Wie kann diese Tabelle schöner werden?

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


jknorpp
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Sa 20. Jul 2013, 23:35
Kontaktdaten:

Wie kann diese Tabelle schöner werden?

Beitrag von jknorpp »

Ich habe versucht mich an diverse Tipps zum Erstellen schöner Tabellen zu halten (keine Vertikalen, …).

Nun finde ich die Tabelle aus u. a. Minimalbeispiel dennoch nur wenig ansehnlich.

Daher meine Frage an erfahrene Layouter: Was braucht diese Tabelle, um zu einer "schönen Tabelle" zu werden?
(Wohl wissend, dass dies nur sehr subjektiv zu beantworten ist.)

Ich bin gespannt auf Ideen! - Vielen Dank!
\documentclass[12pt,parskip=half,bibliography=totoc,index=totoc,listof=totoc,headinclude,footinclude]{scrartcl} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 

\usepackage{tabularx,booktabs,calc,fancybox}
\usepackage{multirow}


\begin{document}                  % Hier beginnt der Text   
 

\begin{table}[h]
 \caption{Wie kann diese Tabelle schöner werden? (Quelle: Eigene Darstellung)}
\centering
\parbox{\linewidth}{%
	\begin{tabularx}{\linewidth}{XXXX}\toprule[1.5pt]

	
	Spalte 1	&	Spalte 2		&	Spalte 3		&	Spalte 4	\\
	\midrule[1.2pt]
	\multirow{2}{4mm}{Wort}	&	Langwort und Langwort	&	\multirow{2}{4mm}{Längereswort}	&	Gleich vier Wörtert hier	\\		\addlinespace[8pt]
							&	Langwort, Wort und Superlangwort	&						&	Langwort	\\	\midrule[1pt]
	\multirow{2}{4mm}{Langwort}	&	Langwort Wort 1 -  Langwort	&	Langwort				&	Langwort	\\	\addlinespace[8pt]
							&	Langwort Wort 2 -  Langwort	&	Langwort				&	Langwort	\\	\bottomrule[1.5pt]	
							
							

	 \end{tabularx}
}
\label{tab:agenda}
\end{table}


\end{document}

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Das Beispiel ist ziemlich schwer. Schau mal hier:
\documentclass[12pt,parskip=half,bibliography=totoc,index=totoc,listof=totoc,headinclude,footinclude]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{tabularx,booktabs,calc,fancybox}
\usepackage{multirow}
\begin{document} 

\begin{table}[h]
	\caption{Wie kann diese Tabelle schöner werden? (Quelle:
	Eigene Darstellung)}
	\centering
		\begin{tabularx}{\linewidth}{cXXX}\toprule
			Spalte 1   &   \multicolumn{1}{c}{Spalte 2}         & Spalte 3      &   Spalte 4   \\
			\midrule
			\multirow{2}{*}{Wort}   & Langwort und Langwort   & \multirow{2}{*}{Längereswort} &   Gleich vier Wörter hier \\
			& Langwort, Wort und Superlangwort & & Langwort \\
			\cmidrule(rl){2-2}
			\cmidrule(rl){3-3}
			\cmidrule(rl){4-4}
			\multirow{2}{*}{Langwort} & Langwort Wort 1 - Langwort &
			Langwort & Langwort \\\medskip
			& Langwort Wort 2 - Langwort & Langwort & Langwort \\
			\bottomrule
		\end{tabularx}
	\label{tab:agenda}
\end{table}
\end{document} 
Spalte eins sollte keine X-Spalte sein. Das finde ich hier unnötig. Die Einträge im Kopf kannst du über den multicolumn-Workaround centriert setzen.
Die Dicken der Linien habe ich wieder auf den Standard zurück gesetzt und die aufdringliche Linie in der Mitte ersetzt.

Perfekt ist das noch lange nicht, denn ich habe irgendwie das Gefühl, dass es ein Paket für das gibt, was du vor hast. Leider bin ich mir nicht sicher, was du vor hast.
Tabelle mit LaTeX zu setzen kann beliebeig kompliziert werden. Die Dokumentation zu booktabs gibt schon wertvolle Hinweise zum Layout. Das Buch Tabellen mit LaTeX von Herbert Voß liefert dann mehr als du dir jemals merken könntest.

PS: Suchst du vielleicht etwas wie pgfgantt?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

jknorpp
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Sa 20. Jul 2013, 23:35
Kontaktdaten:

Beitrag von jknorpp »

Hallo Johannes,

was ich vorhabe ist, einen Ablaufplan eines Seminars darzustellen. Ich hab mal einen Screenshot angehängt, was da inhaltlich so drin steht. Dann kann man's sich besser vorstellen.

Die horizontalen Trenner hatte ich verwendet, um die einzelnen Phasen optisch zu trennen.
Ich werde jetzt mal ausprobieren, wie das von dir vorgeschlagene Layout in meinem Dokument aussieht.


Dieses Gantt-Paket klingt interessant. Ist hier evtl. jedoch etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen, bzw. nicht genau das richtige. Da ich in Sachen Projektmanagement immer wieder mit Gantt-Charts zu tun habe, werde ich das jedoch weiter verfolgen.

Vielen Dank bis hierhin schonmal!


… Mehrere Versuche einen Screenshot anzuhängen später. Das wird wohl heute nix mehr mit einem Dateianhang. Das Internet lahmt hier etwas. Liefer ich morgen nach.

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

jknorpp hat geschrieben:… Mehrere Versuche einen Screenshot anzuhängen später. Das wird wohl heute nix mehr mit einem Dateianhang. Das Internet lahmt hier etwas. Liefer ich morgen nach.
Klappt seit einiger Zeit nicht mehr, siehe http://www.golatex.de/bild-auf-golatex- ... 10174.html
Kannst du aber über dropbox o.ä. machen.

Gruß, Sepp

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Das Aussehen/der Aufbau einer Tabelle wird durch den Inhalt bestimmt. Das heißt aus bloßen Füllworten kann man eigentlich keine "sinnvolle" Tabelle erstellen.

Wenn du einen Screenshot verfügbar machst, können wir ja mal sehen, was sich machen lässt.


Grüße Johannes
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

jknorpp
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Sa 20. Jul 2013, 23:35
Kontaktdaten:

Beitrag von jknorpp »

Danke @sepp99 für den Dropbox-Tipp!

Hier der Link zum Screenshot der Tabelle

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Wenn du noch den Code für die bisherige Tabelle hochladen würdest, wär das super. Das würde ne Menge Schreibarbeit ersparen.

Ganz spotan, die erste Spalte wirkt (für mich jedenfalls) auch im Realbeispiel zu breit. Deie Inhalte des Tabellenkopfes würde ich zentrieren, und wahrscheinlich auch die komplette mittlere Spalte. Momentan ist der Abstand zwischen "Ziele und Inhalte" und "Sozialform" zu gering, das erschwert das "Erfassen" der einzelnen Zellen.


Mit Hilfe des array-Paketes kannst du dir neue Spaltentypen definieren. "Sozialform" könntest du beispielsweise durch C ersetzen.
\newcolumntype{C}{>{\centering}X<{}}%in der Prämbel mit Paket array
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

jknorpp
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Sa 20. Jul 2013, 23:35
Kontaktdaten:

Beitrag von jknorpp »

Johannes_B hat geschrieben:Wenn du noch den Code für die bisherige Tabelle hochladen würdest, wär das super. Das würde ne Menge Schreibarbeit ersparen.
Verzeihung, das ist natürlich richtig!
Der Originalcode mag außerhalb des Originaldokuments grade nichts anzeigen. Ich arbeite dran und melde mich wieder.

jknorpp
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Sa 20. Jul 2013, 23:35
Kontaktdaten:

Beitrag von jknorpp »

So, jetzt gibt's hier Code und aktualisierten Screenshot.

Ich hab auf deinem Beispiel, Johannes, meine Tabelle aufgebaut:
\begin{table}[h] 
   \caption{Wie kann diese Tabelle schöner werden? (Quelle: Eigene Darstellung)} 
   \centering 
      \begin{tabularx}{\linewidth}{cXcX}\toprule
        Phase   &   \multicolumn{1}{c}{Ziele und Inhalte}         & \multicolumn{1}{c}{Sozialform}      &   Aktionsform   \\ 
        \midrule 
        \multirow{2}{*}{Einsteigen}   	& Ankommen und Kennenlernen   		& \multirow{2}{*}{Plenum} 	&  Stehempfang mit Kaffee und Gebäck \\ 
	\\
        \medskip					& Begrüßung, Ablauf und Erwartungen 	& 						& Aufstellung \\ 
	\midrule 
        \multirow{4}{*}{Erarbeiten}	& Planspiel Teil 1 - Projektablauf			& Gruppenarbeit				& Mix-Gruppen \\
	\\
        \medskip					& Ergebnisprä\-sentation				& Plenum					& Auf der Heimfahrt \\ 
	\\
	\medskip					& Planspiel Teil 2 - Pressearbeit			& Gruppenarbeit				& \multirow{2}{4mm}{Wandzeitung}	 \\ 
	\\
        \medskip					& Ergebnisprä\-sentation				& Plenum					 \\          \midrule
	\multicolumn{4}{c}{Pause}	\\          \midrule
	Erarbeiten					&	Sammlung von Kompetenzen		&	Gruppenarbeit			&	Clustering und Mindmapping	\\	\midrule
	\multirow{2}{*}{Auswerten}	&	Sammlung der wichtigsten Kompetenzen	&	\multirow{2}{4mm}{Plenum}	&	Diskussion	\\
	\\
							&	Ausblick und Verabschiedung	&							&	Diskussion	\\

         \bottomrule 
      \end{tabularx} 
   \label{tab:agenda} 
\end{table} 
 

Das sieht dann gedruckt so aus.


1. Spalte ist nun dank deines Codes schmaler. Tabellenköpfe sind zentriert, Spalte 3 auch.

Der Versuch deine Codezeile des array-Pakets einzufügen liefert allerdings eine Fehlermeldung:
Masterarbeit_chapter6.text: 151: Missplaced
\noalign.
\midrule ->\noalign
                             {ifnum 0=`}\fi \@aboverulesep =\aboverulesep
\global \@...
l.151        \end{tabularx}
Für mich wäre es jetzt so, dass ich damit leben kann. Schöner geht immer, aber irgendwann muss mal ein Deckel drauf. - Interessieren würd's mich aber dennoch, was da nun wieder hängt… ;-)

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Ich hab mal ein wenig rumgespielt. Die multirows brauchen ein wenig manuelle Nachbereitung. Schau dazu am besten mal in die Dokumentation. «Einsteigen» und «Erarbeiten» habe ich angepasst, beim Rest liegt es an dir.

Beste Grüße
Johannes
\documentclass[12pt,parskip=half,bibliography=totoc,index=totoc,listof=totoc,headinclude,footinclude]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{tabularx,booktabs,calc,fancybox}
\usepackage{multirow}
\usepackage{array}
\newcolumntype{C}{>{\centering\arraybackslash}X}
\newcommand{\minitab}[2][1]{\begin{tabular}{#1}#2\end{tabular}}


\begin{document} 

\begin{table}[h]% damit es im Beispiel oben steht
	\setlength\extrarowheight{8pt}
	\caption{Deine Tabelle mit ein paar Anpassungen.}
	\centering
	\begin{tabularx}{\linewidth}{cXCX}\toprule
		Phase   & \multicolumn{1}{c}{Ziele und Inhalte}& Sozialform & \multicolumn{1}{c}{Aktionsform} \\
		\midrule
		\multirow{3}{*}{\minitab[c]{Einsteigen}} & Ankommen und Kennenlernen & \multirow{2}{*}{Plenum} & Stehempfang mit Kaffee und Gebäck \\ 
		& Begrüßung, Ablauf und Erwartungen & & Aufstellung \\

		\midrule
		\multirow{5}{*}{\minitab[c]{Erarbeiten}} & Planspiel Teil 1 -- Projektablauf & Gruppenarbeit & Mix-Gruppen \\ 
		& Ergebnisprä\-sentation & Plenum & Auf der Heimfahrt \\ 
		& Planspiel Teil 2 -- Pressearbeit & Gruppenarbeit &
		\multirow{2}{*}{Wandzeitung} \\ 
		& Ergebnisprä\-sentation & Plenum &\\ 
		\cmidrule(rl){2-4}
		&&\textsc{Pause}&\\
		\cmidrule(rl){2-4} 
		Erarbeiten & Sammlung von Kompetenzen & Gruppenarbeit & Clustering und Mindmapping \\
		\midrule
		\multirow{2}{*}{Auswerten} & Sammlung der wichtigsten Kompetenzen &
		\multirow{2}{*}{Plenum} & Diskussion  \\ 
		& Ausblick und Verabschiedung & & Diskussion \\
\bottomrule
	\end{tabularx}
	\label{tab:agenda}
\end{table} 
\end{document}
Ich find die Tabelle so ganz schick. Ein anderer hätte das wahrscheinlich ganz anders gemacht.

EDIT: Mir fällt gerade auf, dass die Pause den «Erarbeiten»-Block unterbricht, eignetlich reicht das doch dann einmal.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten