Seite 1 von 1

Kopfzeile zeigt immer Inhaltsverzeichnis als Kapitelname an

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 11:56
von BenjaminSchuler
Wenn ich mein Dokument erstelle, wird in jedem Kapitel in der Kopfzeile "Inhaltsverzeichnis" angezeigt, mit Ausnahme vom Literaturverzeichnis, das passt.

Mein Dokument ist in die folgenden Dateinen aufgeteilt:

Hauptdatei
\input{header}

\begin{document}

\pagestyle{scrheadings}
\include{kapitel/titelseite}

\begin{onehalfspacing}
\include{kapitel/sperrvermerk}
\end{onehalfspacing}

\begin{onehalfspacing}
\include{kapitel/abstract}
\end{onehalfspacing}

\clearpage

\tableofcontents

\newpage

\begin{onehalfspacing}

\pagenumbering{arabic}

\include{kapitel/einfuehrung}

\include{kapitel/grundlagen}

\include{kapitel/soll-konzept}

\include{kapitel/fazit}

\end{onehalfspacing}

\newpage

\pagenumbering{roman}

\begin{onehalfspacing}
\include{kapitel/anhang}

\nocite{*}
\bibliographystyle{gerapali}
\bibliography{bibliografie/benjamin_ba}

\end{onehalfspacing}
\end{document}
Header
\documentclass[pdftex,a4paper,12pt,final,numbers=noenddot,bibliography=totoc,listof=totoc]{scrreprt}

\addtokomafont{pageheadfoot}{\upshape}
\usepackage[footsepline,plainfootsepline,headsepline]{scrpage2}
\clearscrheadings
\ihead[]{}
\chead[]{}
\ohead[]{\headmark}
\ifoot[]{}
\cfoot[]{}
\ofoot[\pagemark]{\pagemark}

\setheadsepline{0.6pt}
\setfootsepline{0.6pt}

\usepackage{bibgerm}
Wo könnte das Problem liegen?

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 12:14
von u_fischer
Wo könnte das Problem liegen?
In den Dateien, die du per \include einfügst.

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 13:09
von BenjaminSchuler
Mensch, mit der Antwort kommen wir ja sehr viel weiter -.-

Die Dateien sind alle nach folgendem Schema aufgebaut:
\chapter{Grundlagen - Datenbanken}
\section{Entwicklung der Datenbanken}
Texttexttext
\section{OLTP und OLAP}
Texttexttext
Ein direktes Einfügen der Inhalte in die Hauptdatei ändert übrigens nichts daran.

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 14:16
von BenjaminSchuler
Problem gelöst!

Bei usepackage[...]{scrpage2} muss die Option automark dazu, siehe hier:
\usepackage[automark,footsepline,plainfootsepline,headsepline]{scrpage2}
Quelle: http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=56392

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 15:24
von u_fischer
BenjaminSchuler hat geschrieben:Mensch, mit der Antwort kommen wir ja sehr viel weiter -.-
Die Antwort war als Hinweis gemeint, dass deine Frage mies gestellt war: Du hast kein lauffähiges, testbares Minimalbeispiel geliefert. Einfach mal auf die Schnelle header + tex-Datei kopieren und von anderen erwarten, dass sie daraus ein Test-Dokument basteln und herumraten, was wohl in den \include-Dateien stehen, ist unhöflich und außerdem selten erfolgversprechend.