Abstand zw. captionaboveof und vorangehender tabu ändern

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Sputnik1983
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 49
Registriert: Mo 27. Jan 2014, 20:29

Abstand zw. captionaboveof und vorangehender tabu ändern

Beitrag von Sputnik1983 »

Hallo allerseits,

Folgendes Beispiel sieht bei mir sehr unschön aus, da die caption der jeweils folgenden Tabelle direkt an die vorangegangene "angeklatscht" ist.

Kann ich den Abstand irgendwie vergrößern oder gibt es gar eine elegantere Möglichkeit?

\documentclass[
a4paper,
DIV=calc,	
]{scrreprt}

\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
 adieresis={ä},
 germandbls={ß},
 }
 
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage{blindtext}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{tabu}	

\begin{document}

\tabulinesep=3pt

\captionaboveof{table}{Überschrift 1}
		\label{tab:ref1}
\begin{tabu}{X}
\textbf{Angebot 1}\\
\blindtext\\ 
\midrule
\textbf{Preis}\\
\bottomrule
\bottomrule
\end{tabu}

\captionaboveof{table}{Überschrift 2}
		\label{tab:ref2}
\begin{tabu}{X}
\textbf{Angebot 2}\\
\blindtext\\ 
\midrule
\textbf{Preis}\\
\bottomrule
\bottomrule
\end{tabu}

\captionaboveof{table}{Überschrift 3}
		\label{tab:ref3}
\begin{tabu}{X}
\textbf{Angebot 3}\\
\blindtext\\ 
\midrule
\textbf{Preis}\\
\bottomrule
\bottomrule
\end{tabu}

\end{document}

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Wie immer: Wenn du vertikalen Abstand zwischen aufeinander folgenden Absätzen (denn nichts anderes hast du hier) haben willst, dann musst du welche einfügen. Das geht beispielsweise mit \smallskip, \medskip, \bigskip oder \vspace{…}. All diese Anweisungen sollten in jeder ausführlichen Einführung in LaTeX zu finden sein.

Eine weitere Alternative und einen wichtigen Hinweis bezüglich der Verhinderung eines Seitenumbruchs zwischen caption-Text und Tabelle bzw. Abbildung ist übrigens in der Erklärung zu \captionof, \captionaboveof und \captionbelowof in der KOMA-Script-Anleitung und im KOMA-Script-Buch direkt unterhalb des dortigen Beispiels zu finden. Nachlesen dringend empfohlen!

Sputnik1983
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 49
Registriert: Mo 27. Jan 2014, 20:29

Beitrag von Sputnik1983 »

Super! Das war hilfreich!
Mitunter reicht es, wenn man weiß wo man nachzulesen hat.
Danke!

Jedenfalls glaube ich es richtig gemacht zu haben:
Der Abstand ist jedenfalls größer und umgebrochen wird auch nicht mehr.
\documentclass[ 
a4paper, 
DIV=calc,   
]{scrreprt} 

\usepackage{selinput} 
\SelectInputMappings{ 
 adieresis={ä}, 
 germandbls={ß}, 
 } 
  
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[T1]{fontenc} 

\usepackage{blindtext} 
\usepackage{booktabs} 
\usepackage{tabu}   

\begin{document} 

\tabulinesep=3pt 

\begin{flushleft}
\begin{minipage}{\textwidth}
\captionaboveof{table}{Überschrift 1} 
      \label{tab:ref1} 
\begin{tabu}{X} 
\textbf{Angebot 1}\\ 
\blindtext\\ 
\midrule 
\textbf{Preis}\\ 
\bottomrule 
\bottomrule 
\end{tabu} 
\end{minipage}
\end{flushleft}

\begin{flushleft}
\begin{minipage}{\textwidth}
\captionaboveof{table}{Überschrift 2} 
      \label{tab:ref2} 
\begin{tabu}{X} 
\textbf{Angebot 2}\\ 
\blindtext\\ 
\midrule 
\textbf{Preis}\\ 
\bottomrule 
\bottomrule 
\end{tabu}
\end{minipage}
\end{flushleft}

\begin{flushleft}
\begin{minipage}{\textwidth}
\captionaboveof{table}{Überschrift 3} 
      \label{tab:ref3} 
\begin{tabu}{X} 
\textbf{Angebot 3}\\ 
\blindtext\\ 
\midrule 
\textbf{Preis}\\ 
\bottomrule 
\bottomrule 
\end{tabu}
\end{minipage}
\end{flushleft}

\end{document} 

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Warum ist eigentlich der Status auf Rückfrage (= ein potentieller Beantworter hat eine Rückfrage an den Thread-Starter)?

Sputnik1983
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 49
Registriert: Mo 27. Jan 2014, 20:29

Beitrag von Sputnik1983 »

Nö, die Rückfrage war von mir.
Ich wollte wissen, ob ich das Problem im Sinne der KOMA-Dokumentation richtig gelöst habe. Mit Minipages kenne ich mich nicht aus.
Da es aber scheinbar tut, was es soll, bin ich ja auch zufrieden ;)
Mir ging es eher um Lernzuwachs.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Der Status Rückfrage ist aber so definiert, wie ich ihn angegeben hatte, also nicht für Fragesteller, sondern für potentielle Beantworter reserviert. Siehe dazu das Fragezeichen hinter "Status aktuell halten:".

Antworten