Tabelle in Textumgebung

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Flex87
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 11:50

Beitrag von Flex87 »

Sepp99 hat geschrieben:Ich verstehe es so, dass die caption die Breite der Tabelle einnehmen soll, egal wie breit die wraptable-Umgebung ist, also immer zentriert unter der Tabelle mit der Breite der Tabelle.

Sepp
Genau so war das gemeint. Sorry wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe. Gebe die Tabelle mit Breite 0.5\linewidth aus und die caption ist breiter als die Tabelle, da diese nicht die kompletten 0.5 einnimmt.

Flex87
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 11:50

Beitrag von Flex87 »

Hallo nochmal.

Sorry wenn ich da nochmal nachhake, aber komme leider nicht selbst damit klar =(
Niemand irgendwie ne Idee oder einen Denkanstoß was ich tun könnte?

Danke schonmal!

LG

Felix

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Vielleicht nicht die schönste Lösung mit minipage:
\listfiles
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{caption}
\usepackage{blindtext}

\captionsetup[wraptable]{format=plain}


\begin{document}

\begin{wraptable}{l}[0pt]{.5\linewidth}
%\centering
\begin{minipage}[t]{.45\linewidth}
  \begin{tabular}{c@{\extracolsep\fill}c@{\extracolsep\fill}c@{\extracolsep\fill}c@{\extracolsep\fill}}
    \hline \hline
                 &   & $CON_{RP}$ &  \\
    \hline \hline
    $\beta_{0}$  & 0 & 0          & 0 \\
    $\beta_{x1}$ & 0 &            & 0 \\
    P-Wert       & 0 &            & 0 \\
    $\beta_{x2}$ &   & 0          & 0 \\
    P-Wert       &   & 0          & 0 \\
    $R_{2}$      & 0 & 0          &   \\
     \hline                       
    adj. $R_{2}$ &   &            & 0 \\
    \hline \hline
  \end{tabular}%
  \caption{kurz lang kurz lang kurz lang kurz lang }
  \label{tab:addlabel}%
\end{minipage}
\end{wraptable}%
\blindtext[2]

\end{document}
Breite muß eben von Hand eingestellt werden.

Ergänzung:
Autmatisch geht es mit dem hvfloat-Paket:
\listfiles
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{hvfloat}

\begin{document}

\begin{wraptable}{l}[0pt]{.5\linewidth}
\setcapindent{0em}
\hvFloat[%
objectPos=l,%
nonFloat=true,%
capPos=b,%
capWidth=w,%
    ]{table}{%
  \begin{tabular}{c@{\extracolsep\fill}c@{\extracolsep\fill}c@{\extracolsep\fill}c@{\extracolsep\fill}}
    \hline \hline
                 &   & $CON_{RP}$ &  \\
    \hline \hline
    $\beta_{0}$  & 0 & 0          & 0 \\
    $\beta_{x1}$ & 0 &            & 0 \\
    P-Wert       & 0 &            & 0 \\
    $\beta_{x2}$ &   & 0          & 0 \\
    P-Wert       &   & 0          & 0 \\
    $R_{2}$      & 0 & 0          &   \\
     \hline                       
    adj. $R_{2}$ &   &            & 0 \\
    \hline \hline
  \end{tabular}%
}%
[]{%
kurz lang kurz lang kurz lang kurz lang kurz lang}{tab:test}
\end{wraptable}%
\blindtext[2]

\end{document}
Näheres dazu in der Paketdoku und auf http://tex.stackexchange.com/questions/ ... nvironment


Gruß, Sepp

Antworten