Seite 1 von 1

LaTeX macht einen mir unverständlichen Seitenumbruch

Verfasst: So 4. Nov 2012, 15:54
von Lukas
Hallo, ich habe gerade meine Bachelorarbeit fertiggestellt und bearbeite jetzt einige Formatierungen. Vor allem füge ich Parameter wie [htbp] zu float Umgebungen wie Tabellen und Bildern hinzu, damit LaTeX mehr Möglichkeiten hat die meist relativ kleinen Tabellen und kleinen und großen Bilder "schön" zu positionieren. Für den Großteild es Dokuments funktioniert das auch sehr gut, aber bei einer Section bin ich jetzt auf ein Problem gestoßen, das ich nicht geschafft habe zu beheben.

Und zwar habe ich eine subsection die einen Absatz Text ganz unten auf Seite X-1 und eine Tabelle (6 Zeilen ohne Zeilenumbrüche und 2 Spalten, also nicht sehr groß) die anschließend ganz oben auf Seite X enthält. Auf Seite X wird dann noch der letzte der subsection beendet. Anschließend erfolgt ein Seitenumbruch dessen Grund ich nicht verstehe. Auf Seite X+1 beginnt dann die nächste section. (Ich habe nicht eingestellt, dass vor einer section die Seite umgebrochen werden soll.)

Die einzige Erklärung die mir dazu einfällt wäre, dass zwei relativ große, auf den Seiten X+3 und X+4 befindliche Abbildungen dafür verantwortlich sind, dass LaTeX diese Unterteilung wählt. Allerdings wäre meiner Meinung nach ideal Platz um die oben angesprochene section auf Seite X beginnen zu lassen. Dann wäre auf Seite X+2 (bei der derzeit ebenfalls knapp ein Drittel leer ist) genug Platz um die Abbildung, die derzeit alleine auf Seite X+3 ist dort zu platzieren. (Diese Abbildung ist quadratisch und mit 0.7\textwidth eingebunden. Es wäre also genug Platz für Text auf der Seite mit der Abbildung.)

Nun ist eben meine Frage wie kann ich die von mir beschriebene Platzierung erreichen? Durchstöbern von anderen Topics hat mich leider nicht zum Ziel gebracht.

Ein entsprechendes Minimalbeispiel zu konstruieren halte ich in diesem Fall leider nicht für möglich.
Als evtl. notwendige Information: Ich verwende folgende Dinge:
\flushbottom
\renewcommand{\floatpagefraction}{1.0}
graphicx Paket um einbinden von Grafiken

Edit: Ich bin mir doch nicht mehr so sicher, dass es an den beschriebenen Grafiken liegt, weil die erste Grafik mit Text auf einer Seite angeordnet wird wenn ich diese mit dem [H] Befehl dazu zwinge genau an dieser Position (mitten im Absatz) eingebunden zu werden.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und bedanke mich im Vorhinein für jegliche Hilfe!

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 07:37
von Rainer
Edit: Ich bin mir doch nicht mehr so sicher, dass es an den beschriebenen Grafiken liegt, ...
Dann wäre vielleicht doch ein Minimalbeispiel [1] nicht verkehrt?!

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 18:02
von Lukas
Hallo!

Ich habe das Problem beheben können. Danke für die Mühe und den Versuch mir zu helfen, aber ich wüsste immer noch nicht wie ich ein entsprechendes Minimalbeispiel anfertigen hätte sollen, da es ja um die Formatierung mehrerer Seiten ging, die irgendwie (verzeiht mir) absurd war.

Jedenfalls bestand das Problem anscheinend in der Tabelle die vom Code her noch in der subsection auf Seite X-1 war, aber aus platzgründen oben auf Seite X platziert wurde. Irgendwie hat sich das mit dem Seitenende anscheinend gespießt.
Durch ein schlichtes einfügen von [H] in Form von \begin{table} [H] wurde das Problem behoben. Die Tabelle befindet sich genau da wo sie vorher auch war (und wo sie auch sein soll). Und darunter beginnt auf derselben Seite die nächste section.


Und sry für die furchtbaren (falschen) Sätze in meinem ersten Post... Habe gerade erst gesehen was ich da verbrochen habe