Abbildungen/Tabellen nur nach Querverweis

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


inf3ct

Abbildungen/Tabellen nur nach Querverweis

Beitrag von inf3ct »

Hallo zusammen,

ich schreibe gerade meine Abschlussarbeit und möcht aus Gründen der Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit, dass Objekte wie Abbildungen und Tabellen im Text immer erst nach deren erster Referenzierung (Querverweis) im Text erscheinen.

Beispiel:

Der Verlauf in in Abbildung \ref{fig:verlauf} dargestellt.
(frühestens hier soll die Abbildung "Verlauf" erscheinen. Spätestens am ende dieses Unterkapitels.)


Damit die Abbildung nicht außerhalb des Unterkapitels erscheint verwende ich:
\usepackage[section]{placeins}
Ohne weitere Befehleerscheinen Objekte in der Float-Umgebung aber auch vor deren Referenzierung.
Meine Frage an euch ist obe es eine einfache Möglichkeit gibt dies über Befehle/Optionen in Latex zu verhindern oder ob man darauf bei jedem Objekt individuell achten muss und dieses händisch platziert.
Dann wäre der große Vorteil der Float-Umgebung für mich zu nichte gemacht.

Vielen Dank und schöne Grüße
Sascha

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2766
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo Sascha,

willkommen im Forum!

Das kann man durch Laden des Paketes flafter erreichen:
\usepackage{flafter}
Stefan

inf3ct

Danke

Beitrag von inf3ct »

Hallo Stefan danke für die Antwort.

Kann es sein dass flafter versucht das Objekt nach der letzten Referenzierung im Text zu platzieren? Lieber wäre mir nach der ersten.

Ich bin mir allerdings nicht ganz über das Verhalten von flafter im Klaren. Letzten Endes muss man am Ende wohl so oder so die Position der Objekte überprüfen und ggf. über width und/oder optionalen Float-Parametern anpassen.

Trotzdem danke.

Stamm-

Alternative Vorgehensweise

Beitrag von Stamm- »

Man kann bei den betroffenen Objekten auch auf Gleitumgebungen verzichten und etwas wie den Befehl \captionof benutzen. Dadurch wird das Gleiten vollständig umgangen und die Objekt können fest platziert werden. Dieser Befehl wird sowohl vom Paket caption als auch von Dokumentklassen aus dem Bündel KOMA-Script bereitgestellt. Wenn also eine Standardklasse (article, report, book) benutzt wird, ist das Paket wohl favorisiert. Details lassen sich den jeweiligen Anleitungen entnehmen.

Antworten