tex.de

