Baumdiagramm mit unterschiedlichen Ebenen

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Nebilein

Baumdiagramm mit unterschiedlichen Ebenen

Beitrag von Nebilein »

Hallo Zusammen. Ich probiere gerade ein Baumdiagramm mit Tikz zu erstellen und habe es nun mit KI-Unterstütung nahezu geschafft einen funktionsfähigen Code zu generieren. Ich habe nur noch ein Problem und das kriege ich einfach nicht gelöst. Über Unterstützung würde ich mich sehr freuen.

Der Code sieht wie folgt aus. Ziel ist es, dass das leere Kästchen zwischen Unternehmer und Ort der Leistungserbringung verschwindet, ohne dass das Ort der Leistungserbringung auf Ebene 2 hochrutscht. Wüsste hier jemand eine schnelle Lösung?
\documentclass[a3paper,landscape]{article}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{trees, positioning, shapes.geometric}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[margin=3cm]{geometry} % Margins for A3 landscape
\begin{document}
\tikzset{
  every node/.style={font=\normalsize, align=center},
  level 1/.style={sibling distance=160mm, level distance=70mm},
  level 2/.style={sibling distance=130mm, level distance=70mm},
  level 3/.style={sibling distance=130mm, level distance=70mm},
  topic/.style={rectangle, rounded corners, draw, fill=gray!20, minimum height=2cm, minimum width=15cm, text width=14cm},
  option/.style={rectangle, draw, fill=gray!10, minimum height=1.5cm, minimum width=7cm, text width=6.5cm},
  result/.style={rectangle, draw, fill=white, minimum height=1.5cm, minimum width=9cm, text width=8.5cm}
}

\begin{tikzpicture}[grow=down, edge from parent/.style={draw, -latex}]

% Root node (Topic)
\node[topic] {Ort der sonstigen Leistung bei Bildungsleistungen im Live-Stream vor dem 31.12.2024}
 % Option 1: Nicht-Unternehmer
  child {node[option] {Nicht-Unternehmer}
 % Option 1.1: Interaktionsmöglichkeit
    child {node[option] {Interaktionsmöglichkeit mit dem Dozenten}
      % Ergebnis 1.1.1
      child {node[result] {Ort der Leistungserbringung\\ (§ 3a III Nr. 3 lit. a UStG a.F.)}
      }
    }
     % Option 1.2: Keine Interaktionsmöglichkeit
    child {node[option] {Keine Interaktionsmöglichkeit mit dem Dozenten}
      % Ergebnis 1.2.1
      child {node[result] {Wohnsitz des Leistungsempfängers\\ (§ 3a V S. 2 Nr. 3 UStG)}
      }
    }
  }
% Option 2: Unternehmer
  child {node[option] {Unternehmer}
    % Ergebnis 2.1
    child {node[option] {} % Empty node to align Ergebnis 2.1 with Ergebnis 1.1.1 and 1.2.1
      child {node[result] {Ort der Leistungserbringung\\ (§ 3a III Nr. 5 UStG a.F.)}
      }
    }
  };
 
\end{tikzpicture}
\end{document}

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2467
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Re: Baumdiagramm mit unterschiedlichen Ebenen

Beitrag von Bartman »

Entferne den Knoten, der keinen Text enthält.
% Option 2: Unternehmer
  child {node[option] {Unternehmer}
    child {% Knoten entfernt
      child {node[result] {Ort der Leistungserbringung\\(§ 3a III Nr. 5 UStG a.F.)}
    }
  }

Nebilein

Re: Baumdiagramm mit unterschiedlichen Ebenen

Beitrag von Nebilein »

Bartman hat geschrieben:
Do 16. Okt 2025, 06:51
Entferne den Knoten, der keinen Text enthält.
% Option 2: Unternehmer
  child {node[option] {Unternehmer}
    child {% Knoten entfernt
      child {node[result] {Ort der Leistungserbringung\\(§ 3a III Nr. 5 UStG a.F.)}
    }
  }
Danke dir für deinen Input. Das hat funktioniert. Kannst du mir sagen, warum es nicht funktioniert hat, wenn ich einfach das 2. "child" weggelassen habe? Also was macht der Befehl child {?

Antworten