Alternativen/Tipps zu longtable

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Dominik_MB
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mi 16. Jan 2019, 19:27

Alternativen/Tipps zu longtable

Beitrag von Dominik_MB »

Hallo Zusammen,

ich möchte eine Anforderunsliste erstellen, ähnlich der, die ich als Bild angehängt habe.
Ich möchte die Tabelle so erstellen, dass ich die Möglichkeit habe sie bei Bedarf über mehrere Seiten fortzuführen. Die Tabelle als ganzes soll die gleiche Breite wie der Text haben.

Anbei ein erster Versuch mit einer longtable. Ich hatte mir hier erhofft die Breite von vieren der fünf Felder vorgeben zu können (was in gewissem Maße funktioniert) und die Spalte 'Anforderungen' den restlichen Platz einnehmen zu lassen.

Jetzt zu meiner Frage: Da ich mit der Doku zu longtable nicht so richtig voran komme, interessiert mich, ob ihr Ideen/Tipps/Alternativen habt, die mich weiterbringen könnten? Ich möchte (zumindest vorerst :P) versuchen mir selbst eine Lösung zu erarbeiten.

Wovon ich dachte, dass es mir hilft ist \extracolsep{\fill}. Hat es nicht. Muss ich bei der Verwendung etwas beachten? Oder bin ich damit völlig auf dem Holzweg?

Viele Grüße
Dominik
\documentclass[12pt,a4paper, headsepline]{scrreprt}
\usepackage[left=2.5cm,right=2.5cm,top=1.5cm,bottom=1.5cm, includeheadfoot, footskip=1cm]{geometry}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[main=ngerman, english]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
%
\usepackage{longtable}
\usepackage{tabularx}
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}} % zentrierte Spalten mit Breitenangabe
%
\begin{document}
%
\begin{longtable}{|C{2.7cm}|C{0.6cm}|l|C{1.8cm}|C{2.9cm}|}
%
\hline
%
		F = Forderung\\ W = Wunsch	&	Nr.	&	Anforderungen	&	Datum	&	verantwortlich		 \\ 
\hline
\endhead
%
		F	&	01	&	hier könnte ein längerer Text stehen, der umgebrochen werden soll	&	30.03.2019	&	xxx	\\
\hline
		F	&	02	&	hier könnte ein kürzerer Text stehen										&	31.03.2019	&	xxx	\\
%
\hline
%
	\end{longtable}
%
\end{document}
Dateianhänge
Tabelle.PNG
Tabelle.PNG (24.34 KiB) 9727 mal betrachtet

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2456
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Wenn Du im Forum etwas suchst, findest Du schon nach kurzer Zeit Beiträge, die das Paket xltabular erwähnen.

Lesetipps:

Dominik_MB
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mi 16. Jan 2019, 19:27

Beitrag von Dominik_MB »

Hallo Bartman,

danke für deine Antwort!
Werde mich mal einarbeiten und dann ggf. (für die Nachwelt) eine Lösung reinstellen.

Grüße
Dominik

Dominik_MB
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mi 16. Jan 2019, 19:27

Beitrag von Dominik_MB »

Hallo Zusammen,

anbei eine Lösung, mit der ich zufrieden bin :wink:
Meine Recherche nach dem xltabular-Paket hat mich am Ende zum ltablex-Paket geführt, das (bis jetzt) alles kann und macht, was ich gerne hätte.
Falls euch was auffällt, was man cleverer/schöner lösen kann, gerne drunter schreiben. Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße und nochmal danke für die Hilfe!
Dominik
\documentclass[12pt]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[ngerman]{babel}
%
% Zur Verwendung von tabularx
\usepackage{ltablex}
%
% Für farbige Zellen/Zeilen
\usepackage{xcolor}
\usepackage{colortbl}
%
% Zur Verwendung von \multirow{Anzahl}{Breite}{Inhalt}
\usepackage{multirow}
%
%
\begin{document}
%
\begin{tabularx}{\linewidth}{|c|c|X|}
%
\hline
%
		\multicolumn{3}{|l|}{\multirow{2}{*}{\normalsize \textbf{\underline{Anforderungsliste}}}}\\
		\multicolumn{3}{|l|}{ }\\
\hline
		\cellcolor{lightgray}	\textbf{W = Wunsch} &	\cellcolor{lightgray}	&	\cellcolor{lightgray}	\\
		\cellcolor{lightgray}	\textbf{F = Forderung}	&	\multirow{-2}{*}{\textbf{\cellcolor{lightgray}Nr.}}	& \multirow{-2}{*}{\centering{\textbf{\cellcolor{lightgray}Anforderungen}}}	\\ 
		\hline
		\endhead
%
		F	&	01	&	kurzer Text	\\
\hline
		W	&	02	&	Langer Text, der Umgebrochen wird, sobald die Tabelle die maximal angegebene Breite erreicht hat		\\
%
\hline
%
\caption{Anforderungsliste}
\label{tab:Anforderungsliste}
%
	\end{tabularx}
	%
\end{document}

Gast

Beitrag von Gast »

ltablex hat für mich den Nachteil, dass dann tabularx immer eine longtable ist, was ich aber nicht immer möchte (beispielsweise habe ich auch tabularx-Tabellen ohne \caption und tabularx verändert dann trotzdem den Zähler). Daher ziehe ich xltabular vor.

Natürlich ist das nicht immer ein Problem. Ich wollte nur darauf hinweisen.

Antworten